Lerche [2]

Lerche [2]

Lerche, Vincent Stoltenberg, norweg. Maler, geb. 5. Sept. 1837 in Tönsberg, gest. 28. Dez. 1892 in Düsseldorf, ging 1856 nach Düsseldorf, wo er sich in der dort herrschenden Malweise ausbildete. Er malte zuerst Architekturstücke und ging deshalb nach Venedig, von da an den Rhein, wo er namentlich Kirchen malte, endlich auch nach dem heimischen Norden, wo ihm Drontheim und Roeskilde Vorwürfe boten. Daneben machte er sich einen Namen als Karikaturenzeichner und bevölkerte bald seine Klosterhöfe, Sakristeien und Kirchengänge mit heitern Szenen aus der katholischen Priester- und Mönchswelt. Seine Hauptwerke sind: das Innere der Lambertikirche in Düsseldorf (1862), Klosterbibliothek (1872, im Nationalmuseum zu Stockholm), der Zehntentag im Kloster (1873, in der Nationalgalerie zu Christiania), ein Wirtshaus in Köln zur Zeit der französischen Okkupation (1880), der Kirchenplan und Seemannsgeschichten (1886), der Zwerg des Königs (1888), fahrendes Volk im Kloster, politische Kannegießer und das neue Wirtshausschild (1892). Als Schriftsteller (in seiner Muttersprache) machte er sich bekannt durch zwei Bände »Reiseskizzen« (Christiania 1872 u. 1874), »Kleine Bilder für große Kinder«, zwei Hefte Kinderreime und Volksweisen in Arabesken (1876 u. 1879), als Illustrator durch zahlreiche Beiträge für deutsche, schwedische und norwegische Zeitschriften.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lerche — [ lɛrʃ ] adv. • 1907; lerché 1905; altér. de cher ♦ Arg. PAS LERCHE : pas beaucoup (cf. Pas bésef). Ça fait pas lerche. Y en a pas lerche. ● lerche adverbe (altération de cher, en largonji) Argot. Pas lerche, pas cher ou pas beaucoup : Il n y en… …   Encyclopédie Universelle

  • Lerche — Sf std. (9. Jh.), mhd. lērche, lēwer(i)ch u.ä., ahd. lērih(ha) u.a., as. lēwerka Stammwort. Aus g. * laiwazikōn f. Lerche , auch in anord. lævirki m., ae. lǣwerce, lāwerce, nordfr. lāsk (< laiwas kōn), liurk. Die auffällige Form ist der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lerche [1] — Lerche (Alauda L.), Gattung aus der Familie der sperlingsartigen Vögel; hat langen Sporn, geraden Nagel daran, kegelförmigen Schnabel, braun, frißt Insecten u. Gesäme; badet gern im Sande. Cuvier zählt zu ihnen folgende Arten: a) Feldlerche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lerche [2] — Lerche, so v.w. Lerchenbaum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lerche [1] — Lerche (Alauda L.). Gattung der Sperlingsvögel aus der Familie der Lerchen (Alaudidae), kräftig gebaute Vögel mit großem Kopf, mittellangem, geradem Schnabel, langen, sehr breiten Flügeln, kurzem, meist gerade abgeschnittenem Schwanz und ziemlich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lerche — Lerche, Vinzent Stoltenberg , norweg. Maler, geb. 5. Sept. 1837 zu Tönsberg, gest. 28. Dez. 1892 in Düsseldorf; bes. Genrebilder aus der Rokokozeit und aus dem rheinländ. Klosterleben, Zeichnungen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lerche — (Alauda), Vogelgattung aus der Ordnung der Körnerfressenden, über ganz Europa, das nördl. Afrika und Asien verbreitet, mit graubraunem Gefieder, heller oder dunkler gefleckt, die hintern Schwungfedern so lang als die vordern, Schwanz kurz. der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lerche — Lerche: Der germ. Vogelname mhd. lē̆rche, ahd. lērahha, niederl. leeuwerik, engl. lark, schwed. lärka lässt sich nicht sicher deuten. Das zugrunde liegende germ. *laiwrikōn, das keine außergerm. Entsprechungen hat, enthält vielleicht als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lerche — 1. Besser eine Lerche heute, als eine Nachtigall morgen. Böhm.: Milejší dnes pečený skřivan, než zítra kura. (Čelakovský, 256.) 2. De Lewark (Lerche) singt, de Wocke (Rocken) stinkt. (Königsberg.) Sobald der Frühling kommt, wird das Spinnen in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lerche — 1. Übernamen zu mhd. lerche, lлrche »Lerche« für einen sangesfrohen Menschen oder Berufsübernamen für den Vogelfänger, händler. 2. Herkunftsnamen zu Ortsnamen wie Lerch (Bayern, Tirol), Lercha bei Meißen (Sachsen), Lerche (Nordrhein Westfalen,… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”