Duran

Duran

Duran, 1) Agustin, einflußreicher span. Kritiker, geb. 14. Okt. 1789 in Madrid, gest. daselbst 1. Dez. 1862, studierte Philosophie, Rechts- und Staatswissenschaft, mit besonderm Eifer aber vaterländische Literatur, war Mitglied der Akademie und bekleidete hohe Posten in der Staatsdruckerei und Bibliothek. Seine Schriften wurden für die neueste Entwickelungsgeschichte der spanischen Nationalliteratur epochemachend. Sein anonym erschienener »Discurso sobre la decadencia del teatro español« (Madr. 1828) sowie seine »Coleccion de romanceros y cancioneros« (das. 1828–32, 5 Bde.), dessen zweite Ausgabe (»Romancero general«, das. 1849–51, Bd. 10 und 16 der »Bibl. de Aut. Españoles«) als ein neues Werk zu betrachten ist, endlich seine Sammlung altspanischer Komödien, »Talia española« (das. 1834, 3 Bde.), haben wesentlich zur Weckung des Nationalgefühls und der Liebe zur volkstümlichen Poesie beigetragen. Auch durch größere Aufsätze in Journalen sowie durch die Einleitung zu den »Sainetes« von Ramon de la Cruz (Madr. 1843) bewies sich D. als Kenner der altspanischen Bühne. Daneben erwarb er sich auch einen Namen durch eigne Dichtungen, unter denen ein in der Dichtersprache des 15. Jahrh. abgefaßtes Märchen »Las tres toronjas del verjel de amor« (Madr. 1856) Hervorhebung verdient, sowie die vorzüglich gelungene Romanze vom französischen Königstöchterlein: »Historia de la Infantina« (Nr. 308–316 seines »Romancero«).

2) (spr. dürāng) Carolus Auguste Emile, franz. Maler, geb. 4. Juli 1837 in Lille, bildete sich daselbst bei dem Maler Souchon aus und dann durch Kopieren alter Bilder im Louvre zu Paris, namentlich von Leonardo da Vinci und Velazquez, wodurch er den Grund zu seiner kraftvollen, plastischen Modellierung und zu seiner breiten malerischen Behandlung legte. 1861 ging er nach Rom, wo er sich dem Studium des römischen Volkslebens widmete, dessen Früchte unter andern das Abendgebet im Kloster San Francesco zu Subiaco (1863) und der Ermordete (1865), eine naturalistische Studie von düsterm Ernst und ergreifender Wirkung, waren. Nach seiner Rückkehr kultivierte er in Paris vornehmlich die Bildnismalerei, wobei er nach energischer, möglichst naturwahrer Charakteristik strebte und allen Ausschreitungen der Mode gerecht ward, oft aber auch zu den grellsten Farbenkombinationen gelangte. Die bekanntesten dieser Modebilder sind: Die Dame mit dem Handschuh (1869, im Luxembourg-Museum zu Paris), die Dame mit dem Hund (1870, Museum zu Lille) und das Kind in Blau. Seit der Mitte der 1870er Jahre kultivierte er auch wieder die Genre- und Historienmalerei, wobei er sich Rubens und Paul Veronese zum Vorbild nahm. In rascher Folge entstanden: die Versuchung einer Heiligen, die Badende (1875), die Apotheose der Maria von Medici (1878, Deckengemälde für einen Saal des Luxembourg-Palastes), die Grablegung Christi (1882), die Morgendämmerung und die Viston (1833). Für religiöse Gegenstände fehlt es ihm jedoch an Wahrheit der Empfindung und an Adel der Auffassung. In seinen neuesten Bildnissen zeigt er sich als Vertreter des radikalsten Naturalismus, der sich auch in seinen Modellstudien mit Beleuchtungseffekten (Lelia, Danaë, Lucica) kundgibt. Er erhielt 1879 die Ehrenmedaille des Salons.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duran — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Duran est un prénom turc Lieux et communes Duran : commune française, située dans le département du Gers Pio Duran : municipalité de la province …   Wikipédia en Français

  • Durán — or Duran is the Hispanic version of the French surname Durand which originated in Gers near Toulouse, France during the 13th century. Contents 1 Places 2 People …   Wikipedia

  • Duran — bezeichnet: eine Kupfer Zink Legierung, siehe Duran (Metall) ein Handelsname für Borsilikatglas, siehe Duran (Glas) eine Stadt in Ecuador, siehe Durán einen Straßenpass in den südlichen Dolomiten, siehe Passo Duran Duran oder Durán ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • DURAN — DURAN, family which originated in Provence, settled in Majorca in 1306, and after the persecutions of 1391 in Algiers. ẒEMAḤ ASTRUC DURAN (d. 1404), a grandnephew of levi b. gershom , was respected as a scholar by both the Jews and non Jews of… …   Encyclopedia of Judaism

  • duran — durán s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  DURÁN n. tehn. Sticlă rezistentă la schim bările bruşte de temperatură. /<engl. duran, germ. Duran [glas] Trimis de siveco, 22.08.2004. Sursa: NODEX  DURÁN …   Dicționar Român

  • Duran — Saltar a navegación, búsqueda No debe confundirse con Durán. Duran País …   Wikipedia Español

  • Durán — Saltar a navegación, búsqueda Durán puede referirse a: Geografía Durán (cantón) Apellido Durán (apellido) Julio Durán Obtenido de Dur%C3%A1n Categoría: Wikipedia:Desambiguación …   Wikipedia Español

  • Duran — Durān, Agustin, span. Kritiker, geb. 14. Okt. 1789 zu Madrid, Oberbibliothekar zu Madrid, gest. 1. Dez. 1862; trug zur nationalen Neugestaltung der span. Bühne bei, veröffentlichte die Romanzensammlung »Romancero general« (1849 51), eigene… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Duran [2] — Duran (spr. düráng), Charles, genannt Carolus D., franz. Maler, geb. 4. Juli 1837 zu Lille, seit 1904 Direktor der Franz. Akademie in Rom; bes. Damenbildnisse, auch Genre und Historienbilder …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Duran — Duran, Augustin, königl. Oberbibliothekar zu Madrid, als Kritiker von großer Bedeutung für seine Landsleute, die er auf die Schöpfungen ihrer nationalen Poesie hinweist; gab heraus »Romancero general«, 2. Aufl. Madrid 1849–51; »Bibliotheca de… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”