Schielen

  • 101Sakkadensprung — Unter Augenbewegungen (Okulomotorik) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Sehfehler — Mit dem Begriff Fehlsichtigkeit werden eine Anzahl verschiedenartiger, normabweichender oder suboptimaler Zustände des Sehsinnes bezeichnet. Im engeren Sinne meint der Begriff die Ametropie, in der Augenoptik die Bezeichnung für ein optisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Émile Javal — 1906 Louis Émile Javal (* 5. Mai 1839 in Paris; † 20. Januar 1907 ebenda) war ein französischer Augenarzt und Politiker. Er gilt als Vater der Orthoptik. Émile Javal entstammte einer jüdischen Familie aus Seppois le Bas im Elsass. Er war der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Knick — Stauchung * * * Knick [knɪk], der; [e]s, e: 1. Stelle, an der etwas stark abgewinkelt, abgebogen ist: der Stab hat einen Knick; die Straße macht einen Knick. Syn.: ↑ Biegung, ↑ Bogen. 2. [unbeabsichtigter] scharfer Falz, Bruch (in einem… …

    Universal-Lexikon

  • 105schillern — im Farbton wechseln; changieren * * * schil|lern [ ʃɪlɐn] <itr.; hat: in verschiedener Stärke, in wechselnden Farben spielen: das auf dem Wasser schwimmende Öl schillert bunt. Syn.: ↑ funkeln, ↑ glänzen, ↑ glitzern, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 106Anopie — An|o|pie 〈f. 19; Med.〉 = Anopsie * * * An|o|pie, An|op|sie, die; , n [zu griech. a = nicht, un u. o̅̓ps (Gen.: ōpós) = Auge] (Med.): Funktionsuntüchtigkeit eines Auges (z. B. beim Schielen). * * * An|opie   [zu griechisch …

    Universal-Lexikon

  • 107Strabismus — Stra|bis|mus [ʃt..., st...] der; <nach gr. strabismós »das Schielen« zu strabízein »schielen«, dies zu strabós »verdreht«; vgl. ↑...ismus> das Schielen (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 108schillern — Vsw std. (15. Jh.) Stammwort. Erst frühneuhochdeutsche Weiterbildung zu schielen, schillen. Beide Wörter bedeuten zunächst schielen, blinzeln , dann spielen (von den Farben) . Hierzu Schiller, Schilher m. einerseits für einen schillernden Taft,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 1093D-Foto — Die Stereoskopie (aus dem griechischen: stereo = räumlich – skopein = sehen) ist ein Verfahren zur raumtreuen Abbildung, bei dem paarweise Bilder, stereoskopische Halbbilder genannt, getrennt für jedes Auge erzeugt und angeboten werden, auf denen …

    Deutsch Wikipedia

  • 1103D-Fotografie — Die Stereoskopie (aus dem griechischen: stereo = räumlich – skopein = sehen) ist ein Verfahren zur raumtreuen Abbildung, bei dem paarweise Bilder, stereoskopische Halbbilder genannt, getrennt für jedes Auge erzeugt und angeboten werden, auf denen …

    Deutsch Wikipedia