Reliquienhüllen

Reliquienhüllen

Reliquienhüllen, orientalische, byzantinische und sizilische Seidenstoffreste des Mittelalters, die man zur Zeit ihrer Entstehung und später benutzte, um Teile der Gebeine von heilig gesprochenen Personen in katholischen Kirchen aufzubewahren. Sie bieten wichtiges Material für die Geschichte der Textilkunst, da mit ihnen reiche Muster frühmittelalterlicher Kunstgewebe erhalten sind, die ursprünglich für liturgische Gewänder und Prachtbehänge hergestellt wurden. Viele dieser R. gingen während der Reformation mit andern Kirchenschätzen zugrunde; erst seit der Mitte des 19. Jahrh. begann der Kaplan Bock aus Aachen auf ihren künstlerischen und kunstgeschichtlichen Wert hinzuweisen, und der textile Inhalt aufgelöster Reliquienbehälter wurde seitdem gesammelt und den Museen einverleibt. Seltene Muster solcher Stoffe, die heute noch ihren ursprünglichen Zwecken dienen, hat man gelegentlich der Eröffnung von Schreinen kopiert; die größte Sammlung davon besitzt das Kunstgewerbemuseum in Berlin. 1906 wurde der Reliquienschrein Karls d. Gr. im Münster zu Aachen von neuem erschlossen, um die Muster der darin befindlichen R. in dem Werke: »Die Gewebesammlung des königlichen Kunstgewerbemuseums zu Berlin« (im Auftrage der Staatsregierung hrsg. von Julius Lessing, Berl. 1900 ff.) zu veröffentlichen. Vgl. die Artikel »Orientalische Kunstwebereien« u. »Weberei«, Geschichtliches.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orientalische Kunstwebereien — Orientalische Kunstwebereien, Gewand und Dekorationsstoffe aus Seide, Goldfäden und geringerm Material, deren ältere infolge ihrer Mustergebung ein wichtiges Studienmaterial für vielseitige Gebiete der Geschichte darstellen. Aus dem Altertum sind …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Posamenten — (franz. passements), alle vom Posamentier auf dem Posamentier , Bortenwirker oder Wellenstuhl hergestellten Artikel. Diese Stühle besitzen im wesentlichen die Einrichtung eines gewöhnlichen Webstuhls von geringer Breite, können auch mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ida (Essen) — Inschriftenplatte des Idakreuzes, aufgenommen in der Ausstellung Gold vor Schwarz Ida (* unbekannt; † am 16. Juli eines unbekannten Jahres, möglicherweise 971), war Äbtissin des Stifts Essen im 10. Jahrhundert. Sie stammte wahrscheinlich aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reliquiar — Re|li|qui|ar 〈n. 11〉 oft kunstvoll gearbeiteter Behälter zur Aufnahme von Reliquien; Sy Heiligenschrein, Reliquienbehälter, Reliquienschrein * * * Re|li|qui|ar, das; s, e [mlat. reliquiarium, zu kirchenlat. reliquiae, ↑ Reliquie] (kath. Kirche):… …   Universal-Lexikon

  • Textilkunst — Tex|til|kunst, die <o. Pl.>: Kunstgewerbe, das sich mit der künstlerischen Gestaltung von Textilien befasst. * * * Textilkunst,   Sammelbegriff für die Gestaltung mit textilem Material in allen Techniken der Stoffbildung und Stoffverzierung …   Universal-Lexikon

  • Almosentasche — Ạlmosentasche,   französisch Aumônière [omo njɛːr], vom 13. bis ins 15. Jahrhundert am Gürtel getragene, trapezförmige Tasche für das Geld der Armenspende (= Almosen). Wegen ihrer meist kostbaren Seidenmaterialien und Stickereien fanden die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”