Doppelflöte — Doppelflöte, 1) (röm. Ant.), s.u. Tibia; 2) so v.w. Doiflöte; 3) eine Orgelstimme, s.u. Orgel …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Doppelflöte — Doppelflöte, 8füßiges gedecktes Orgelregister. (S. auch Diaulos.) …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Doppelflöte — Doppelflöte,   1) Instrumentenkunde: Doppelpfeife, Oberbegriff für die Verbindung zweier (Block )Flöten oder Schalmeien zu einem Instrument. Die beiden Pfeifen können voneinander abstehen (Aulos) oder eng verbunden, sogar in dasselbe Stück Holz… …   Universal-Lexikon
 
Doppelflöte — Doppelflöten sind: Blasinstrumente, deren Ton von einem doppelten Rohrblatt erzeugt wird, siehe Doppelrohrblattinstrument ein Rohrblattinstrument der Antike, siehe Aulos Fagott Holzblasinstrumente mit zwei nebeneinander liegenden Röhren eine… …   Deutsch Wikipedia
 
Doppelflöte — нем. [допэльфлётэ] регистр органа …   Словарь иностранных музыкальных терминов
 
doppelflöte — dop·pel·flö·te …   English syllables
 
doppelflöte — ˈdäpəlˌflād.ə, lə̄d.ə, G ˈdȯpəlˌflœ̅tə noun ( s) Usage: usually capitalized Etymology: German, from doppel double (from Middle High German dobbel, from Old French doble) + …   Useful english dictionary
 
Liste von Orgelregistern — Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder ausländische Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder… …   Deutsch Wikipedia
 
Flöte — Flöte, 1) (gr. Aulos, lat. Tibia, franz. Flûte, ital. Flauto), ein hölzernes Blasinstrument, besteht aus einem hohlen, hölzernen, nach jetzigem Gebrauche meist aus 4 Stücken (dem Kopfstück, den 2 Mittelstücken u. dem Fuße) verfertigten u.… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Moritzorgel — Sauer Orgel in der Moritzkirche (Halle) Spieltisch der Sauer Orgel …   Deutsch Wikipedia