Verstauchung

  • 121Contorquiren — (v. lat.), verdrehen, verrenken; daher Contorsion, Contorsio), 1) Verdrehung, Verrenkung; [411] 2) Grimassen; 3) (Malerei), Entwurf, Umriß einer Figur od. Zeichnung; 4) (Chir.), Verrenkung durch Verdrehen der Gelenke, Verstauchung (s.d.); C. des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Distorquiren — (v. lat.), verdrehen; daher Distorsion, Verdrehung irgend eines Theils, bes. Verstauchung eines Gelenks; Distort, verdreht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Distorsion — (lat., Verzerrung, Verzeichnung), ein Fehler bei Bilderzeugung durch Linsen (insbes. photographischen Objektiven), darin bestehend, daß das Bild dem Objekt nicht winkelgetreu ähnlich ist. Eine vollkommen davon freie (orthoskopische) Abbildung ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Verrenkung — (Luxatio), das Ausweichen eines beweglichen Knochens aus seiner Gelenkverbindung, kommt als angebornes Übel meist bei gleichzeitig anderweit mißgebildeten Kindern vor, bisweilen entsteht sie von selbst (spontan) bei Gelenkkrankheiten, gewöhnlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Bänder — (Ligamenta), häutige oder sehnige, aus Bindegewebe bestehende Gebilde des Körpers, die gegenseitige Verbindung der Knochen und Knorpel vermittelnd; reißen leicht bei Verstauchung. Bänderlehre (Syndesmologīe), die Lehre von der Gestalt und der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 126Distorquieren — (lat.), verrenken; Distorsion, Verstauchung, Verschiebung der Gelenkenden …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 127Subluxation — (lat.), unvollständige Verrenkung der Gliedmaßen, Verstauchung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 128Verstauchen — Verstauchen, verb. regul. act. duch Stauchen, d.i. einen heftigen dumpfigen Stoß, seiner gehörigen Beschaffenheit berauben. Man gebraucht es besonders von den Gelenken, wenn die Bänder derselben gewaltsam ausgedehnt werden, ohne daß eben das… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart