Kontaktvorrichtungen

Kontaktvorrichtungen

Kontaktvorrichtungen, die auf isolierender Unterlage befestigten metallischen Anschlußstücke der beiden zu den Polen einer Batterie oder einer Dynamomaschine führenden Metallteile, deren Zusammendrücken den Strom schließt. Sie bestehen in den meisten Fällen aus Kupfer oder Messing, anstatt des einen dieser Metalle kann auch Platin oder Quecksilber genommen werden. Schleifkontakte werden bei den Ausschaltern oder den Zellenschaltern der Akkumulatorenbatterien verwendet, Stöpselkontakte sind z. B. bei der Meßbrücke von Kohlrausch (s. Elektrotechnische Meßinstrumente, S. 694) und bei Fernsprechern in Gebrauch, Amboßkontakte benutzt die Telegraphie. Bei den Elektrischen Eisenbahnen (s. d., S. 606) wird der Kontakt durch eine Rolle oder durch einen Bügel, die durch Federkraft gegen den Fahrdraht gedrückt werden, hergestellt. Für Hochspannungsleitungen sollen immer Schleifkontakte verwendet werden.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haustelegraphen [1] — Haustelegraphen, elektrische Anlagen zur Uebermittlung von Signalen oder Nachrichten von einem Räume zum andern. Man unterscheidet: 1. Haustelegraphenanlagen im engeren Sinne oder gewöhnliche Haustelegraphen, bei denen Wecker oder elektrische… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Alarmvorrichtungen [1] — Alarmvorrichtungen, Vorrichtungen zur selbsttätigen Abgabe hörbarer Signale beim Eintreten einer bestimmten Voraussetzung. Man unterscheidet: 1. Alarmvorrichtungen zur Sicherung von Wohnräumen, Geschäftszimmern, Kassenräumen und Kassenbehältern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haustelegraphen [3] — Haustelegraphen . I. Gewöhnliche Haustelegraphen. A. Apparate. a) Kontaktvorrichtungen. Durch gefällige Form und zweckmäßige Einrichtung zeichnen sich die Unterputz Druckknöpfe mit Glasplatte aus, die von der Firma E. Zwietusch Co. in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenbahnfahrgeschwindigkeit — wird angegeben in Kilometern auf die Stunde (Stundenkilometer oder km/Stde.), seltener in Metern auf die Sekunde (= 1: 3,6 der erstern). Die größte erreichbare E. hängt ab von den Neigungen und Krümmungen der Bahn (die den Widerstand erhöhen),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Maschinen — (hierzu Tafel »Elektrische Maschinen I VI«), Vorrichtungen zur Verwandlung von mechanischer in elektrische Energie. Führt man einen Draht so durch ein magnetisches Feld, daß er dessen Kraftlinien bei seiner Bewegung durchschneidet, so tritt in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschwindigkeitsmessung — Geschwindigkeitsmessung. Die Geschwindigkeit bewegter Körper wird in verschiedener Weise ermittelt. Entweder mißt man den vom Körper in einer bestimmten Zeit durchlaufenen Weg und bildet den Quotienten Weg dividiert durch Zeit, wobei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phonautograph — (griech.), Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schwingungen. Um die Schwingungen einer Stimmgabel graphisch darzustellen, versieht man eine ihrer Zinken mit einer Spitzer (Fig. 1) aus dünnem Messingblech und führt diese Spitze, während die Stimmgabel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Läutwerke — mit elektrischer Auslösung des durch ein Laufgewicht betriebenen Schlagwerkes werden im Eisenbahnbetrieb angewendet, um z.B. die Abfahrt eines Zuges einer benachbarten Station mitzuteilen. 1. Universalläutwerk von Siemens u. Halske. Ihre zwei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anemometer [3] — Anemometer sind in den letzten Jahren infolge der Wichtigkeit der Windmessungen für die Aeronautik und wegen ihrer Bedeutung für technische Zwecke vielfach ausgestaltet worden. [14] Die Sang und Druckanemometer eignen sich ihrer kleinen, dem Wind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Aufzüge [4] — Aufzüge . In neuerer Zeit haben die zuständigen preußischen Ministerien eine Normalpolizeiverordnung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Fahrstühlen) aufgestellt. Auch andre Bundesräten haben derartige Verordnungen erlassen …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”