Los

Los

Los (Loos), das unverdiente Glück oder Unglück. insofern beides als Schickung betrachtet wird, daher auch jede Entscheidung, die dem Zufall oder der Gottheit anheimgestellt wird, besonders der willkürlich gewählte Gegenstand, durch den etwas entschieden werden soll. Die Hebräer gebrauchten das L. besonders bei Teilungen; das heilige L. war bei ihnen das Urim und Tummim (s. d.). Etwas Ähnliches hatten die Griechen und Römer in ihren Losorakeln, die gewöhnlich im Herkules- oder Fortunatempel, z. B. in Bura (Achaia) oder zu Präneste (Latium) und Cäre (Etrurien), stattfanden. Man warf mit vier Astragalen, Würfeln oder Stäben, an deren Enden Buchstaben eingegraben waren. Ebenso gebräuchlich war das Losen mit geworfenen Pfeilen oder Zweigstückchen bei den alten Skythen und Germanen und ist es noch heute in China. Die Halmwahrsagung (»den längern oder kürzern ziehen« bei den Minnesingern), die Orakel- und Rupfblumen, jetzt durch das Knöpfeabzählen ersetzt, gehören hierher. Im Christentum war es ebenfalls seit jeher gebräuchlich, so ward z. B. der Apostel Matthias (Apostelg. 1, 26) durch das L. gewählt, und noch jetzt werden bei den Brüdergemeinden durch das L. Anstellungen und Heiraten entschieden. Auch im gewöhnlichen Leben wird das L. heute noch oft als Entscheidungsmittel gebraucht, z. B. bei Militärkonskriptionen, Lotterien u. dgl. L. (Lotterielos) nennt man auch das Recht oder die darüber ausgestellte Bescheinigung, beim Ausspielen eines Gegenstandes oder bei einem Lotterieanlehen Anteil zu haben (s. Lotterie); ebenso heißt vielfach das bei Verteilung des Gemeindeackers dem einzelnen zugefallene Stück Land L., weil es nach den geworfenen, mit der Hausmarke (s. d.) bezeichneten Kaveln verteilt wurde. Vgl. Homeyer, Über das germanische Losen (Berl. 1854) und Die Losstäbchen (das. 1868).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Los — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • los! — los! …   Deutsch Wörterbuch

  • los — los …   Deutsch Wörterbuch

  • Los — Los …   Deutsch Wörterbuch

  • Los — Los, er, este, adj. et adv. welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Bey und Nebenwort; wo es, 1. im gemeinen Leben, besonders der Niedersachsen, sehr häufig für locker, im Gegensatze dessen was fest ist, gebraucht wird, und zwar so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Los H.H. — Los H.H. Datos generales Origen Sanlúcar de Barrameda (Cádiz)  España …   Wikipedia Español

  • Los Ex — Datos generales Origen  Chile Estado Activo …   Wikipedia Español

  • los — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. lossie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} bieg, rozwój wydarzeń przytrafiających się w życiu człowiekowi, związanych z czymś; koleje życia, dola : {{/stl 7}}{{stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Los HP — Título Los HP[1] Género Drama[1] Acción[1 …   Wikipedia Español

  • los — ⇒LOS, subst. masc. Vieux A. Louange. Et les los de triomphe à l entour des pavois! (MORÉAS, Cantil., 1886, p. 111). Dante les définit bien : ceux qui ont vécu sans gloire et sans los, ceux de qui le monde ne s occupe pas (LARBAUD, Barnabooth,… …   Encyclopédie Universelle

  • los — artículo determinado 1. Forma plural masculina del artículo determinado el: Había niños y niñas: los niños eran cuatro. Los éxitos que pienso tener. Vendió los caballos, las vacas y ovejas y emigró. Observaciones: Se emplea correctamente y sin… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”