Stein [3]

Stein [3]

Stein, 1) (S. am Rhein) altertümliche Bezirkshauptstadt in einer Exklave des schweizer. Kantons Schaffhausen, am Ausfluß des bis Schaffhausen mit Dampfern befahrenen Rheins (hier Brücke) aus dem Untersee (Bodensee), an der Eisenbahn Konstanz-Winterthur, hat eine romanische Kirche, ein Rathaus (mit schönen Glasmalereien), zahlreiche bemalte Häuser, Fabrikation von Uhrenschalen, Schuhwerk, Teigwaren und Möbeln, Gerbereien und (1900) 1790 meist evang. Einwohner. Das ehemalige Kloster St. Georg mit gotischem Kreuzgang und einem durch Holzschnitzerei reichverzierten Saal ist jetzt im Privatbesitz. In der Nähe das Schloß Hohen-Klingen und das römische Kastell Burg. Vgl. Ziegler, Geschichte der Stadt S. (Schaffh. 1862; neue Ausg., Stein 1903); F. Vetter, Das St. Georgenkloster zu S. am Rhein (geschichtlich, Lindau 1884) und dessen »Klosterbüchlein« (Beschreibung, Bern 1902); Isaak Vetter (gest. 1747), Geschichtbüchlein der Stadt S. (Frauenfeld 1904). – 2) (S. an der Donau) Stadt in Niederösterreich, Bezirksh. Krems, am linken Ufer der Donau, über die eine 377 m lange, eiserne Brücke (1895) nach dem gegenüberliegenden Mautern führt, mit dem östlich gelegenen Krems (s. d.) zusammenhängend, Sitz einer Finanzbezirksdirektion, hat Schloßruinen, eine Strafanstalt für Männer, eine große Tabak-, eine Teppich- und Matten- und eine Tonpfeifenfabrik, einen Hafenplatz und (1900, 4490 Einw. – 3) (slowen. Kamnik) Stadt in Krain, 375 m ü. M., am Südfuß der Steiner Alpen (s. d.), an der Feistritz und der Staatsbahnlinie Laibach-S., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Schloßruinen (Alt-S. und Kleinfeste), ein Franziskanerkloster, eine Wasserheilanstalt mit Kurhaus, Pulverfabrik, Zement-, Ton-, Essig- und Metallwarenfabrikation, Holzhandel und (1900) 1745 (als Gemeinde 2298) slowen. Einwohner. – 4) Dorf im bayr. Regbez. Mittelfranken, Bezirksamt Nürnberg, an der Rednitz und der Staatsbahnlinie Schnelldorf-Furth i. W., 298 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein Denkmal des Freiherrn v. Faber, 2 Bleistiftfabriken (darunter die weltberühmte A. W. Fabersche Fabrik mit 500 Arbeitern), eine Kunstmühle und (1905) 2296 Einw. – 5) Burg, s. Nassau 1), S. 436.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stein — is a German word meaning stone . It may also refer to:* Beer stein * Stein (brewery), a beer brewery in Bratislava, Slovakia * Stein (band), a German music group * USS Stein (FF 1065), a frigate in the U.S. Navy * Stein (mythology), a mythical… …   Wikipedia

  • Stein a. Rh. — Stein am Rhein Basisdaten Kanton: Schaffhausen Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke) …   Deutsch Wikipedia

  • STEIN (P.) — STEIN PETER (1937 ) On a pu avancer que Peter Stein a exercé dans son pays, avec la troupe de la Schaubühne, une influence sur la pratique théâtrale comparable à celle du Berliner Ensemble du vivant de Brecht. Né à Berlin, Stein a grandi dans le… …   Encyclopédie Universelle

  • Stein — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die harte Substanz, aus der Berge bestehen <hart wie Stein; etwas in Stein hauen, meißeln> || K : Steinbank, Steinblock, Steinboden, Steinbohrer, Steinbrocken || K: Kalkstein, Quarzstein, Sandstein, Tuffstein;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • STEIN (G.) — STEIN GERTRUDE (1874 1946) Née à Alleghany (Pennsylvanie), dans une famille d’émigrants juifs allemands, Gertrude Stein passe la plus grande partie de son enfance à Oakland (Californie). Étudiante en psychologie à Radcliffe College (Harvard),… …   Encyclopédie Universelle

  • Stein — Stein: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stein, got. stains, engl. stone, schwed. sten beruht wie die slaw. Sippe von russ. stena »Wand, Mauer«, serbokroat. stena »Felswand, Stein« auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *stāi »‹sich›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • STEIN (E.) — STEIN EDITH (1891 1942) Philosophe d’origine juive, Edith Stein fit ses premières études universitaires à Breslau, sa ville natale. En 1911, elle rejoint Husserl et son école à Göttingen; en 1915, elle s’engage comme aide infirmière dans un… …   Encyclopédie Universelle

  • Stein — Stein, Charlotte von Stein, Gertrude Stein, Karl, barón de Stein, William H. * * * (as used in expressions) síndrome de Stein Leventhal Stein, Gertrude Stein, (Heinrich Friedrich) Karl, barón imperial vom und zum Julius Kerwin Stein …   Enciclopedia Universal

  • Stein [2] — Stein, 1) alte Stadt im Bezirk Krems des Obermanhartsbergkreises in Österreich unter der Enns, an der Donau, der Stadt Mautern gegenüber u. mit dieser durch eine hölzerne Brücke verbunden, mit Mauern, Thürmen u. drei Thoren, hat eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stein — Sm std. (8. Jh.), mhd. stein, ahd. stein, as. stēn Stammwort. Aus g. * staina m. Stein , auch in gt. stains, anord. steinn, ae. stān, afr. stēn. Außergermanisch vergleicht sich akslav. stěna f. Wand, Felswand . Weiterbildung zu dem in gr. stía f …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Fels(en) • Fels Bsp.: • Das Haus ist aus Stein gebaut. • Auf dem Felsen waren die Ruinen einer alten Burg. • Vorsicht, da ist ein Stein auf der Straße. • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”