Municipĭum

Municipĭum

Municipĭum (lat.), bei den Römern eine Landstadt, deren Stellung zu der Hauptstadt im Laufe der Zeit vielfach gewechselt hat. Als nämlich das Gebiet Roms sich so erweitert hatte, daß es nicht mehr alle eroberten Städte in sein eignes Stadtgebiet oder in den Lateinischen Bund aufnehmen konnte, nannte es so eine in den Jahren 384–338 neu geschaffene Klasse von Städten mit römischem Bürgerrecht, die zwar des Stimm- und Ehrenrechts entbehrten, aber wenigstens zum großen Teil (z. B. Tuskulum und Cäre) in der innern Verwaltung selbständig blieben. Diese Einrichtung bestand bis zum J. 90, in dem die lex Julia allen Munizipien das volle römische Bürgerrecht verlieh, so daß also der Bürger eines Munizipiums (municeps, d.h. der an den Lasten Anteil nehmende) zugleich römischer Bürger (civis Romanus) war, während die Verwaltung und Gerichtsbarkeit der einzelnen Städte in Rom durch besondere Anordnungen (leges municipales) geregelt wurden. Cäsar und nach ihm die Kaiser dehnten den Namen und die Rechte eines Munizipiums auf einzelne Städte auch in den Provinzen aus, namentlich im Osten des Reiches, jedoch in der ältern Weise ohne das volle römische Bürgerrecht, bis durch Caracalla 212 alle freien Untertanen das römische Bürgerrecht erhielten. Seitdem hieß M. eine jede Gemeinde im Gegensatz zu Rom. – Die Bevölkerung bestand aus den in Kurien eingeteilten Vollbürgern und aus Insassen (incolae), die aus andern Städten zugewandert, in dem M. dauernd ihren Wohnsitz aufgeschlagen hatten, ober nur Pflichten besaßen, keine Rechte. Die Volksversammlung wählte die Beamten (Diktator, Prätor, Ädil, später quatuorviri oder duoviri). Das höchste Ansehen genoß der Gemeinderat (ordo decurionum), der dem römischen Senat entsprechend meist aus 100 lebenslänglichen Mitgliedern bestand, nächst ihm die Augustales, ein aus dem Kaiserkult hervorgewachsener Stand, der aber mit dem Eindringen des Christentums allmählich verschwand. Das Leben in den Munizipien nahm unter den Kaisern einen frischen Aufschwung, ging aber seit dem Ende des 2. Jahrh. in demselben Maße zurück, in dem ihre Selbständigkeit beschränkt wurde; allmählich wurden die Dekurionen Beamte des Kaisers, und die Verwaltung des Amtes eine schwere Last, da es für alle Ausfälle in der Steuereinziehung aufkommen mußte. Doch haben sich die Grundzüge der römischen Städteverfassung bis ins Mittelalter erhalten und sind für dasselbe von großer Bedeutung geworden; vgl. hierüber besonders Savigny, Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter, Bd. 1 (2. Aufl., Heidelb. 1834), und Hegel, Geschichte der Städteverfassung von Italien, Bd. 1 (Leipz. 1847). Die Organisation der Munizipien ist uns zum großen Teil aus den Inschriften bekannt, unter denen zu nennen sind die Bruchstücke der lexRubria des J. 49 und der lex Julia des J. 45 v. Chr., Beispiele von leges municipales, und die 1851 aufgefundenen Stadtrechte der spanischen Munizipien Salpensa und Malaca (aus den J. 82–84) und das der Colonia Genetiva Urbanorum (aus dem J. 44), herausgegeben von Mommsen. Vgl. E. Kuhn, Die städtische und bürgerliche Verfassung des römischen Reiches, Bd. 1 (Leipz. 1864); Marquardt, Römische Staatsverwaltung (2. Aufl., Leipz. 1881–85, 3 Bde.). – Über die Munizipien, d.h. die autonomen Verwaltungskörper der Komitate und der mit Munizipalrecht bekleideten Städte in Ungarn, s. Ungarn (Verwaltung). Vgl. auch Municipal Corporation.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Municipium — (pl. municipia), the prototype of English municipality, was the Latin term for a town or city. Etymologically the municipium was a social contract between municipes, the duty holders, or citizens of the town. The duties, or munera, were a… …   Wikipedia

  • Municipium — (pl. Municipia) bezeichnete in der römischen Republik ursprünglich eine von Rom abhängige Stadt Latiums und später Italiens, deren Bürger gegenüber Rom die gleichen Pflichten übernehmen (lateinisch: munera capere) mussten wie die römischen Bürger …   Deutsch Wikipedia

  • Municipium —   [lateinisch] das, (s)/...pia, Munizipium das, s/...pi |en, in der römischen Republik seit 338 v. Chr. die in den römischen Staatsverband aufgenommene italische Gemeinde, deren Bewohner teils römisches Vollbürgerrecht, teils kein Stimmrecht in… …   Universal-Lexikon

  • Municipĭum — (röm. Ant.), überhaupt Stadt in Italien, welche zum Römischen Reiche gehörte. a) In der ältesten Zeit war ein M. eine Stadt Italiens, welche mit Rom im engen Bundesverhältniß stand, u. deren Bürger, wenn sie nach Rom zogen, hier Vollbürger wurden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • MUNICIPIUM — Latinis quid sit, et quid a Colonia differat. et quid sint Municipes, quaeve vocabuli huius ratio ac proprietas, integro c. 13. l. 16. exponit A. Gellius, ubi inter alia docet, non meliore conditione fuisse Colonias, ut vulgo creditum, quam… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Municipium — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Municipium — Municipe Le municipe est l un des statuts possibles pour une cité du monde romain antique, inférieur à celui de colonie. Il succède à une communauté pérégrine. La caractéristique principale de ces villes était de se diriger elle même. En règle… …   Wikipédia en Français

  • Municipium — Un municipium era la segunda clase más alta para una ciudad romana, y tenía un status inferior a la colonia romana. Sus ciudadanos no eran completamente ciudadanos romanos (pero sus magistrados podían serlo después de su retiro), pero ellos… …   Enciclopedia Universal

  • municipium — ▪ ancient Roman government plural  municipia        ok hb 6/11/07in antiquity, a community incorporated into the Roman state after the dissolution of the Latin League. Initially, inhabitants of such municipalities were considered Roman citizens… …   Universalium

  • Municipium Iasorum — Approximate location of the Municipium Iasorum Municipium Iasorum or Res publica Iasorum was an autonomous territory in ancient Roman Pannonia (in present day Croatia), located in the area around present day town of Daruvar. Its administrative… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”