Fußangeln [1] — Fußangeln, dreiseitige Eisen mit vier 3 Zoll langen Spitzen, von denen immer eine emporstehlt, wenn die F. zwischen die Wolfsgruben der Feldschauzen, auf die Breschen od. in zu seichte Überschwemmungen geworfen werden, das Hindurchgehen… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Fußangeln [2] — Fußangeln, einige Arten Stachelschnecken, z.B. Murex ramosus, M. pedalium, M. ferreus …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Fußangeln — (Chausse trappes), dreiseitige, mit Spitzen versehene Eisen, früher im Kriege zur Deckung von Schanzen, Eingängen etc. gebraucht, jetzt etwa noch von Privaten gegen Diebe …   Herders Conversations-Lexikon
 
Fußangeln — Dieser Artikel beschreibt die Waffe Krähenfuß. Zur umgangssprachlichen Bezeichnung der Alterserscheinung (Fältchen) siehe Artikel Krähenfüße. Ein Krähenfuß der US Armee Ein Krähenfuß, auch Wurfeisen, Wolf oder Fußangel genannt, ist eine… …   Deutsch Wikipedia
 
Limes (Grenzwall) — Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm am Obergermanischen Limes …   Deutsch Wikipedia
 
Wolfgang Jeschke — Wolfgang Jeschke, März 2008 in München Wolfgang Jeschke (* 19. November 1936 in Tetschen, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Schriftsteller und Science Fiction Herausgeber, etwa von Science Fiction Reihen im Heyne Verlag (München). Neben… …   Deutsch Wikipedia
 
Alternative Rock — R.E.M. 2003 Live in Padua Die Bezeichnung Alternative Rock kam in den späten 1980er Jahren auf und bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren als ein Oberbegriff für moderne Rockmusik, jenseits bis dahin üblicher Strukturen, ein. Alternative Rock… …   Deutsch Wikipedia
 
Arbeitsrecht (Österreich) — Das österreichische Arbeitsrecht ist wie das deutsche Arbeitsrecht in wesentlichen Teilen ein Sonderprivatrecht, nämlich das der unselbstständig Erwerbstätigen (also Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen). Es besteht aus dem Arbeitsvertragsrecht,… …   Deutsch Wikipedia
 
Balzholz — Gemeinde Beuren (bei Nürtingen) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia
 
Belagerung von Alesia — Schlacht bei Alesia Teil von: Gallischer Krieg Datum September 52 v. Chr. Ort Alesia (Das heutige Alise Sainte Reine), Côte d Or …   Deutsch Wikipedia