Haushaltungsschulen

Haushaltungsschulen

Haushaltungsschulen, Schulen, in denen Mädchen der ärmern Klasse, insbes. auch Fabrikarbeiterinnen, Anleitung in allen häuslichen Arbeiten erteilt wird. Sie sind teils Tages-, teils Stundenschulen. Die erstern werden von solchen Mädchen besucht, die während eines größern Teiles des Tages abkommen und demgemäß auch in allen Hausarbeiten unterwiesen werden können. In den Stundenschulen wird in kürzerer Zeit auf beschränkterm Gebiet Unterricht erteilt (Kochschulen). Abendschulen für Mädchen, die tagsüber dem Gewerbe nachzugehen haben, leiden unter dem doppelten Nachteil, daß die Schülerinnen ermüdet in den Unterricht eintreten und dieser wenig praktische Anschauung bieten kann. Vielfach haben Arbeitgeber und gemeinnützige Vereine oder Gemeindeverwaltungen (auch für die ländliche Bevölkerung) H. errichtet. Baden, neuerdings auch in Preußen Provinzen, Kreise, Städte gewähren für H. staatliche, bez. kommunale Geldunterstützungen. Mit Volksschulen lassen sich Unterweisungen in häuslichen Arbeiten nur in beschränktem Maße verbinden, umfassender kann der Unterricht sein, wenn er, wie in Württemberg, mit Fortbildungsschulen (s. d.) verbunden wird. Auch Seminare für Haushaltungslehrerinnen sind bereits an mehreren Orten begründet, so in Kassel, Charlottenburg, Bremen etc. Ein »Deutscher Verband für hauswirtschaftliche Frauenbildung« trat 1902 zusammen. Der preußische Kultusminister erließ 12. Jan. 1902 eine Prüfungsordnung für Hauswirtschaftslehrerinnen. Vgl. die Schriften über hauswirtschaftlichen Unterricht armer Mädchen von Ohly (Heft 6 der »Schriften des Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit«, Leipz. 1888; vgl. dazu Heft 12 von 1890 und die Bemerkungen von K. u. H. Schrader, Berl. 1888), Kalle und Kamp (Wiesb. 1889 u. 1891), Kamp (»Über die Abendhaushaltungsschule zu Frankfurt a. M.«, Berl. 1890); M. Fischer-Des Arts, Anleitung zum Erteilen des Unterrichts in der Haushaltungskunde (Jena 1895); Cronberger, Praktische Naturkunde des Haushalts (2. Aufl., Berl. 1903); Blumberger, Einführung in die Haushaltungskunde (Bresl. 1903); Luneburg, Haushaltungskunde (3. Aufl., das. 1901); Eppler, Haushaltungskunde (Wolfenb. 1902); Nouvel, Haushaltungsunterricht (2. Aufl., Bresl. 1902); »Zentralblatt des Verbandes für hauswirtschaftliche Frauenbildung« (hrsg. von M. Nouvel, Leipz., seit 1903). Vgl. auch Artikel »Hauswirtschaft« und »Frauenfrage«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haushaltungsschulen — Haushaltungsschulen,   Bezeichnung ein und zweijähriger Berufsfachschulen, deren Schwerpunkt auf der Haushaltslehre liegt. Zweijährige Haushaltungsschulen vermitteln die Fachschulreife.   In Österreich schließen die Haushaltungsschulen an die 8.… …   Universal-Lexikon

  • Arbeiterfrage — Arbeiterfrage. Die A., die sogen. soziale Frage, hat zu ihrem Gegenstande die Lage der von Unternehmern namentlich in den großen Unternehmungen beschäftigten Lohnarbeiter in ökonomischer, moralischer, sozialer und politischer Hinsicht. Da der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anna Maria Wehinger — (* 2. Juni 1853 in Gestratz; † 4. Mai 1922 in Dornbirn), war Tochter des Augustin Kirchmann „Bei Franzebube im Ried“. Sie leitete ab 1889 eine der ersten Koch und Haushaltungsschulen im deutschsprachigen Raum und verfasste das nicht nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Franziskanerinnen von der Heiligen Familie — Die Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie oder Mallersdorfer Schwestern sind ein römisch katholischer Frauenorden bischöflichen Rechts. Die Kongregation wurde von dem Seligen Paul Josef Nardini 1855 gegründet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsbildende mittlere Schule — Die Berufsbildende mittlere Schule (BMS) ist im Bildungssystem in Österreich ein Schultyp, der neben der Allgemeinbildung eine Ausbildung für bestimmte Berufsfelder vermitteln. Es handelt sich um Fachschulen, mit der Sonderform der Handelsschule …   Deutsch Wikipedia

  • Chaudeau — Das Chaudeau, oder Chaudau, von chaud eau (französisch: warmes Wasser ), im deutschen Sprachgebiet auch bekannt als Weinschaumsoße oder älter auch Weinschaumbeiguß , ist ein süßer Weinschaum, der original nur aus Eigelb, Zucker und Weißwein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestratz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mallersdorfer Schwestern — Die Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie oder Mallersdorfer Schwestern sind ein römisch katholischer Frauenorden bischöflichen Rechts. Die Kongregation wurde von dem Seligen Paul Josef Nardini 1855 gegründet. Geschichte Eder Maria… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwestern des Regulierten Dritten Ordens von Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel — Die Schwestern des Regulierten Dritten Ordens von Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel sind eine römisch katholischer Ordensgemeinschaft, die dem Karmelitenorden angehört. Domkapitular Nikolaus Wies aus Luxemburg gründete im 19. Jahrhundert einen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”