- Jaroslaw [1]
Jaroslaw (Jaroslawl), russ. Gouvernement, grenzt nördlich an die Gouvernements Nowgorod und Wologda, westlich an Twer, südlich an Wladimir, östlich an Kostroma und umfaßt 35,613 qkm (646,6 QM.). Das Land bildet eine Hochfläche mit vielen Sümpfen und Sandheiden. Der Hauptfluß ist die Wolga, die gegen 34 Flüsse und Bäche aufnimmt, worunter die bedeutendsten die Mologa, Scheksna und Kostroma (sämtlich schiffbar) sind. Unter etwa 110 Seen ist der größte der Nero- oder Rostowsche See, der durch den Kotorost in die Wolga abfließt. Das Klima ist ungleichmäßig, doch im allgemeinen gesund und dem Ackerbau günstig. Mittlere Jahrestemperatur +4,9°, Niederschlagsmenge 458 mm. Die Einwohnerzahl war 1897: 1,072,478, ca. 30 Menschen auf 1 qkm. Die Bevölkerung, die rein großrussisch ist, gilt als besonders regsam und geweckt. Unter den Konfessionen überwiegt die griechisch-katholische, auf die 98,7 Proz. der Bevölkerung entfallen. J. gehört zu dem sogen. Industriebezirk, doch bildet der Ackerbau immerhin einen wichtigen Erwerbszweig. Gebaut werden vorzugsweise Hafer und Roggen, weniger Gerste und Sommerweizen, daneben Kartoffeln und namentlich Flachs. Sehr entwickelt ist die Gemüsezucht. Die Wälder bedecken etwa 32 Proz. des Areals und bestehen vorzugsweise aus Kiefern, Fichten, Erlen, im S. auch Eichen. Der Viehstand beziffert sich auf etwa 270,000 Stück Rindvieh, 180,000 Pferde, 190,000 Schafe, 5000 Schweine. Einige Kreise haben ansehnliche Geflügelzucht, dagegen hat der Fischfang seine frühere Bedeutung verloren. Die industrielle Produktion ist ansehnlich, sie beschäftigt (1902) 6604 Fabriken mit 47,228 Arbeitern und erreicht einen Wert von über 62 Mill. Rubel. Die hauptsächlichsten Industriezweige sind: Baumwollspinnerei und-Weberei, Flachsspinnerei und Leinweberei. Sehr entwickelt ist das Wandergewerbe, das jährlich viele Tausende Bauern nach Petersburg und Moskau führt, und die Hausindustrie, insbes. in Schlosser- und Schmiedewaren und Werg (Woilokstiefel). Der Handel wird durch die Wolga und durch deren Verbindung mit der Newa und Dwina begünstigt und ist ausgedehnt. Im ganzen Gouvernement finden jährlich 64 Jahrmärkte statt. J. zerfällt in zehn Kreise: Danilow, J., Ljubim, Mologa, Myschkin, Poschechonje, Romanowo-Borissoglebsk, Rostow, Rybinsk, Uglitsch.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.