Hesychasten

Hesychasten

Hesychasten (griech., »Ruhende«, Quietisten), mystische Mönchssekte auf dem Athosberg im 14. Jahrh. Sie sahen in dem ungeschaffenen Licht, das Jesus auf dem Thabor umleuchtete, eine dauernde göttliche Wirkungsweise, und behaupteten, das Licht wahrnehmen zu können, wenn sie, mit gesenktem Haupt in völliger Ruhe verharrend, das Auge starr auf den Nabel (daher Omphalopsychoi, »Nabelschauer«) gerichtet hielten. Ihr Hauptgegner war Barlaam (s. d.), ihr Hauptverteidiger Palamas (s. d.), Erzbischof von Thessalonich, der die Anerkennung der H. auf vier Synoden zwischen 1341 und 1351 durchzusetzen wußte. Der sogen. Hesychastenstreit hat eine größere Bedeutung dadurch gewonnen, daß er in seinem weitern Verlauf immer mehr sich zu einer Reaktion griechischnationaler Theologie gegen die abendländische Scholastik herausgestaltete. Vgl. Ph. Mey erin der »Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche«, Bd. 8 (3. Aufl., Leipz. 1900).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hesychasten — (v. gr.), 1) eigentlich Ruhende; dann bes. 2) bei den griechischen Philosophen diejenigen, welche eine stete Gemüthsruhe u. Leidenschaftslosigkeit beobachteten u. darin das höchste Gut suchten; 3) (Quietisten), mystische Mönche auf dem Berge… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hesychásten — (grch.; lat. Quietisten, d.i. Ruhende), im 14. Jahrh. mystische Sekte griech. Mönche auf dem Berge Athos, auch Omphalopsychoi (»Nabelseelen«) genannt, weil jeder abgesondert in ununterbrochenem Gebet auf seinen Nabel blickte. Verschiedene… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hesychasten — Der Begriff Hesychasmus (griechisch ἡσυχασμός hesychasmos) ist von dem altgriechischen Wort Hesychia (ἡσυχία hēsychia) abgeleitet, das Ruhe, Stille, Stillschweigen, Einsamkeit, Ungestörtheit, Untätigkeit, Rast, Gelassenheit, Friede bedeutet. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Palamas — Gregorios Palamas Gregorios Palamas (* Ende 1296 oder Anfang 1297 in Konstantinopel; † 14. November 1359 in Thessalonike) war ein orthodoxer Theologe und Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike. Er wurde 1368 heiliggesprochen und zählt zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorios Palamas — (griechisch Γρηγόριος Παλαμάς, * Ende 1296 oder Anfang 1297 in Konstantinopel; † 14. November 1359 in Thessalonike) war ein orthodoxer byzantinischer Theolo …   Deutsch Wikipedia

  • Barlaam der Kalabrier — Barlaam von Kalabrien (griechisch Βαρλαὰμ Καλαβρός, * um 1290 in Seminara, Kalabrien; † 1348 in Avignon) war ein byzantinischer Kleriker und Gelehrter, der im 14. Jahrhundert wirkte. Er spielte kurzzeitig eine bedeutende Rolle in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Barlaam von Kalabrien — (griechisch Βαρλαὰμ Καλαβρός, * um 1290 in Seminara, Kalabrien; † 1348 in Avignon) war ein süditalienischer Kleriker und Gelehrter, der im 14. Jahrhundert wirkte. Er spielte kurzzeitig eine bedeutende Rolle in der Kirchenpolitik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …   Deutsch Wikipedia

  • Hesychasmus — Der Begriff Hesychasmus (griechisch ἡσυχασμός hesychasmos) ist von dem altgriechischen Wort Hesychia (ἡσυχία hēsychia) abgeleitet, das Ruhe, Stille, Stillschweigen, Einsamkeit, Ungestörtheit, Untätigkeit, Rast, Gelassenheit, Friede bedeutet. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Hesychast — Der Begriff Hesychasmus (griechisch ἡσυχασμός hesychasmos) ist von dem altgriechischen Wort Hesychia (ἡσυχία hēsychia) abgeleitet, das Ruhe, Stille, Stillschweigen, Einsamkeit, Ungestörtheit, Untätigkeit, Rast, Gelassenheit, Friede bedeutet. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”