Ephōren

Ephōren

Ephōren (griech., »Aufseher«), Bezeichnung einer obrigkeitlichen Behörde in Sparta, die angeblich von Lykurg, wahrscheinlicher erst 757 v. Chr. von Theopompos eingesetzt wurde; sie bestand aus fünf Mitgliedern, die, auf die Dauer eines Jahres vom Volke gewählt, über die bürgerliche Zucht und die Beobachtung der Gesetze zu wachen hatten und als Vertreter des gesamten Volkes ein Gegengewicht gegen die Könige und die Gerusia bildeten. Unterstützt durch die Eifersucht unter den zwei Königen dehnten sie ihre Macht immer weiter aus. Sie beriefen die Volksversammlung, schlugen Gesetze vor und leiteten die äußere Politik; sie sandten in Kriegszeiten Heere ab, ernannten deren Feldherren und beaufsichtigten sie, selbst wenn es die Könige waren, durch zwei Abgeordnete aus ihrer Mitte; sie zogen die Beamten nach Ablauf ihrer Amtszeit zur Rechenschaft, verhandelten mit den fremden Regierungen, schlossen Verträge mit ihnen ab, verfügten über Beute und Staatsschatz etc.; sie führten die Aussicht über die öffentliche Zucht und hatten den ganzen Sicherheitsdienst in ihrer Hand. Ihrer Macht erlag König Agis III. bei seinem Versuch, die Lykurgische Verfassung wiederherzustellen; Kleomenes III. (236–221) begann seine Reform des spartanischen Staatswesens mit Aufhebung des Ephorats (226), doch ward es nach seinem Sturz (221) wiederhergestellt. Vgl. Dum, Entstehung und Entwickelung des spartanischen Ephorats (Innsbr. 1878). – E. im kirchlichen Sinn, s. Ephorus.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ephoren — (griech. ἔφορος, „Aufseher“) waren Beamte im antiken Sparta. Die Funktion des Ephorates ist nicht genau bekannt. Die Posten der Ephoren wurden wahrscheinlich auf Drängen der Apella geschaffen, um der Macht der Gerusia und der Könige etwas… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephoren — Ephoren,   griechisch Ẹphoroi [»Aufseher«], Singular Ephor der, en, griechisch Ẹphoros, in Sparta fünf jährlich gewählte Beamte, die gemeinsam das Ephorat bildeten. Ab 754 v. Chr. war jeweils der erste Ephor namengebend für das Amtsjahr… …   Universal-Lexikon

  • Ephoren — Ephōren (grch.), Aufseher, in Sparta eine aus 5 Mitgliedern bestehende, auf 1 Jahr gewählte Behörde. Ihre Befugnis umfaßte die Oberaufsicht über die Gesetze und Staatsverwaltung, die Erziehung der Jugend, Verwaltung des Staatsschatzes und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ephor — Ephoren (griech. ἔφορος, „Aufseher“) waren Beamte im antiken Sparta. Die Funktion des Ephorates ist nicht genau bekannt. Die Posten der Ephoren wurden wahrscheinlich auf Drängen der Apella geschaffen, um der Macht der Gerusia und der Könige etwas …   Deutsch Wikipedia

  • Große Rhetra — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Spartanisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Sparta — Territorium des antiken Spartas Das antike Sparta war der Hauptort der peloponnesischen Landschaft Lakonien und des antiken Staates der Lakedaimonier, im Süden der Peloponnes. Im Deutschen wird Sparta meist als Synonym für den lakedaimonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • griechische Städte und Staaten —   Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… …   Universal-Lexikon

  • Apella — Die so genannte Apella war die Volksversammlung des antiken Sparta. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Befugnisse 3 Etymologie 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Kleomĕnes — Kleomĕnes, 1) K. I. König von Sparta, Sohn des Anaxandridas, zog 519 v. Chr. gegen Argos u. schlug die Argiver, ohne doch ihre Stadt zu nehmen; 510 führte er die vertriebenen Alkmäoniden nach Athen zurück u. gab dem Isagoras die Gewalt in die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”