Zoologische Präparate

Zoologische Präparate

Zoologische Präparate, soweit sie als Spiritusexemplare in Sammlungen aufgestellt werden sollen, können zunächst in derselben Weise durch Konservierung mit den üblichen Fixierflüssigkeiten und nachherige Überführung in Alkohol hergestellt werden, wie die mikroskopischen Präparate. Meist aber erfordern die einzelnen Tiere eine spezielle Behandlung, damit sie ihre im Leben sichtbaren Teile in natürlicher Gestalt und Lage erkennen lassen. Durch Übergießen mit kochender Sublimatlösung erfolgt der Tod so schnell, daß eine stärkere Kontraktion weder der Körper-noch der Fangfadenmuskeln stattfinden kann. Auch betäubt man die Tiere (z. B. Borstenwürmer) vor der Konservierung, die dann mit der kalten Flüssigkeit vorgenommen werden kann, mit Tabakrauch, den man in das Wasser bläst, mit Chloralhydrat oder mit Alkohol. Über das Wasser, in das man die Tiere zunächst einlegt, wird vorsichtig starker Alkohol geschichtet, der allmählich nach unten diffundiert und die Tiere (Muscheln, Schnecken etc.) derart betäubt, daß sie, ohne sich zusammenzuziehen, in die Konservierungsflüssigkeit geworfen werden können. Viele Seegurken, Holothurien, müssen, bevor sie getötet werden, hinten und vorn schnell mit einem Strick zugeschnürt werden, weil sie sonst unter heftigster Kontraktion ihres kräftigen Hautmuskelschweifes ihre Eingeweide ausspucken und dann dem Zoologen wertlos sind. Die Wahl der Konservierungsflüssigkeit richtet sich ganz nach der Natur des Objekts. Starke Sublimatlösungen, Formol und Alkohol sind Universalmittel. Das erstgenannte muß nach einiger Zeit der Einwirkung mit Alkohol, als dem zuverlässigsten Dauermittel der Erhaltung, vertauscht werden.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zoologische Staatssammlung München — (ZSM) Haupteingang der Zoologischen Staatssammlung München Träger: Freistaat Bayern Standort der Einrichtung: München …   Deutsch Wikipedia

  • Heineanum — Museum Heineanum, Außenansicht des Ausstellungsgebäudes Das Museum Heineanum ist ein Naturkundemuseum in Halberstadt, das sich in seiner mehr als 175jährigen Geschichte (Stand: 2008) insbesondere der Vogelkunde widmet. Es besitzt und betreut… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum Heineanum — Museum Heineanum, Außenansicht des Ausstellungsgebäudes Das Museum Heineanum ist ein Naturkundemuseum in Halberstadt, das sich in seiner mehr als 175jährigen Geschichte (Stand: 2008) insbesondere der Vogelkunde widmet. Es besitzt und betreut… …   Deutsch Wikipedia

  • John Anderson (Biologe) — John Anderson. John Anderson (* 4. Oktober 1833 in Edinburgh; † 15. August 1900 in Buxton, Derbyshire, England) war ein schottischer Zoologe. Leben und Wirken Sein Vater Thom …   Deutsch Wikipedia

  • Alkohol — (arab., Äthylalkohol, Äthyloxydhydrat, Äthanol, Methylkarbinol, Weingeist) C2H6O findet sich im Harn und in den Muskeln des Menschen 24 Stunden nach dem Tod, im Harn der Diabetiker (in Form von Estern), in Blättern, Keimpflanzen, in unreifen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landois — (spr. langdūa), 1) Hermann, Zoolog, geb. 19. April 1835 in Münster, gest. daselbst 29. Jan. 1905, studierte in Münster Theologie und Naturwissenschaft, ward 1859 zum Priester geweiht und wurde 1862 Lehrer an der Ackerbauschule in Botzlar (Kreis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zoologisches Museum der Universität Hamburg — Das Zoologische Museum Hamburg, Teil des Biozentrums Grindel und Zoologischen Museums, beinhaltet die viertgrößte Sammlung an Tierpräparaten in Deutschland.[1] Das Zoologische Museum der Universität Hamburg ist aus dem 1843 gegründeten… …   Deutsch Wikipedia

  • Konservierung [1] — Konservierung. Nach dem Ableben der Tiere und Pflanzen treten bei ihnen gewisse Erscheinungen auf, welche man als Gärungs , Fäulnis , Verwesungsprozesse bezeichnet. Diese Vorgänge werden nicht, wie man früher annahm, durch die Einwirkung des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Friedrich Sello — Friedrich Sello, spätestens 1814 Umbenennung in Friedrich Sellow, selten Frederick Sellow oder Frederico Sellow, in botanischen Schriften latinisiert Selovius (getauft 12. März 1789 in Potsdam; † Oktober 1831 im Rio Doce in Brasilien) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Sellow — Friedrich Sello, spätestens 1814 Umbenennung in Friedrich Sellow, selten Frederick Sellow oder Frederico Sellow, in botanischen Schriften latinisiert Selovius (getauft 12. März 1789 in Potsdam; † Oktober 1831 im Rio Doce in Brasilien) war ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”