Mensurālnotenschrift

Mensurālnotenschrift

Mensurālnotenschrift, die im 12. Jahrh. erfundenen Noten von bestimmbarer Zeitdauer (mensurabilis = meßbar) im Gegensatz zu den Noten der musica plana (s. Choralnote), die nur Tonhöhe und Melismen in ihrer Verteilung auf die Textsilben anzeigten, während der Rhythmus vom Metrum abhing. Die M. wurde nötig, als man anfing, vom gleichzeitigen Vortrage derselben Textsilben durch zwei Stimmen abzugehen und auch drei- und vierstimmig zu schreiben. Die bis Ende des 13. Jahrh. allein zur Anwendung kommenden Notenwerte der M. waren: die Longa Bild im Fließtext Brevis Bild im Fließtext und Semibrevis Bild im Fließtext sowie die Duplex Longa oder Maxima Bild im Fließtext. Erst gegen 1300 kamen die kleinern Werte der Minima Bild im Fließtext und Semiminima Bild im Fließtext auf. Dazu kamen aber Zusammenziehungen mehrerer Noten zu sogen. Ligaturen, für deren Geltung besondere Regeln aufgestellt wurden. Zu Anfang des 15. Jahrh. führte man statt dieser schwarzen die weißen (hohlen) Noten ein und behielt die Schwärzung nur für noch kleinere Notenwerte, für die größern aber nur zur Andeutung imperfekter Mensur bei. Die Zeichen erhielten daher nun die Gestalt: Maxima Bild im Fließtext, Longa Bild im Fließtext, Brevis Bild im Fließtext, Semibrevis (unsre ganze Taktnote) Bild im Fließtext, Minima (die Halbe) Bild im Fließtext, Semiminima (das Viertel) Bild im Fließtext oder Bild im Fließtext, Fusa (das Achtel) Bild im Fließtext oder Bild im Fließtext, Semifusa (das Sechzehntel) Bild im Fließtext oder Bild im Fließtext. Wie die Notenzeichen von der Semiminima an, waren auch die Pausezeichen von der Fusa abwärts eine Zeitlang schwankend, nämlich Bild im Fließtext oder Bild im Fließtext (Achtel), Bild im Fließtext oder Bild im Fließtext (Sechzehntel), bis endlich hier wie dort die in zweiter Linie gegebenen Zeichen alleinherrschend wurden. Vgl. Art. »Notenschrift« (mit Tafel, Fig. 6 u. 7). Die heute übliche Rundung der Notenzeichen war in der gewöhnlichen Schrift schon im 15. Jahrh. üblich (nur nicht bei den Kalligraphen), wurde aber, abgesehen von vereinzelten Versuchen, wie dem des Carpentras (1532), im Druck erst gegen 1700 eingeführt. Vgl. H. Bellermann, Die Mensuralnoten und Taktzeichen des 15. und 16. Jahrhunderts (Berl. 1858, 2. Aufl. 1906); Jacobsthal, Die M. des 12. und 13. Jahrhunderts (das. 1871); Riemann, Studien zur Geschichte der Notenschrift (Leipz. 1878) und Notenschrift und Notendruck (das. 1896); Joh. Wolf, Geschichte der Mensuralnotation von 1250–1460 (3 Teile, das. 1904–05).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Jacobsthal — (* 14. März 1845 in Pyritz; † 9. November 1912 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Hochschullehrer und Komponist. Er gehörte zu den Musikhistorikern, die im ausgehenden 19. Jahrhundert die Musik des Mittelalters… …   Deutsch Wikipedia

  • Музыка — В основе этого термина лежит греч. ή μουσική (подразумев. τέχνη искусство), т. е. искусство муз (первично богинь пения и пляски). Позже он получил у греков более широкое значение, в смысле гармонического развития духа вообще, а у нас опять… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Мензуральная нотация —         (от лат. mensura мера; букв. размеренная нотация) система записи музыкальных звуков, применявшаяся в 13 16 вв. В отличие от более ранних невменной нотации (см. Невмы), к рая указывала лишь направление движения мелодии, и сменившей её… …   Музыкальная энциклопедия

  • Jacobsthal — Jacobsthal, 1) Johann Eduard, Architekt, geb. 17. Sept. 1839 in Preußisch Stargard, gest. 1. Jan. 1902 in Charlottenburg, studierte auf der Bauakademie in Berlin und wurde nach längern, bis Griechenland und Kleinasien ausgedehnten Reisen 1874… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Longa — ( ), die zweitgrößte Note der Mensuralmusik, = 1/2 oder 1/3 Maxima (s. Mensuralnotenschrift) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mensurālmusik — (Musica mensurabilis), eigentlich jede mit bestimmten Zeichen für die Dauer der Töne ausgezeichnete Musik, im besondern die Kunstmusik aus der Zeit seit Erfindung der Mensuralnote (12. Jahrh.) bis zur Einführung des Taktstrichs und zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Minĭma — (lat., »die kleinste«), Name unsrer halben Taktnote, die ehemals (Ende des 13. Jahrh.) die kleinste der Notengattungen war (s. Mensuralnotenschrift) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Modus — (lat.), Art und Weise; besonders in der Grammatik die Art, wie etwas von einem Subjekt ausgesagt und eine Handlung in Beziehung auf das Subjekt des Redenden betrachtet wird (s. Verbum). – M. acquirendi: Erwerbsart; M. procedendi: Verfahrensart; M …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neumen — Neumen, 1) Bezeichnung der melismatischen Verzierungen des Gregorianischen Gesanges (s. d.). – 2) Eine das Steigen und Fallen der Melodie und die Zusammengehörigkeit einer Tongruppe zu einer Textsilbe direkt veranschaulichende Art der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”