Zentralgenossenschaft

Zentralgenossenschaft

Zentralgenossenschaft (Genossenschaftsgenossenschaft), eine aus Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften bestehende, selbst eine Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft bildende Vereinigung zur Förderung und Unterstützung der Einzelgenossenschaften und des Genossenschaftswesens überhaupt, hauptsächlich durch Bezug und Herstellung der den einzelnen Genossenschaften notwendigen Bedarfsgegenstände. Die ersten und weitaus bedeutendsten Zentralgenossenschaften sind die beiden Großhandelsgenossenschaften (Wholesale Society) in Manchester und Glasgow, die erste 1865, die zweite 1869 gegründet. Sie liefern die von ihnen bezogenen oder in eignen Betrieben erzeugten Waren an die ihnen angeschlossenen Genossenschaften. Die Großhandelsgenossenschaft in Manchester hat ein Aktienkapital von ca. 20 Mill. Mk. und ca. 1200 Genossenschaften als Mitglieder. Die Cooperativ-Union vertritt die Gesamtinteressen der Genossenschaften und veranstaltet jährliche Kongresse. In Deutschland, wo erst das Gesetz vom 1. Mai 1889 die Bildung von eigentlichen Zentralgenossenschaften ermöglicht hat, haben sie eine bemerkenswerte Ausdehnung erfahren. In der Regel unterscheidet man zwischen Zentral- (Zentralkredit-)genossenschaften und Hauptgenossenschaften. Die erstern sind im wesentlichen Kreditvermittelungsinstitute, die letztern besorgen den Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände oder Erzeugnisse. Am 1. Jan. 1905 bestanden im Deutschen Reich 120 solcher Genossenschaften. Über die 113 am 1. Jan. 1904 bestehenden geben die »Mitteilungen zur deutschen Genossenschaftsstatistik für 1904« (hrsg. von A. Petersilie) an, daß sie 20,000 Mitglieder, 117,362 weitere Geschäftsanteile und eine Gesamthaftsumme von 232,495,150 Mk. auswiesen. Darunter befanden sich 56 Zentralkreditgenossenschaften mit 9500 Mitgliedern, 3 Hauptgenossenschaften mit 47 Mitgliedern für gewerbliche Rohstoffvereine, 25 Hauptgenossenschaften mit 5718 Mitgliedern für landwirtschaftliche Rohstoffvereine und 26 mit 4875 Mitgliedern für den Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Reine Zentralgenossenschaften sind nur die für die Kreditvermittelung bestimmten; bei den Hauptgenossenschaften überwiegt die Zahl der Einzelmitglieder die der zugehörigen Genossenschaften erheblich, was sich daraus erklärt, daß Inhaber größerer Landwirtschaftsbetriebe lieber bei einer Haupt- als bei einer Einzelgenossenschaft Mitglieder werden. Ihrer rechtlichen Natur nach sind die Zentral- und Hauptgenossenschaften fast ausnahmslos Genossenschaften mit beschränkter Haftung. Vgl. Genossenschaften und Zentralgenossenschaftskasse und die dort zitierte Literatur.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralgenossenschaft — Zentralgenossenschaft, auch Genossenschaftsgenossenschaft, eine ausschließlich aus Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften als Mitgliedern bestehende Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaft zum Zwecke des gemeinsamen Bezugs von notwendigen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zentralgenossenschaft — regionaler oder überregionaler Zusammenschluss von Einzelgenossenschaften zur gemeinschaftlichen Durchführung von Warengeschäften (Einkaufszentrale oder Absatzzentrale, ⇡ Hauptgenossenschaft) oder zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs zwischen… …   Lexikon der Economics

  • Zentralgenossenschaft — ◆ Zen|tral|ge|nos|sen|schaft 〈f. 20〉 gemeinsam von mehreren Genossenschaften geleitetes wirtschaftl. Unternehmen ◆ Die Buchstabenfolge zen|tr... kann in Fremdwörtern auch zent|r... getrennt werden. * * * Zen|tral|ge|nos|sen|schaft, die (Wirtsch.) …   Universal-Lexikon

  • ArbG Stuttgart — Das Gebäude des Arbeitsgerichts Stuttgart. Das Arbeitsgericht Stuttgart ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit von Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgericht Stuttgart — Das Gebäude des Arbeitsgerichts Stuttgart. Das Arbeitsgericht Stuttgart ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit von Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk …   Deutsch Wikipedia

  • August Degen — (* 5. September 1850 in Riemsloh/Kreis Melle; † 1. September 1924 in Plankorth bei Bawinkel/Kreis Lingen) war ein römisch katholischer Landwirt, Genossenschaftsgründer und Agrarfunktionär sowie Politiker (Zentrum) und Mitglied des Preußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • BZG — steht als Abkürzung für: Bezirksgruppe (allgemein) Bildungszentrum Gesundheitsberufe Bildungszentrum für das Hotel und Gaststättengewerbe, heute DEHOGA Akademie Bundes Zentralgenossenschaft Straßenverkehr e.G. Flughafen Bydgoszcz (IATA Code),… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsform — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebstypologie — Eine Betriebsform (seltener Geschäftsform) als eine Erscheinungsform von Betrieben, namentlich von Handelsbetrieben, entsteht durch Klassifizierung oder Typologisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Klassifikation 2 Typologie 2.1 Morphologischer Kasten 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung — Vorlage:Infobox Verband/Logo fehlt Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e. V. (BGL) Rechtsform Eingetragener Verein Gründung 1971 Ort Frankfurt am Main Präsident …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”