Mutasiliten

Mutasiliten

Mutasiliten (vom arab. mu'tafil, »Sektierer, Separatist«), Anhänger einer religiösen Sekte des Islams mit rationalistischen Lehren, gegründet von Wâssil ibn Atâ (110 d. H.). Sie waren am Ende des 2. und zu Anfang des 3. Jahrh. der Hedschra besonders zahlreich im Irâk Arabi und auch in Persien. Sie verwarfen die Attribute Gottes als der Einheit Gottes widerstreitend, indem z. B. Allwissenheit, Allmächtigkeit, Lebendigkeit zur Wesenheit Gottes gehören, nicht aber Kenntnis, Kraft, Leben zur Voraussetzung haben. Sie verwarfen ferner die Lehre von der absoluten Vorherbestimmung (Prädestination) und lehrten, daß Gott die Quelle alles Guten, nicht aber des Bösen sei, daß der Mensch willensfrei sei, daß das Gebet eines sündhaften Menschen von Gott nicht angenommen werde, daß der Koran geschaffen sei, daß Almosen und Gebet dem Toten nichts nützen, daß es am Tage des Jüngsten Gerichts keine Wage (mîsân) und kein Buch (kitâb) gebe etc.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutasiliten —   [arabisch], Mutaziliten [ zil ], Angehörige einer islamischen Theologenschule (Mutasilia), die unter Aufnahme griechischen Gedankengutes und mittels rationaler Begründungsverfahren wesentlich zur Ausbildung des dogmatischen Systems des… …   Universal-Lexikon

  • Islam — Is|lam [ɪs la:m], der; [s]: auf die im Koran niedergelegte Verkündigung des arabischen Propheten Mohammed zurückgehende Religion: die Welt des Islams; er ist zum Islam übergetreten. * * * Is|lam 〈a. [′ ] m.; s; unz.〉 von Mohammed Anfang des 7. Jh …   Universal-Lexikon

  • Aschari — Ạschari,   Abu l Hasan al Aschari, mittelalterlicher islamischer Theologe, * Basra 873 (874 ?), ✝ Bagdad 935 (936 ?). Zunächst Schüler des Mutasiliten al Djubbai (✝ 915), bekehrte er sich 912/913 zu den traditionalistischen Auffassungen der… …   Universal-Lexikon

  • islamische Philosophie — islamische Philosophie,   arabische Philosophie, der Versuch, die Grundgedanken des Korans von der unumschränkten Allmacht Gottes und der Endlichkeit alles Geschaffenen darzustellen, sie gegen innerislamische und nichtislamische Gegner zu… …   Universal-Lexikon

  • Samachschari — Samachschari, Abul Kasim Mahmûd ben Omar, arabisch pers. Gelehrter, geb. 1075 zu Samachschar in Charesm, gest. 1144 in Dschordschânîja, der Hauptstadt seiner Heimatprovinz, galt auf den Gebieten der Koranexegese, der religiösen Überlieferung, der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Koran — heiliges Buch des Islam * * * Ko|ran [ko ra:n], der; s: a) <ohne Plural> Gesamtheit der Offenbarungen des Propheten Mohammed, das heilige Buch des Islam: das steht im Koran. b) Buch, das den Text des Korans enthält: wo ist mein Koran? * * * …   Universal-Lexikon

  • Kalif — Ka|lif 〈m. 16〉 1. 〈bis 1924 Titel für〉 Oberhaupt der Sunniten als Nachfolger Mohammeds 2. 〈später〉 türk. Sultan [<mhd. kalif <arab. halifa „Nachfolger, Stellvertreter“ (nämlich des Propheten in der Herrschaft über die Gläubigen)] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Abduh — Ạbduh,   Mohammed, ägyptischer Gelehrter, islamischer Reformtheologe, * in Unterägypten 1849, ✝ Kairo 11. 7. 1905; 1866 77 Studium in Kairo (Azhar Universität); 1882 als Vertreter der Ideen D. al Afghanis, als dessen bedeutenster Schüler er gilt …   Universal-Lexikon

  • Aschariten — Aschariten,   islamische Theologenschule, die das Gedankengut al Ascharis fortentwickelte. Charakteristisch für sie ist das Bestreben, zwischen traditionalistischen Positionen und dem Rationalismus der Mutasiliten zu vermitteln. Gegen die… …   Universal-Lexikon

  • Kalam — I Kalam,   Avul Pakir Jainulabdeen Abdul, indischer Politiker, * Dhanushkodi (Distrikt Rameswaram, Tamil Nadu) 15. 10. 1931; aus einer muslimischen Tamilenfamilie; Luftfahrtingenieur; arbeitete seit 1962/63 bei der indischen Raumfahrtbehörde,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”