Unfug

Unfug

Unfug ist die Störung der äußern öffentlichen Ordnung, die ruhestörende Belästigung des Publikums. Es genügt also weder die Störung einzelner bestimmter Personen, noch die Erregung von Besorgnis oder Entrüstung in weitern Kreisen. Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 360, Ziff. 11) bedroht groben U. mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder mit Hast bis zu sechs Wochen. Die Praxis der Gerichte faßt den Begriff dieser Übertretung sehr weit und beschränkt ihn keineswegs nur auf eigentliche Ruhestörungen (s. d.). Sie hat insbesondere auch das Boykottieren (s. Verruf) sowie beunruhigende Zeitungsnachrichten hierher gerechnet. Vgl. Hacke, Der grobe U. (Leipz. 1892); E. Müller, Gegen den groben U. in der heutigen Rechtsprechung (das. 1893); Saran, Der grobe U., insbesondere der sogen. Preßunfug (Bromb. 1898). Beschimpfender U., an Zeichen der öffentlichen Autorität (§ 103 u. 135), in Kirchen oder andern zu religiösen Versammlungen bestimmten Orten (§ 166) oder an Gräbern (§ 168) verübt, ist mit besondern Strafen bedroht (s. Religionsverbrechen).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unfug — bezeichnet: Unsinn als umgangssprachliches Synonym Belästigung der Allgemeinheit (Grober Unfug), Störung der öffentlichen Ordnung oder des sittlichen Anstandes durch Handlungen, welche die Öffentlichkeit belästigen (Strafrecht) Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Unfug — Unfug, 1) eine Handlung, zu welcher kein Recht od. Befugniß vorhanden war; 2) ein unanständiges Betragen, bes. wenn es mit Geräusch verbunden ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unfug — Unfug, grober, die erhebliche Störung der polizeilichen Ordnung, der äußern Ruhe und des sittlichen Anstandes auf den öffentlichen Straßen und Plätzen, nach dem Reichsstrafgesetzbuch (§ 360, Nr. 11) mit Geldstrafe bis 150 M oder Haft bis 6 Wochen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Unfug — ↑Allotria …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unfug — Sm std. (13. Jh.), mhd. unvuoc Stammwort. Verneinung von dem heute nur noch in Redewendungen vorkommenden Fug. fügen. deutsch s. un , s. Fug …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Unfug — ↑ fügen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unfug — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Unfug — Ụn·fug der; (e)s; nur Sg; 1 ≈ Unsinn: Das ist doch Unfug, was du da sagst! 2 unpassendes oder übermütiges Benehmen, durch das andere Leute gestört werden <Unfug machen, treiben> 3 grober Unfug Jur; ein Benehmen, bei dem man aus Leichtsinn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unfug — der Unfug (Aufbaustufe) Verhaltensweise, die andere stört und Schaden anrichten kann Synonyme: Faxen, Unsinn Beispiel: Die Kinder haben wieder Unfug getrieben. Kollokation: Unfug anstellen …   Extremes Deutsch

  • Unfug — 1. Allotria, Clownerie, Eulenspiegelei, Faxen, Gaukelei, Hokuspokus, Kinderei, Posse, Possenspiel, Schabernack, Schelmenstreich, Schelmenstück, Schelmerei, Streich; (österr.): Hetz; (geh.): Narretei; (ugs.): Fez, Flachs, Gaudi, Joke, Jokus, Jux.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”