Reuß, Eduard

Reuß, Eduard

Reuß, Eduard, prot. Theolog, geb. 18. Juli 1804 in Straßburg, gest. daselbst 15. April 1891, habilitierte sich daselbst 1828 als Privatdozent für das Fach biblischer und orientalischer Wissenschaften, ward 1834 außerordentlicher, 1836 ordentlicher Professor und rückte 1838, dann, nach Wiederherstellung der Universität, wieder 1872 in die theologische Fakultät ein, der er bis 1888 angehörte. Seine Hauptwerke sind: »Die Geschichte der heiligen Schrift Neuen Testaments« (Halle 1842; 6. Aufl., Braunschw. 1887); »Die Geschichte der heiligen Schrift Alten Testaments« (das. 1881, 2. Aufl. 1890); »Histoire de la théologie chrétienne an siècle apostolique« (3. Aufl., Straßb. 1864, 2 Bde.); »Histoire du canon des saintes Écritures« (2. Aufl., das. 1864); »Bibliotheca Novi Testamenti« (Braunschw. 1872); »Hiob« (das. 1888). Außerdem gab er die »Beiträge zu den theologischen Wissenschaften« mit Cunitz (Jena 1851–56, 6 Bde.) heraus. Gleichfalls mit diesem veranstaltete er seit 1863 die Gesamtausgabe der Werke Calvins im »Corpus Reformatorum«. Ein großes französisches Bibelwerk (»La Bible, traduction nouvelle avec introductions et commentaires«, 1874–81, 19 Bde.) faßte die Ergebnisse seiner Forschungen zusammen und ist in seinem alttestamentlichen Teil auch deutsch erschienen: »Das Alte Testament, übersetzt, eingeleitet und erläutert« (Braunschw. 1892–94, 7 Bde.). Seinen »Briefwechsel mit seinem Schüler und Freunde Karl Heinrich Graf« gaben Budde und Holtzmann (Gieß. 1904) heraus. Vgl. Gerold, Eduard R. (Straßb. 1892).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reuß [4] — Reuß, Eduard, prot. Theolog, geb. 18. Juli 1804 zu Straßburg, seit 1834 Prof. das., gest. 15. April 1891. Hauptwerke: »Geschichte der heiligen Schriften des N. T.« (6. Aufl. 1887), »Histoire de la théologie chrétienne au siècle apostolique« (3.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reuß [3] — Reuß (Geneal.). Das Haus R. stammt von den Herren von Gleisberg, nachher Edle von Weida u. von ihrem Reichsamte als Vögte des Landes zwischen Pleiße, Elster u. Saale nach ihrer Theilung in vier Linien seit 1206 Vögte u. Herren von Weida, Plauen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eduard — (Edward), germanischer Name, soll Wächter, treuer, redlicher Beschützer bedeuten. I. Könige: A) von England: 1) E. der Ältere, Sohn Alfreds d. Gr.; regierte von 900–924, s. England (Gesch.); er hatte viele Kinder von seiner Concubine, Egwine,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reuß — Reuss bzw. Reuß ist der Name eines Flusses der Schweiz, siehe Reuss (Fluss) eines Fürstenhauses, siehe Fürstenhaus Reuß zweier ehemaliger deutscher Fürstentümer und Bundesstaaten, siehe Reuß jüngere Linie und Reuß ältere Linie eines Staates,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard von Sachsen-Altenburg — Prinz Eduard von Sachsen Altenburg Eduard Karl Wilhelm Christian von Sachsen Altenburg (* 3. Juli 1804 in Hildburghausen; † 16. Mai 1852 in München) war ein Prinz von Sachsen Hildburghausen (ab 1826 Prinz von Sachsen Altenburg), königlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Reuß — Stammliste von Reuß mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich Reuß bis Heinrich VI. (Reuß ä. L.), Heinrich XI. (Reuß j. L.) und Heinrich XXIV. Reuß Köstritz 2 Von Heinrich VI.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich XIX. (Reuß ältere Linie) — Heinrich XIX. Reuß (* 1. März 1790 in Offenbach; † 31. Oktober 1836 in Greiz) war Fürst Reuß zu Greiz, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Auguste (Reuß-Ebersdorf) — Johann Heinrich Tischbein der Ältere: Artemisia. Zu diesem bekanntesten Gemälde Tischbeins saß 1775 die damals achtzehnjährige Gräfin Auguste von Reuß Ebersdorf und Lobenstein Modell …   Deutsch Wikipedia

  • Auguste Reuß zu Ebersdorf und Lobenstein — Johann Heinrich Tischbein der Ältere: Artemisia. Zu diesem bekanntesten Gemälde Tischbeins saß 1775 die damals achtzehnjährige Gräfin Auguste von Reuß Ebersdorf und Lobenstein Modell …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”