Handelsgebrauch

Handelsgebrauch

Handelsgebrauch (Handelsbrauch, Handelsusance, Handelsgewohnheit) bezeichnet das kaufmännische Gewohnheitsrecht, d. h. die Gesamtheit derjenigen im Handelsstande bestehenden Übungen, die der Gesetzgeber zwar nicht zu geschriebenen Rechtssätzen erhoben hat, die aber doch innerhalb des Rahmens der dem Handelsverkehr eigentümlichen Rechtsverhältnisse aus der allgemeinen Anschauung des Handelsstandes heraus erwachsen sind und von diesem in der Überzeugung zu ihrer Beobachtung rechtlich verpflichtet zu sein, in Handelssachen (s. d.) dauernd befolgt werden. Während das alte Handelsgesetzbuch da, wo keine gesetzlichen Bestimmungen vorhanden waren, in erster Linie auf die Handelsgebräuche verwies, ist dieser Hinweis im neuen Handelsgesetzbuch unterblieben. Es wird also in Zukunft partikulares Handelsgewohnheitsrecht nur da entstehen können, wo es sich um Materien handelt, die der Handelsgesetzgebung vorbehalten sind, wohl aber wird die Entstehung eines Reichshandelsgewohnheitsrechts möglich sein. Außerdem bezeichnet man mit H. auch den sogen. Geschäftsgebrauch, d. h. die im Handelsverkehr an bestimmten Orten herrschenden Gewohnheiten und Gebräuche (§ 346 des Handelsgesetzbuches). Hierunter ist nicht etwa partikulares Gewohnheitsrecht zu verstehen, sondern die innerhalb enger Grenze üblichen Gebräuche bei Abschluß eines Handelsgeschäfts. Auf sie hat der Richter bei Auslegung der Verträge unter Kaufleuten Rücksicht zu nehmen, sie werden am Ort ihrer Geltung bei Geschäften unter Kaufleuten vorausgesetzt, falls nicht der eine nachweist, daß sie im einzelnen Fall ausdrücklich ausgeschlossen worden sind. Die wichtigsten dieser Geschäftsgebräuche in Handelssachen sind die Gebräuche an der Börse, die sogen. Börsenusancen. Vgl. Riesenfeld, Breslauer Handelsgebräuche (Bresl. 1900).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsgebrauch — Hạn|dels|ge|brauch, der: vgl. ↑Handelsbrauch …   Universal-Lexikon

  • Bremer Stadtrecht — Basisdaten Titel: Bremisches Stadtrecht Art: Stadtrecht Geltungsbereich: Bremen und Orte der Stadtrechtsfamilie Rechtsmaterie: Stadtrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Fernhandel — Unter Handel wird im weiteren Sinn die wirtschaftliche Tätigkeit des Austausch von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten auf dem Weg der Güter von der Produktion bis zum Konsum bzw. der Güterverwendung verstanden. Dabei ist es nach Rudolf Seyffert …   Deutsch Wikipedia

  • Handel — Unter Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten auf dem Weg der Güter von der Produktion bis zum Konsum bzw. der Güterverwendung verstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialhandel — Unter Handel wird im weiteren Sinn die wirtschaftliche Tätigkeit des Austausch von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten auf dem Weg der Güter von der Produktion bis zum Konsum bzw. der Güterverwendung verstanden. Dabei ist es nach Rudolf Seyffert …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkulationsprozess — Unter Handel wird im weiteren Sinn die wirtschaftliche Tätigkeit des Austausch von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten auf dem Weg der Güter von der Produktion bis zum Konsum bzw. der Güterverwendung verstanden. Dabei ist es nach Rudolf Seyffert …   Deutsch Wikipedia

  • Firma — Firma, 1) (lat.), schriftlicher, mit Beobachtung der herkömmlichen Formalitäten abgefaßter Aufsatz, z.B. über einen Kauf, Pacht; 2) (ital. Ragione, Ditta, franz. Raison), det Handelsname einer Person od. der kaufmännische Gesammtname einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Delkredĕre — (ital., franz. Ducroire, engl. Guaranty oder Guarantee), eine im Kommissionsgeschäft übliche Art der Kreditversicherung. Durch den Delkrederevertrag übernimmt der Kommissionär gegen Zahlung einer besondern Provision seinem Auftraggeber gegenüber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gutgewicht — Gutgewicht, dem Käufer, in der Regel dem Kleinhändler von dem Großhändler zugestandener Gewichtsvorteil, um jenen für das Einwiegen zu entschädigen, beträgt gewöhnlich 1 oder 1/2 Proz., findet meist bei feuchten und unreinen Waren statt, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsbrauch — Handelsbrauch, s. Handelsgebrauch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”