Vielliebchen essen — Vielliebchenessen denDoppelkerneinerMandeloderHaselnußgemeinsamessenunddabeiDuzbrüderschaftschließen(einenKußtauschen).DerDoppelkernistseltenundwegendersinnbildlichenLageeinweitbekanntesLiebessymbol.DasWortselbstgehtüber»Filipchen«auffranz»Philipp… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Vielliebchen — ist die Bezeichnung für zwei zusammengewachsene Früchte, besonders eine Mandel oder Haselnuss mit zwei Kernen (veraltet) Vielliebchen (Brauchtum), den Einsatz, worum jemand mit einem anderen beim gemeinsamen Essen einer doppelkernigen Frucht… … Deutsch Wikipedia
Vielliebchen — (Guten Morgen V.), die Sitte bei heiteren Mahlen, an denen Herren u. Damen Theil nehmen, wenn man beim Desert unter den Krachmandeln eine Doppelmandel findet, diese mit einer Person des andern Geschlechts getheilt zu essen, wo dann derjenige von… … Pierer's Universal-Lexikon
Vielliebchen (Brauchtum) — Das Vielliebchen ist ein alter Brauch, bei dem beim gemeinsamen Essen einer doppelkernigen Frucht (meist Mandel oder Haselnuss) gewettet wird. Derjenige, der am nächsten Morgen zuerst den anderen mit dem Satz Guten Morgen, Vielliebchen begrüßt,… … Deutsch Wikipedia
Vielliebchen — Viel|lieb|chen 〈n. 14〉 doppelter Mandelkern, der nach altem Brauch von zwei Personen gegessen wird, die damit zugleich die Wette darüber abschließen, wer sich am nächsten Morgen als Erster daran erinnert u. den anderen mit einem vereinbarten Wort … Universal-Lexikon
Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Robert Kraft — Untersee Teufel. Phantastischer Roman von Knut Larsen/Robert Kraft (1918) Emil Robert Kraft, né le 3 octobre 1869 à Leipzig et mort le 10 mai 1916 à Haffkrug, est un écrivain allemand de littérature populaire qu … Wikipédia en Français