Schicksalsdramen

Schicksalsdramen

Schicksalsdramen nennt man eine Gruppe dramatischer Werke, besonders aus dem zweiten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrh., in denen eine spukhaftgrauenvolle Auffassung des Schicksals hervortritt. Dieses Schicksal wird als unentrinnbar, als vorherbestimmt und durch geheimnisvolle Anzeichen vorausverkündet gedacht, und es übt eine solch überragende Gewalt aus, daß ihm gegenüber die in vernunftgemäßer Entscheidung des Menschen liegenden Ursachen der Lebensvorgänge ganz ausgeschaltet werden, ja es drängt den Willen des Menschen mit unwiderstehlichem Zwang in eine ihm verhängnisvoll werdende Richtung. Abgesehen von unwichtigern Vorläufern, wie K. Ph. Moritz' »Blunt, oder der Gast« (1781, nach dem Englischen des Lillo), war Schillers »Braut von Messina« von entscheidendem Einfluß für das Aufkommen der S.: auch hier Unentrinnbarkeit, Vorherbestimmung und Vorausverkündung des durch einen Fluch veranlaßten Geschicks; aber noch nicht (und das ist von entscheidender Bedeutung) Aufhebung und Erdrückung des sittlichen Verantwortlichkeitsgefühls. Hauptverfasser von S. sind Zacharias Werner und Müllner; als das bedeutendste Werk des erstern ist »Der vierundzwanzigste Februar«, als das des letztern »Die Schuld« und daneben »Der neunundzwanzigste Februar« zu nennen. Etwas abseits steht Houwald, der in seinen Dramen »Das Bild«, »Der Leuchtturm« u.a. sich zwar an die spukhaften Äußerlichkeiten der S. anlehnt, wonach das verhängnisvolle Geschick mit einem ererbten Gegenstand (Messer, Sense), einem bestimmten Tag oder Ort verknüpft ist, der sich aber von der extremen Auffassung des Schicksals selbst freihält. Auch Franz Grillparzer schloß sich in seiner immerhin phantasiereichen und lebensvollen Jugendtragödie »Die Ahnfrau« der falschen Richtung an, ließ sie aber schon in seinen nächsten Dramen völlig hinter sich. Dazu kam eine Menge längst vergessener Nachahmer, wie W. Smets, Heinrich Smidt, Anton Richter, A. v. Seckendorff, die mit den alten Mitteln die vielbewährten Wirkungen hervorzurufen versuchten. Das Schicksalsdrama verfiel beizeiten der Parodie, Jeitteles-Castellis »Schicksalsstrumpf« (Leipz. 1818) eröffnete den Reigen, und Platens satirische Komödie »Die verhängnisvolle Gabel« beschloß ihn. Vgl. Minor, Die Schicksalstragödie in ihren Hauptvertretern (Frankf. 1883), und dessen Ausgabe von S. in Bd. 151 von Kürschners »Deutscher Nationalliteratur«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schicksalsdrama — Das Schicksalsdrama oder die Schicksalstragödie ist ein Dramentyp, der sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Nachfolge der altmodisch gewordenen aristokratischen Tragödie entwickelte. Seit der Zeit der Romantik erfreute sich das… …   Deutsch Wikipedia

  • Schicksalstragödie — Das Schicksalsdrama oder die Schicksalstragödie ist ein Dramentyp, der sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Nachfolge der altmodisch gewordenen aristokratischen Tragödie entwickelte. Seit der Zeit der Romantik erfreute sich das… …   Deutsch Wikipedia

  • Pannasch — Pannasch, Anton von P., geb. 1789 in Brüssel; kam 1809 in ein Infanterieregiment, nahm am Krieg von 1813 u. an dem von 1821 in Italien als Hauptmann im Generalstabe Theil, kam in das Regiment Erzherzog Karl, wurde dort Major, stand später in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werner — Werner, 1) Abraham Gottlob, Mineralog und Geolog, geb. 25. Sept. 1750 zu Wehrau in der Oberlausitz, gest. 30. Juni 1817 in Dresden, studierte seit 1769 in Freiberg, seit 1771 in Leipzig Rechts , dann die Naturwissenschaften und ward 1775… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Werner [2] — Werner, Friedr. Ludw. Zacharias, ein Hauptvertreter der romantischen Schule, geb. 1768 zu Königsberg, studierte Rechts und Kameralwissenschaften sowie unter Kants Anleitung Philosophie, wurde 1793 Kriegs u. Domainenkammer Sekretär in Südpreußen,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erkläret mir, Graf Oerindur, diesen Zwiespalt der Natur —   Diese gelegentlich noch als scherzhafte Floskel verwendete Bitte um Aufklärung eines widersprüchlichen Sachverhaltes geht auf eines der heute nicht mehr gespielten Schicksalsdramen des Schriftstellers Adolf Müllner (1774 1829) zurück. Das Stück …   Universal-Lexikon

  • Literaturnobelpreis 1927: Henri Bergson —   Der Franzose erhielt den Nobelpreis »in Anerkennung seiner reichen und belebenden Ideen und der brillanten Kunst, mit der sie vorgetragen wurden«.    Biografie   Henri Bergson, * Paris 18. 10. 1859, ✝ Paris 3. 1. 1941; 1878 81 Studium an der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”