Ortvay

Ortvay

Ortvay, Theodor, ungar. Historiker, geb. 18. Nov. 1843 in Csiklovabánya (Krassóer Komitat), wirkte bis 1906 als Professor der Geschichte an der Rechtsakademie in Preßburg. Von seinen zahlreichen, gediegenen (in ungar. Sprache verfaßten) Schriften seien hier folgende erwähnt: »Daciens inschriftliche Monumente und Karte in der Mommsenschen Ausgabe« (1874); »Auf dem Gebiet Daciens und Mösiens« (1875); »Über die Ortslage Margums und Contra-Margums« (1876); »Die Ortslage Tibiscums« (1876); »Die alte Hydrographie Ungarns bis Ende des 13. Jahrhunderts« (1882, 2 Bde.); »100 Jahre aus dem Leben einer vaterländischen Hochschule« [Preßburger Rechtsakademie] (1884); »Ungarns kirchliche Geographie am Anfang des 14. Jahrhunderts« (1891, 2 Bde. und 1 Bd. Karten); »Geschichte des Temeser Komitats und der Stadt Temesvar« (1896, 2 Bde.); »Geschichte der Stadt Preßburg« (bisher 4 Bde.; auch ins Deutsche übersetzt, Preßb. 1892 ff.); »Die Tierwelt des Preßburger Komitates« (1902); »Die Straßen und Plätze Preßburgs« (1905). Außerdem veröffentlichte O. Arbeiten über ungarische Prähistorie und Altertümer.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hviezdoslavovo námestie (Bratislava) — Hviezdoslavovo námestie (literally Hviezdoslav Square ) is one of the best known squares in Bratislava. It is located in the Old Town, between the New Bridge and the Slovak National Theatre.The square is named after Pavol Országh… …   Wikipedia

  • Pesty — (spr. peschtj), Friedrich, ungar. Historiker, geb. 3. März 1823 in Temesvar, gest. 23. Nov. 1889 in Budapest, mußte nach dem 1848er Freiheitskampf in die Verbannung nach Widin gehen, kehrte 1850 zurück und wurde (nach einer mißverständlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preßburg [2] — Preßburg (magyar. Pozsony, spr. poschonj), königliche Freistadt und Munizipium mit geordnetem Magistrat, Sitz des gleichnamigen Komitats (s. oben), ehemalige Krönungsstadt Ungarns, Knotenpunkt der Bahnlinien nach Wien, Budapest, Skalitz, Sillein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dacian bracelets — Dacian gold bracelet, dated to 1st century BC – 1st century AD, from Sarmizegetusa Romania [1][2] …   Wikipedia

  • Cornelius Lanczos — Lanczos redirects here. For resampling method, see Lanczos resampling. Cornelius Lanczos Born February 2, 1893(1893 02 02) Székesfehérvár Died …   Wikipedia

  • János Fadrusz — (Slovak Ján Fadrusz ; 1858, Pressburg 1903, Budapest) was a Hungarian (according to some Slovak sources a Slovak) sculptor. He was a celebrated artist of the age with many important public commission.Early lifeBorn in Pozsony (German: Pressburg ) …   Wikipedia

  • Пресбург — (мадьярск. Pozsony, словенск. Bretislav, Požuń, немецк. Pressburg, латинск. Posonium, Brecislaburgum) город в Венгрии, в комитате того же имени, на левом берегу Дуная, у подошвы отрогов Малых Карпат. Величественный, в готическом стиле, собор,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Cornelius Lanczos — ([ˈlaːntsoʃ]; auch Kornél Löwy, Kornél Lánczos; * 2. Februar 1893 in Székesfehérvár, Österreich Ungarn; † 25. Juni 1974 in Budapest) war ein ungarischer Mathematiker und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Lanczos — Cornelius Lanczos ([ˈlaːntsoʃ]; auch Kornél Löwy, Kornél Lánczos), (* 2. Februar 1893 in Székesfehérvár, Österreich Ungarn; † 25. Juni 1974 in Budapest) war ein ungarischer Mathematiker und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius Lanczos — ((hu) Lánczos Kornél) (né Kornél Löwy le 2 février 1893 à Székesfehérvár – 25 juin 1974 à Budapest) était un mathématicien et physicien hongrois. Sommaire 1 Biographie 2 Annexes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”