- Kaufschilling
Kaufschilling (Kaufpreis), s. Kauf, S. 763.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Kaufschilling (Kaufpreis), s. Kauf, S. 763.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
Kaufschilling — Kaufschilling, so v.w. Kaufpreis, s.u. Kauf … Pierer's Universal-Lexikon
Kaufschilling, der — Der Kaufschilling, des es, plur. die e. 1) Das Kaufgeld, dasjenige Geld, welches man für eine erkaufte Sache gibt oder gegeben hat. 2) Das Angeld, welches man zur Befestigung des geschlossenen Kaufes darauf bezahlet. S. Schilling … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kaufschilling — Kauf|schil|ling, der (veraltet): a) Kaufsumme; b) Anzahlung … Universal-Lexikon
Arbeiterwohnungen — (workmen s lodgings; logements d ouvriers; quartieri di operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man Kleinwohnungen für Arbeiter, unter A. im engeren Sinne die für Arbeiter und für die ihnen in bezug auf die Lebenshaltung und die soziale Lage … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Adler-Apotheke (Bayreuth) — Die Adler Apotheke in Bayreuth ist die älteste Apotheke der Stadt. Sie wurde 1579 von dem Apotheker Johann Drosendorf als Apotheke zum goldenen Reichsadler errichtet. Das dreigeschossige Eckhaus in der Maximilianstraße steht wegen seiner… … Deutsch Wikipedia
Joachim (Ortenburg) — Reichsgraf Joachim (* 6. September 1530 in Mattighofen; † 19. März 1600 in Nürnberg) war ein niederbayerischer Adeliger aus dem wohlhabenden Haus Ortenburg und regierte von 1551 bis 1600 die Reichsgrafschaft Ortenburg. Er war der einzige Sohn von … Deutsch Wikipedia
Joachim von Ortenburg — Reichsgraf Joachim (* 6. September 1530 in Mattighofen; † 19. März 1600 in Nürnberg) war ein niederbayerischer Adeliger aus dem wohlhabenden Haus Ortenburg und regierte von 1551 bis 1600 die Reichsgrafschaft Ortenburg. Er war der einzige Sohn von … Deutsch Wikipedia
Stift St. Georgen — Luftansicht Innenhof, August 2005 … Deutsch Wikipedia
Mancipatĭo — (röm. Ant.), die feierlichste Art des Verkaufs, durch welche der Käufer (Manceps) nach älterem Römischen Rechte unter einer gewissen öffentlichen Autorität in das volle Eigenthum einer Sache gesetzt wurde. Die feierliche Handlung erforderte außer … Pierer's Universal-Lexikon
Symbol — (v. gr. Symbŏlon, lat. Symbŏlum, d.i. eigentlich Zusammengestelltes) 1) Merkmal, Wahrzeichen, Kennzeichen, woran man etwas erkennt, woraus man etwas vermuthet od. schließt, so ein Gegenstand, welcher einem ausgesetzten Kinde mitgegeben wurde u.… … Pierer's Universal-Lexikon