Versuchsstationen

Versuchsstationen

Versuchsstationen, Institute, welche die Aufgabe haben, der Wissenschaft, der Land- und Forstwirtschaft oder der Industrie durch wissenschaftliche Bearbeitung bestimmter Fragen zu nützen. Derartige V. wurden zuerst (1851) für die Landwirtschaft (s. Landwirtschaftliche Versuchsstationen) und, da sie sehr erfolgreich arbeiteten, seit 1870 auch für die Forstwirtschaft (s. Forstversuchswesen) eingerichtet. In neuester Zeit haben viele Wissenschaftszweige V. begründet, namentlich die Zoologie u. a. im Interesse der Fischerei für das Studium der Salz- und Süßwasserbewohner (s. Zoologische Stationen), die Botanik und die Biologie. Am Monte Rosa auf dem Colle d'Olen ist seit 1908 eine Höhenstation. Von großer Bedeutung sind V. für die Industrie: Gerberei, Müllerei, die Gärungsgewerbe besitzen V., die mit Erfolg die Ergebnisse der Wissenschaft für die Praxis nutzbar zu machen suchen.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landwirtschaftliche Versuchsstationen — Landwirtschaftliche Versuchsstationen, Anstalten, die dazu bestimmt sind, auf die Landwirtschaft bezügliche Fragen wissenschaftlich zu bearbeiten und die praktischen Landwirte wissenschaftlich zu beraten. Die erste wurde auf Anregung von Ad.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrische Versuchsstationen — Elektrische Versuchsstationen, Institute, die unabhängig von elektrotechnischen Fabriken deren Erzeugnisse prüfen. Größere Firmen sind wohl in der Lage, technische Versuche in großer Vollkommenheit und im größten Maßstabe selbst auszuführen, doch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Versuchsstationen — Landwirtschaftliche Versuchsstationen, mit Grundstücken, Versuchsställen, Laboratorien etc. ausgestattete Anstalten zur Prüfung landw. Betriebsmethoden, Futtermittel, Düngstoffe, Maschinen u.a., auch zur Kontrolle von Sämereien, Futter und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Julius Adolph Stöckhardt — (* 4. Januar 1809 in Röhrsdorf bei Meißen; † 1. Juni 1886 in Tharandt) war ein deutscher Agrikulturchemiker …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Kellner — Oskar Johann Kellner (* 13. Mai 1851 in Tillowitz, Schlesien; † 22. September 1911 in Karlsruhe) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Tierernährungswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Adolf Münzinger — (* 12. Januar 1876 in Kirchentellinsfurt; † 8. September 1962 in Hohenheim) war ein deutscher Agrarökonom und langjähriger Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Hauptwerk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Mach — (* 21. November 1868 in Tilsit, Ostpreußen; † 4. November 1940 in Durlach bei Karlsruhe) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Felix Mach, Sohn eines Kaufmanns, studierte seit 1887 Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, zunächst an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Maercker — Max(imilian) Heinrich Maercker (* 25. Oktober 1842 in Calbe/Saale; † 19. Oktober 1901 in Gießen) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsleistungen 3 Ehru …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”