Wieland [1]

Wieland [1]

Wieland (althochd. Wiolant, angelsächs. Veland, altnord. Völundr), der Name eines kunstreichen Schmiedes der deutschen Heldensage, der ursprünglich in dem germanischen Volksglauben als halbgöttliches Wesen erscheint und mit Vulkan und Dädalos verglichen werden kann. Er war der Sohn des Meerriesen Wado (s. Wate) und wurde von diesem erst bei dem berühmten Schmied Mimir, dann bei den Zwergen in die Lehre gegeben, die ihn zum kunstreichsten aller Schmiede machten. Darauf wohnte er mit seinen beiden Brüdern Eigil und Schlagfidr eine Zeitlang in Ulfdalir, wo sie drei Schwanjungfrauen fanden. Mit diesen lebten sie zusammen, bis dieselben nach sieben Jahren davonflogen, um als Walküren den Schlachten nachzuziehen. Dann kam W. zum König Nidung, dessen Schmied Ämilias er im Wettkampf mit dem Schwerte Mimung besiegte. Nidung ließ ihn lähmen, aber W. rächte sich, indem er des Königs beide Söhne tötete und seine Tochter Baduhild entehrte, die hierauf den Wittich, der dann selbst in der deutschen Heldensage gewaltig auftritt, gebar. Dann entfloh er in einem Federkleid, das er sich gefertigt. Die Sage von W., die Simrock in dem Gedicht »W. der Schmied« und im 4. Teil des »Heldenbuches« vortrefflich dargestellt hat, war weit verbreitet, daher die zahlreichen Anspielungen auf ihn in nordischen, angelsächsischen, englischen und deutschen, aber auch in altfranzösischen Gedichten (wo er Galant heißt) und Überlieferungen. Vgl. Depping und Michel, Veland le forgeron (Par. 1838); Kuhn, Die Sprachvergleichung und die Urgeschichte der germanischen Völker (in der »Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung«, Bd. 4, Berl. 1854); W. Müller, Mythologie der deutschen Heldensage (Heilbr. 1886); Golther, Die Wielandsage (in der »Germania«, Bd. 33); Jiriczek, Deutsche Heldensagen, Bd. 1 (Straßb. 1898); Maurus, Die Wielandsage in der Literatur (Leipz. 1902).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wieland — männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Familienname 4 Unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • WIELAND (C. M.) — Rares sont les œuvres de Wieland qui, après deux siècles, retiennent encore des lecteurs, bien qu’il ait été, durant tout le XIXe siècle, un auteur classique dans les pays de langue allemande. Il a beaucoup écrit et il a tenu tant de place dans… …   Encyclopédie Universelle

  • Wieland — is a Germanic name, meaning, from wela battle and, nand brave .*Weyland, a smith in Germanic mythologyas a first name: *Wieland Wagner, grandson of Richard Wagneras a second name: *Christoph Martin Wieland, a German poet *Heinrich Otto Wieland a… …   Wikipedia

  • Wieland [2] — Wieland, Christoph Martin, hervorragender deutscher Dichter, geb. 5. Sept. 1733 zu Oberholzheim im Gebiete der ehemaligen Reichsstadt Biberach, gest. 20. Jan. 1813 in Weimar, genoß bei seinem Vater, der 1736 als Pfarrer nach Biberach versetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wieland — m German: from an old Germanic personal name of uncertain derivation. It was borne in Germanic legend by Wieland the Smith, king of the elves, and was revived to a limited extent as a result of the 19th century interest in this group of tales.… …   First names dictionary

  • Wieland — Wieland, Christoph Martin Wieland, Heinrich Otto …   Enciclopedia Universal

  • Wieland [1] — Wieland, so v.w. Meve …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wieland [2] — Wieland, 1) Sebastian, deutscher Dichter des 15. Jahrh.; er schr. das Epos: Der Held von Mitternacht, Heilbr. 1633, in welchem er die Thaten Gustav Adolfs feierte. 2) Melchior, so v.w. Guilandinus. 3) Christoph Martin, geb. den 5. September 1733… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wieland — Wieland, altnord. Völundr, angelsächs. Veland, kunstreicher Schmied der altgerman. Sage, Sohn des Meerriesen Wate; von Simrock poetisch bearbeitet (1835, und im »Heldenbuch«, 1843) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wieland [2] — Wieland, Christoph Martin, Dichter, geb. 5. Sept. 1733 zu Oberholzheim bei Biberach, lebte 1753 60 in der Schweiz bei Bodmer und als Hauslehrer, dann Kanzleidirektor in Biberach, seit 1772 Prinzenerzieher in Weimar, gest. das. 20. Jan. 1813;… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”