Korkbildnerei

Korkbildnerei

Korkbildnerei (griech. Phelloplastik), die von dem Architekten Agostino Rosa in Rom um 1780–1790 erfundene Kunst, römische und griechische Baudenkmäler aus geschnittenem Kork in verjüngtem Maßstabe darzustellen. In Deutschland brachte Baurat May in Aschaffenburg seit 1795 diese Kunst auf eine hohe Stufe der Vollkommenheit, indem er sie auf Nachbildung gotischer Bauwerke anwendete. Die käuflichen Korktafeln werden durch Pressen zwischen Holztafeln geebnet und dann abgehobelt. Die Zerteilung und weitere Ausarbeitung wird mittels Laubsägen, Lochsägen, scharfer Messer, Grabstichel, Raspeln, Preßformen von hartem Holz, Messing oder Eisen etc. bewirkt. Die Nachbildungen in Kork übertreffen die in Holz, Pappe und Papiermaché, indem die natürliche Beschaffenheit des Korkes das Ansehen alter und verfallener Mauerwerke nachahmt. Die Menge neuerer mechanischer Reproduktionsmittel hat die K. in den Hintergrund gedrängt.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korkbildnerei — Die Artikel Phelloplastik und Korkmodell überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Korkmodell — Ein Korkmodell ist ein vorwiegend aus Kork gefertigtes Architekturmodell. Die Kunst der Korkbildnerei wird auch als Phelloplastik (griech. φελλός „Kork“) bezeichnet. Die Technik wurde um 1780 in Rom von dem Architekten Augusto Rosa entwickelt.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Phelloplastik — Die Artikel Phelloplastik und Korkmodell überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulme — Ulme, 1) (Rüster, Ulmus Lin.), Pflanzengattung aus der Familie der Ulmaceae, 5. Kl. 2. Ordn. Lin., mit vier bis achtspaltiger glockenförmig einfacher Blüthenhülle, so vielen Staubfäden als Blüthenhüllabschnitten, einem Fruchtknoten mit zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kork [1] — Kork, eine sehr elastische Zellgewebmasse an saftigen Früchten, bes. aber vom zweiten Jahre aa der Rinde der Bäume, wie bei der Korkeiche (Quercus suber, s. Eiche f). Zuweilen sammelt sich nämlich in den Epidermiszellen eine gelbliche, granulös… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kork [1] — Kork (lat. Suber), ein Dauergewebe der Pflanzen, dessen Aufgabe es ist, die darunter liegenden Schichten vor zu großer Wasserverdunstung sowie vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. Querschnitt durch die Rinde eines jährigen Zweiges von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phelloplástik — (griech.), s. Korkbildnerei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phelloplástik — (grch.), Korkbildnerei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phelloplastik — Phelloplastik, aus dem Griech., Korkbildnerei, zu Spielereien, aber auch zu architektonischen Modellen und Nachbildungen angewandt …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”