- Limerick [2]
Limerick (spr. limm-), Hauptstadt (city) der gleichn am igen irischen Grafschaft (s. oben), liegt am linken Ufer des Shannon und auf der von demselben gebildeten Königsinsel und steht durch zwei Brücken mit den Vorstädten auf dem rechten Ufer in Verbindung. Der Stadtteil auf der Insel heißt Englishtown, jetzt der Sitz der Armut, aber noch mit den Resten des von König Johann erbauten Schlosses. Sieben Brücken verbinden denselben mit der Irishtown, dem zweiten Teil der Altstadt und der von geraden Straßen rechtwinklig durchschnittenen Neustadt (Newtown Pery). L. hat eine prot. Kathedrale aus dem 15. Jahrh., eine kath. Kathedrale (von 1856), zahlreiche Klöster, ein Rathaus, Zollamt, ein Grafschafts- und Stadtgericht, eine Börse, Handelskammer, einen Kornmarkt und eine ihrem Zweck entfremdete Leinenhalle; ferner ein kath. College, eine Kunstschule, 4 Kasernen, 2 Gefängnisse, ein Kranken- und ein Irrenhaus, einen Volkspark und (1901) 38,085 Einw. Denkmäler sind vorhanden von Daniel O'Connell, Lord Fitzgibbon u.a. Schiffe bis zu 600 Ton. können am 1500 m langen Hafendamm anlegen. Die Docks liegen unterhalb der Stadt. Ein Kanal verbindet dieselbe mit Dublin. Die früher bedeutendere Industrie beschränkt sich auf Fabrikation von Militärtuch und Einpökeln von Schweinefleisch. Der Handel ist lebhaft. L. selbst besitzt (1903) 30 Schiffe von 2107 Ton. Gehalt und 177 Fischerboote; es liefen 498 Schiffe (darunter 444 Küstenfahrer) von 165,626 T. ein. Wert der Einfuhr 1903: 855,040 Pfd. Sterl., die Ausfuhr ist ganz unbedeutend. L. ist Sitz eines katholischen und eines prot. Bischofs und eines deutschen Vizekonsuls. – Die Stadt L. ist uralt. Im 9. Jahrh. setzten sich die Dänen hier fest, und später wurde sie Hauptstadt des Reiches Munster. König Johann von England erbaute hier 1210 ein festes Schloß und zog englische Ansiedler heran. 1651 wurde L. vom General des Parlaments, Ireton, durch Verrat genommen, und 1690 fiel es in die Hände des englischen Generals Ginkel. Der Aufschwung der Stadt datiert von der Gründung von Newtown Pery (s. oben) durch den Alderman Pery 1769.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.