- Begießen der Gewächse
Begießen der Gewächse, s. Pflanzenpflege.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Begießen der Gewächse, s. Pflanzenpflege.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Gießer, der — Der Gießer, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Person, welche gießet. In den Eisenhämmern ist der Gießer derjenige Arbeiter, welcher die Kessel, Öfen, Töpfe u.s.f. gießet. Am häufigsten in den Zusammensetzungen Glockengießer, Schriftgießer,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gewächshaus — Gewächshaus, Gebäude, um Pflanzen darin temporär od. immer aufzubewahren, welche wegen klimatischer Verhältnisse im Freien nicht zu aller Jahres u. Tageszeit ausdauern u. gedeihen können (Glashäuser), od. um solche zu zeitiger Blüthe zu bringen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Pflanzenpflege — Pflanzenpflege, alle Maßnahmen, die notwendig sind, um der Pflanze die günstigsten Bedingungen für ihr Gedeihen und für die Erreichung des Endzweckes der Kultur zu bieten. Das beim Begießen den Gewächsen zugeführte Wasser löst die im Boden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dünger — Dünger, alle Stoffe, welche dem Boden zugesetzt werden, um dessen durch den Anbau geminderte Fruchtbarkeit wieder herzustellen, mindestens auf[399] dem früheren Stande zu erhalten, wo möglich aber noch zu steigern; od. alle die Stoffe, welche den … Pierer's Universal-Lexikon
Orangerie (Schwetzingen) — Blick auf das südliche Zirkelhaus der ehemaligen Schwetzinger Orangerie Die Schwetzinger Orangerie ist ein Teil des Gartens des Schwetzinger Schlosses. Mit ihrer Anlage und dem Bau der dazugehörigen Gebäude wurde 1718 unter dem pfälzischen… … Deutsch Wikipedia
Blattpflanzen — (hierzu Tafel »Blattpflanzen I und II«), Gewächse, die wegen schöner Form oder Farbe ihrer Blätter im Garten, in Gewächshäusern und im Zimmer kultiviert werden. Sie zählen zu den schönsten Erscheinungen des Pflanzenreiches, und viele eignen sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blumen — Blumen, B. sind eins der schönsten Erzeugnisse der Natur. Bes. zeichnet sie der Schmelz der Blumenfarben, vorzugsweise der Korollenblätter, bei denen blau, roth u. violet, gelb u. weiß die gewöhnlichsten, grau, braun u. vornämlich schwarz die… … Pierer's Universal-Lexikon
Citronenbaum — (Citrus Polyandria Monogynia. Aurantiaceae), ist der Repräsentant dieser Pflanzenfamilie, und enthält die 2 interessantesten Arten derselben, den Citronen u. den Orangebaum, beide mit allʼ ihren Spielarten in größeren Gärten u. Pflanzensammlungen … Herders Conversations-Lexikon
Vergießen — Vergießen, verb. irreg. act. S. Gießen. 1. Fehl gießen, im Gießen irren, als ein Reciprocum; sich vergießen. 2. Durch zu vieles Gießen verderben, im gemeinen Leben. Pflanzen, Gewächse vergießen, sie zu sehr begießen, daß sie davon erkranken und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erdflöhe — (Blattflöhe), kleine Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae), die mit Hilfe verdickter Hinterschenkel weit springen, im Sonnenschein auch lebhaft fliegen, aber nur langsam kriechen. Sie leben meist gesellig, zerstören durch Abfressen … Meyers Großes Konversations-Lexikon