Nachgeborne

Nachgeborne

Nachgeborne, im allgemeinen Kinder, denen ältere Geschwister vorhergehen, im engern und besondern Sinne die erst nach dem Tode des Vaters zur Welt gekommenen (posthumi). In der Regel ist die frühere oder spätere Geburt von keinem Einfluß auf die Vermögensrechte; nur in bezug auf gewisse Arten von Besitzungen, z. B. bei Familienfideikommißgütern, und bei dem hohen Adel werden auf Grund jener rechtliche Unterschiede gemacht (s. Majorat, Primogenitur). Überall, wo Primogenitur gilt, werden diejenigen, die nicht folgeberechtigt sind, als N. bezeichnet. Das erst nach dem Ableben des Vaters, aber innerhalb der kritischen Zeit zur Welt gekommene Kind (Posthumus, weiblich Posthuma) ist ebenso legitim wie die noch bei dessen Lebzeiten gebornen Kinder.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ladislāus — (ungar. Laszlo), 1) L. L. I., der Heilige, König von Ungarn, Sohn Bélas I., erhielt nebst seinen Brüdern Geisa (Géza) und Lambert von König Salomon einen Teil Ungarns als Herzogtum, kämpfte glücklich gegen die Kumanen am Hügel Cserhalom, schlug… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mähren [1] — Mähren, Markgrafschaft u. Kronland in Österreich, grenzt an Böhmen, Preußisch u. Österreichisch Schlesien, Ungarn u. Erzherzogthum Österreich u. umfaßt 403,87 geographische (od. 386,29 österreichische) QM. Das Land ist von Gebirgen umgeben, u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stift [2] — Stift, das (Mehrzahl die Stifter), 1) eigentlich Gestift, ein Capital od. Grundstück, dessen Zinsen od. Renten von dem Geber zu einem bestimmten, bes. zu einem öffentlichen Gebrauch, zu Hospitälern, Armenhäusern u. dgl. vermacht od. geschenkt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Epigonen — (v. gr. Epigŏnoi), 1) Nachgeborne; vorzugsweise führen diesen Namen die Söhne der 7 gegen Theben verbündeten Fürsten. Als ihre Väter, bis auf Adrastos, geblieben waren, vereinigten sie sich, um diese zu rächen. Man nennt gewöhnlich 7: Alkmäon… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fraternĭtas — Fraternĭtas, 1) (Fraternität), so v.w. Brüderschaft; so Fraternitas christiana, s. Rosenkreuzer; 2) (Freragium, Frat riagium), Erbtheil, welchen nachgeborne Brüder da, wo das Erstgeburtsrecht eingeführt ist, erhalten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hannover [2] — Hannover (Geschichte). I. Älteste Geschichte, bis zur Gründung einer besonderen Linie Braunschweig Lüneburg, bis 1569. Das jetzige Königreich H. wurde zum größten Theil von Sachsen (Westfalen, Ostfalen, Engern) bewohnt, dazu kamen im NW. Friesen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ludwig [1] — Ludwig (fr. Louis, wovon die weibliche Form Louise, span. Luis, ital. Luigi u. Lodovico, nach dem lat. Ludovicus), fränkischer Mannsname, aus Chlodwig entstanden; ihm entspricht der weibliche Name Ludovica. I. Regierende Fürsten. A) Kaiser: 1) L …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agnāten — (lat., »Hinzu , Nachgeborne«) nennt man diejenigen, welche von einem bestimmten Menschen in allen Geschlechtern (Generationen) durch einen Mann abstammen. Sie gehen regelmäßig den andern Nachkommen jenes Menschen (den Kognaten) vor bei Nachfolge… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cornāro — (venezian. Corner), Name einer der angesehensten Patrizierfamilien Venedigs, die von den Corneliern in Rom ihren Ursprung herleitet. Zu ihr gehören: 1) Caterina, geb. 1454, gest. 10. Juli 1510, Urenkelin des Dogen Marco C., der die Unterwerfung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dassel, Grafen von — (auch Edle von Nienover und Edle von Schonenberg genannt, nicht »Raugrafen«, wie in alten Chroniken), niedersächsisch westfäl. Dynastengeschlecht mit Besitzungen in Westfalen (bei Soest), in Hannover (zwischen Einbeck und Höxter, Grafschaft D.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”