Eckknollen

Eckknollen

Eckknollen, s. Eckblatt.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eckknollen — Eckblatt oder Eckknollen ist in der Architektur eine Verzierung an der Basis romanischer Säulen. Das Eckblatt bildet die Vermittlung zwischen den vier Ecken der rechteckigen Fußplatte (Plinthe) und dem auf dieser ruhenden untersten Glied der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Gurk — Dom aus Sicht des sich nähernden Pilgers (A …   Deutsch Wikipedia

  • Eckblatt — oder Eckknollen ist in der Architektur eine Verzierung an der Basis romanischer Säulen. Das Eckblatt bildet die Vermittlung zwischen den vier Ecken der rechteckigen Fußplatte (Plinthe) und dem auf dieser ruhenden untersten Glied der Basis. Am… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurker Dom — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Kreuztal — Stadtgebiet von Kreuztal mit Stadtteilen In der nachstehenden Liste der Baudenkmäler in Kreuztal sind alle Denkmäler der nordrhein westfälischen Stadt Kreuztal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste der Stadt Kreuztal.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …   Deutsch Wikipedia

  • Eckblatt — (Klaue, Eckknollen), ein Ornament des byzantinischen, romanischen und frühgotischen Stiles, das den Übergang vom viereckigen Säulenplinthus zu der runden Basis vermittelt. Eckblatt. Ursprünglich aus einem nach außen umgeschlagenen Blatt bestehend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”