Humilĭaten

Humilĭaten

Humilĭaten (lat., »Demütige«), eine bald nach der Mitte des 12. Jahrh. im Mailändischen entstandene Laienbruderschaft, deren Mitglieder, ohne dem Familienleben und der bürgerlichen Arbeit zu entsagen, gewisse asketische und religiöse Grundsätze (z. B. Weigerung des Eidschwurs) betätigten und untereinander einen gesteigerten religiösen Verkehr mit erbaul[chen Ansprachen u. a. hielten. Ein Teil der H. fand Fühlung mit den Waldensern (s. d.), während die übrigen kirchlich blieben. Neben der Laienbruderschaft bildeten sich bald klösterlich lebende Genossenschaften von H. (Mönche und Nonnen), endlich auch als regulierte Chorherren mit Priestercharakter zusammenlebende H. Diese drei Zweige des Humiliatenordens bestätigte 1201 Innozenz III. Wegen eines von einem ihrer Mitglieder versuchten Attentats auf den mit Reform des Ordens beauftragten Kardinal Borromeo wurden die H. von Pius V. 1571 aufgehoben. Humiliatinnen, nach ihrer angeblichen Stifterin Klara Blassoni auch Blassonische Nonnen genannt, leben noch jetzt in fünf italienischen Klöstern. S. auch Tertiarier.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Humiliaten —   [zu lateinisch humilis »niedrig«, »demütig«], Anhänger einer der mittelalterlichen Armuts beziehungsweise Bußbewegungen. V. a. in der Lombardei verbreitet, waren die Humiliaten ab 1201 als religiöser Orden organisiert. 1571 wurden bis auf die… …   Universal-Lexikon

  • Humiliaten — (d.i. die Gedemüthigten), Mönchsorden, gestiftet 1134 von mehreren italienischen Adligen, welche Kaiser Lothar II. als Gefangene nach Deutschland geschickt u. auf ihr Bitten wieder freigelassen hatte, indem er sagte, er sehe, daß sie gedemüthigt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Humiliaten — Die Humiliaten (lateinisch: humilis: niedrig, demütig) waren Anhänger einer mittelalterlichen christlichen Armuts und Bußbewegung in Norditalien. Ursprünglich als Gemeinschaft von Laien gegründet, stieg diese ab 1201 in den Rang eines Ordens auf …   Deutsch Wikipedia

  • Blassonische Nonnen — Die Humiliaten (lateinisch: humilis: niedrig, demütig) waren Anhänger einer mittelalterlichen christlichen Armuts und Bußbewegung in Norditalien. Ursprünglich als Gemeinschaft von Laien gegründet, stieg diese ab 1201 in den Rang eines Ordens auf …   Deutsch Wikipedia

  • Humiliatinnen — Die Humiliaten (lateinisch: humilis: niedrig, demütig) waren Anhänger einer mittelalterlichen christlichen Armuts und Bußbewegung in Norditalien. Ursprünglich als Gemeinschaft von Laien gegründet, stieg diese ab 1201 in den Rang eines Ordens auf …   Deutsch Wikipedia

  • Guglielma — Die Guglielmiten (auch Vilemiten genannt) waren eine häretische Sekte in Mailand ab 1281. Die Inquisition ermahnte 1284 in einem ersten Prozess einige der Mitglieder. 1296 wurde erneut ermittelt und 1300 mehrere Sektenmitglieder in einem weiteren …   Deutsch Wikipedia

  • Guglielmiten — Die Guglielmiten (auch Vilemiten genannt) waren eine häretische Sekte in Mailand ab 1281. Die Inquisition ermahnte 1284 in einem ersten Prozess einige der Mitglieder. 1296 wurde erneut ermittelt und 1300 mehrere Sektenmitglieder in einem weiteren …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Inquisitio haereticorum — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Inquisitionsprozess — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”