- Standeserhöhung
Standeserhöhung, unzutreffender Ausdruck (vgl. Stände) für die Verleihung des Adels (s. d.) oder eines höhern Adelsgrades. Die S. kann nur durch ein Staatsoberhaupt erfolgen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Standeserhöhung, unzutreffender Ausdruck (vgl. Stände) für die Verleihung des Adels (s. d.) oder eines höhern Adelsgrades. Die S. kann nur durch ein Staatsoberhaupt erfolgen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Standeserhöhung — Unter Nobilitierung (auch Standeserhebung) versteht man die Erhebung in den Adelsstand. Sie ist nur in Staaten mit monarchischer Staatsform möglich und kann nur von einem souveränen Monarchen ausgehen; unter dem Nobilitierungsrecht versteht man… … Deutsch Wikipedia
Standeserhöhung — Standes|erhöhung, Erhebung in den Adelsstand beziehungsweise in eine höhere Adelsrangstufe. * * * Stạn|des|er|hö|hung, die: a) Erhebung in den Adelsstand; Adelserhebung; b) Erhebung in eine höhere Stufe des Adelsstandes … Universal-Lexikon
Hans Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei … Deutsch Wikipedia
Hans Albrecht von Barfuß — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei … Deutsch Wikipedia
Johann Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei … Deutsch Wikipedia
Heinrich Goddaeus — Bernhard Philipp Heinrich Goddaeus oder Goddäus (* 9. Januar 1742 in Kassel; † 16. Dezember 1819 ebenda), war Richter am Oberappellationsgericht in Kassel. Er wurde 1812 bzw. 1814 in den Adelsstand erhoben und wurde somit Stammvater der… … Deutsch Wikipedia
Adelheid von Münzenberg — († um 1291) war die Tochter Ulrich I. von Hagen Münzenberg. Ihr Geburtsjahr ist nicht bekannt, ihr Sterbejahr kann aus der urkundlichen Überlieferung erschlossen werden. Burg Münzenberg Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Erbgroßherzog von Mecklenburg — Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Auf ihn setzt zugleich die dynastische Zählung aller mecklenburgischen Regenten auf. Als Herzog zu Mecklenburg titelten… … Deutsch Wikipedia
Erbgroßherzog von Mecklenburg-Schwerin — Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Auf ihn setzt zugleich die dynastische Zählung aller mecklenburgischen Regenten auf. Als Herzog zu Mecklenburg titelten… … Deutsch Wikipedia
Erbgroßherzog von Mecklenburg-Strelitz — Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg. Auf ihn setzt zugleich die dynastische Zählung aller mecklenburgischen Regenten auf. Als Herzog zu Mecklenburg titelten… … Deutsch Wikipedia