souverän — Adj. (Aufbaustufe) nicht von anderen Staaten abhängig Synonyme: unabhängig, eigenständig, frei, eigenverantwortlich, autonom, selbstbestimmt, selbstständig, selbstverantwortlich Beispiel: Das Volk ist seit Jahren souverän. Kollokation: souverän… …   Extremes Deutsch
 
Souverän — Souverǟn, er, ste, adj. et adv. aus dem Franz. souverain, unumschränkt, keinem andern von seinem Verhalten zur Rechenschaft verbunden, unumschränkt. Ein souveräner König. Souverän seyn, regieren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
souverän — Adj unabhängig, unumschränkt, sicher, überlegen erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. souverain, dieses über mittellateinische Vermittlung (früh rom. * superanus) zu l. super über . Auch substantiviert als Souverän; Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
souverän — »die staatlichen Hoheitsrechte uneingeschränkt ausübend«, auch allgemein übertragen gebraucht im Sinne von »jeder Situation gewachsen, überlegen«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. souverain entlehnt, das seinerseits ein mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Souverän — »die staatlichen Hoheitsrechte uneingeschränkt ausübend«, auch allgemein übertragen gebraucht im Sinne von »jeder Situation gewachsen, überlegen«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. souverain entlehnt, das seinerseits ein mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Souverän — Souvĕrän (spr. ßuw , frz. souverain), unumschränkt; das Staatsoberhaupt in monarchischen Staaten. Souveräne Staaten, solche, die in keiner rechtlichen Abhängigkeit von andern Staaten stehen; halbsouveräne, solche, deren Selbständigkeit zugunsten… …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Souverän — Souverän, frz. deutsch (vom lat. superior, der Höhere, Herr), der Inhaber der S.ität eines Staats. Diese besteht in allen Regierungsrechten, sowohl nach Innen (ausübende u. gesetzgebende Gewalt) als nach Außen (Krieg, Verträge). In unumschränkten …   Herders Conversations-Lexikon
 
Souverän — Unter einem Souverän (von lateinisch superanus ‚über allen stehend‘) versteht man den Inhaber der Staatsgewalt, in Republiken ist dies das Staatsvolk, in Monarchien der Monarch, häufig also ein König oder Fürst. Zur Zeit des Absolutismus war …   Deutsch Wikipedia
 
Souverän — Regent; Gebieter; König; Monarch; Herrscher; Machthaber; Potentat; Herr * * * sou|ve|rän [zuvə rɛ:n] <Adj.>: 1. Souveränität (2) besitzend: ein souveräner Staat. Syn …   Universal-Lexikon
 
souverän — selbstsicher; selbstbewusst; forsch; uneingeschränkt; selbstständig; unumschränkt * * * sou|ve|rän [zuvə rɛ:n] <Adj.>: 1. Souveränität (2) besitzend: ein souveräner Staat. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon