Scharfenbergkupplung

  • 81ICE 3MF — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82ICE W — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83PKP-Baureihe EW90 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275/875 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 84RENFE Baureihe 103 — Velaro E – AVE S 103 Velaro CN – CRH3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld — Wilkau Haßlau–Carlsfeld Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke: 171h (1965) Streckennummer (DB): 6973; sä. WCd …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Siemens Velaro — Velaro D auf der InnoTrans 2010, Baureihe 407 der Deutschen Bahn Das Kunstwort Velaro (abgeleitet vom spanischen Wort für Hochgeschwindigkeit: Velocidad Alta)[1] bezeichnet eine Familie von Hochgeschwindigkeitszügen, hergestellt von Siemens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87TW6000 — TW 6000 Nummerierung: 6001–6260 Anzahl: 260 Hersteller: Düwag (6001–6100) LHB (6101–6260) AEG …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Velaro — E – AVE S 103 Velaro CN – CRH3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Velaro D — Velaro E – AVE S 103 Velaro CN – CRH3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Velaro E — – AVE S 103 Velaro CN – CRH3 …

    Deutsch Wikipedia