- Alpen
Die in der ersten Reihe stehenden Zahlen | 3554 | geben die Hohe über dem Meer in Metern an, die Buchstaben und Zahlen der zweiten Reihe | G3 | bezeichnen die Felder der Karte.
I. Berge.
Adamello, Monte 3554 G3 Aletschhorn 4198 D3 Ambin, Mont 3377 C4 Ameringkogel 2184 L2 Angèle, Mont 1608 B5 Ankogl 3263 K2 Antelao, Monte 3263 I3 Antola, Monte (Lig. Apen.) 1598 F5 Argentera, Punta dell' 3397 D5 Asta, Cima d' 2848 H3 Aurouze, Montagne d' 2712 B5 Baldo, Monte 2218 G4 Basodino 3276 C3 Beigua, Monte (Ligur. Apennin) 1287 E5 Belchen, Kleiner (Vogesen) 1268 D1 – Sulzer (Vogesen) 1423 D2 – Welscher (Vogesen) 1245 C2 Berici, Monti 419 H4 Bernina, Pix 4052 F3 Biela Lazica (Kapelengebirge) 1532 L4 Birnhorn 2637 I2 Bitoraj (Kapelengebirge) 1385 L4 Blegasch 1563 L3 Bösenstein, Großer 2449 L2 Bue, Monte (Lig. Apennin) 1803 F5 Buet, Mont 3109 C3 Buin, Piz 3312 G3 Cadria, Monte 2254 G4 Canin, Monte 2592 K3 Carpegna (Etrusk. Apenn.) 1407 I6 Cevedale, Monte (Zufallspitze) 3774 G3 Champeyron, Mont 3400 CD5 Chasseral (Juragebirge) 1610 D2 Chasseron (Juragebirge) 1611 C3 Chens, Mont de la 1713 C6 Churfirsten 2309 F2 Cima d'Asta 2848 H3 – dei Gelas 3135 D5 – di Pala 3186 H3 – Dodici 2338 H4 – Marguareis 2649 D5 – Tosa 3176 G3 Cimone, Monte (Ligur. Apennin) 2165 G5 Claridenstock 3270 E3 Coca, Piz di 3052 G3 Col de Chamechaude 2037 B4 – del Moi 1358 I3 Colli Euganei 589 H4 Colombier, Grand 1534 B4 Combin, Grand 4317 D4 Consuma, Monte (Etrusk. Apennin) 968 H6 Cornone, Monte 2830 G4 Couloirs, Grands 3862 C4 Crête de la Neige (Juragebirge) 1723 B3 Cridola, Monte 2581 I3 Cristallo, Monte 3199 I3 Crnopac (Velebit-Planina) 1404 M5 Dachstein 2996 K2 Dammastock 3633 C3 Dent du Midi 3260 C3 Diablerets 3246 D3 Disgrazia, Monte della 3678 F3 Dodici, Cima 2338 H4 Dom 4554 D3 Dreiherrnspitze 3505 I2 Dreischusterspitze 3162 I3 Dufourspitze 4638 D4 Dürrenstein 1877 LM2 Ebro, Monte (Lig. Apennin) 1701 F5 Ecrins, les 4103 C5 Eisenhut 2441 K3 Emilius, Mont 3559 D4 Err, Piz d' 3381 F3 Euganei, Colli 589 H4 Faggiola, Monte (Etrusk. Apennin) 1018 H5 Falterona, Monte (Etrusk. Apennin) 1649 H6 Faulhorn 2683 E3 Feldberg (Schwarzwald) 1493 D2 Finsteraarhorn 4275 E3 Fletschhorn 4001 E3 Fluchthorn 3408 G3 Gaisberg 1286 K2 Gamsfeld 2024 K2 Geislerspitzen 3027 H3 Generoso, Monte 1701 F4 Glärnisch 2920 E3 Gottero, Monte 1639 F5 Grand Colombier 1534 B4 – Combin 4317 D4 Grande Moucherolle 2289 B4 – Sassière 3756 CD4 Grands Couloirs 3862 C4 Grandes Rousses 3473 C4 Grand Veymont 2346 B5 Gran Paradiso 4061 D4 Grappa, Monte 1779 H4 Grintouz 2559 L3 Großer Bösenstein 2449 L2 – Buchstein 2224 L2 – Priel 2514 L2 Große Saualpe 2081 L3 Großglockner 3798 12 Grünten 1741 G2 Hasenmatt (Juragebirge) 1447 D2 Hauenstein 750 D2 Hirzer 2785 H3 Hochalmspitze 3355 K2 Hochfeiler 3523 H3 Hochgall 3440 I3 Hochgolling 2863 K2 Hochkönig 2938 K2 Hochlantsch 1722 M2 Hochschwab 2278 M2 Hochstadl 1920 M2 Hochtor 2373 L2 Hochvogel 2594 G2 Hohenaar (Hocharn) 3258 IK2 Hohenwart 2361 L2 Hohe Riffler 3160 G2 – Salve 1829 I2 Höllengebirge 1862 K2 Jungfrau 4167 D3 Kaisergebirge 2344 I2 Kalte Berg 2900 FG2 Katzenkopf 2532 HI2 Kern (Krn) 2246 K3 Kesch, Piz 3422 F3 Kleiner Belchen (Vogesen) 1268 D1 Klek 1183 M4 Kollinkofel 2810 I3 Königspitze 3857 G3 Königstuhl 2331 K3 Kreuzspitze 2491 H3 Kuchenspitze 3170 G2 Kuhalpe 1784 L2 Kumberg 1219 M3 Langkofel 3178 H3 Languard, Piz 3266 F3 Legnone, Monte 2610 F3 Leone, Monte 3581 E3 Les Ecrins 4103 C5 Levanna, la 3619 D4 Linard, Piz 3414 G3 L'Obion 2793 B5 Lubéron, Montagnes du. 1125 B6 Lure, Montagne de 1827 B5 Mädele Gabel 2643 G2 Maggiore, Monte 1396 L4 Marguareis, Cima 2649 D5 Marmolata 3360 H3 Matterhorn 4482 D4 Menone, Pizzo 2244 F3 Mittagspitze 2092 F2 Moi, Col del 1358 I3 Moléson 2005 C3 Mommio, Alpe (Ligur. Apennin). 1915 G5 Montagne d'Aurouze 2712 B5 Mont Ambin 3377 C4 Montblanc 4810 C4 Mont d'Angèle 1608 B5 – Buet 3109 C3 – Chambeyron 3400 CD5 – Chasseron 1611 C3 – de la Chens 1713 C6 – Emilius 3559 D4 – Pelat 3053 C5 – St. Honorat 2520 C5 – Tabor 3205 C4 – Tendre 1680 C3 – Tinibras 3032 CD5 – Trelod 2186 C4 – Ventoux 1912 B5 Montagne de Lure 1827 B5 Montagnes du Lubéron 1125 B6 Monte Adamello 3554 G3 – Albano (bei Florenz) 641 G6 – Antelao 3263 I3 – Antola (Lig. Apennin) 1598 F5 – Baldo 2218 G4 – Beigua (Lig. Apennin) 1287 E5 – Bue (Ligur. Apennin) 1803 F5 – Cadria 2254 G4 – Canin 2592 K3 – Carpegna (Etrusk. Apennin) 1407 I6 – Cevedale (Zufallspitze) 3774 G3 – Cimone (Lig. Apennin) 2165 G5 – Consuma (Etrk. Apen.) 968 H6 – Cornone 2830 G4 – Cridola 2581 I3 – Cristallo 3199 I3 – Cusna (Lig. Apennin) 2121 G5 – della Disgrazia 3678 F3 – Ebro (Ligur. Apennin) 1701 F5 – Faggiola (Etrk. Apen.) 1018 H5 – Falterona (Etrk. Apen.) 1649 H6 – Generoso 1701 F4 – Gottero 1639 F5 – Grappa 1779 H4 – Legnone 2610 F3 – Leone 3581 E3 – Maggiore 1396 L4 – Pania della Croce (Ligur. Apennin) 1860 G5 – Paralba 2695 I3 – Penice (Lig. Apennin) 1462 F5 – Penna (Lig. Apennin) 1735 F5 – Pisanino (Lig. Apen.) 1946 G5 – Pramaggiore 2479 I3 – Reisa (Ligur. Apennin) 1184 E5 – Roën 2115 H3 – Rondinajo (Lig. Apen.) 1963 G5 – Rosa 4638 D4 – Santa Franca (Ligur. Apennin) 1315 F5 – Tondo (Lig. Apennin) 1207 F5 – Viso 3843 D5 Monti Berici 419 H4 – Pisani (bei Pisa) 918 G6 Moucherolle, Grande 2289 B4 Mrzovec 1408 K4 Nanos 1315 L4 Neige, Crête de la (Juragebirge) 1723 B3 Obion, l' 2793 B5 Oistrica 2350 L3 Olperer 3480 H2 Ortler 3902 G3 Ötscher 1892 M2 Pacenovac (Kapelengbge.) 1207 M5 Pala, Cima di 3186 H3 Panargenspitze 3168 I3 Pania della Croce, Monte (Ligur. Apennin) 1860 G5 Paradiso, Gran 4052 D4 Paralba, Monte 2695 I3 Parseier Spitze 3038 G2 Pasubio 2236 H4 Pelat, Mont 3953 C5 Penice, Monte (Lig. Apen.) 1462 F5 Penna, Monte (Lig. Apen.) 1735 F5 Petzeck 3283 I3 Petzen 2114 L3 Pfänder 1060 F2 Pilatus 2133 E2 Pisani, Monti (bei Pisa) 918 G6 Pisanino, Monte (Ligur. Apennin) 1946 G5 Pischtsenik (Uskokengbg.) 834 M4 Piz Bernina 4052 F3 – Buin 3312 G3 – di Coca 3052 G3 – d' Err 3381 F3 – Kesch 3422 F3 – Languard 3266 F3 – Linard 3414 G3 – Sesvenna 3221 G3 – Sol 2849 F3 Pizzo Menone 2244 F3 Pljesivica 1653 L5 Pointe Percée 2752 C4 Polinik 2780 K3 Pramaggiore, Monte 2479 I3 Presanella 3564 G3 Priel, Großer 2514 L2 Punta dell' Argentera 3397 D5 – San Matteo 3692 G3 Pyrgaß, Großer 2244 L2 Rainac 1699 M5 Raxalpe 2009 M2 Reisa, Monte (Lig. Apennin) 1181 E5 Reisalpe 1398 M2 Rheinwaldhorn 3398 F3 Riffler, Hohe 3160 G2 Rigi 1800 E2 Rocciamelone 3556 D4 Roen, Monte 2115 H3 Rondinago (Lig. Apennin) 1963 G5 Rote Wand 2706 G2 Rothorn (Aroser) 2984 F3 – (Brienzer) 2351 E3 Rousses Grandes 3473 C4 Saint Honorat, Mont 2520 C5 Salve, Hohe 1829 I2 San Matteo, Punta 3692 G3 Sandspitze 863 I3 Santa Franca, Monte (Lig. Apennin) 1315 F5 Säntis 2504 F2 Sassière, Grande 3756 CD4 Saualpe, Große 2081 L3 Scesaplana 2969 F2 Schafberg 1780 K2 Schlern 2565 H3 Schneeberg (Krainer) 1796 L4 – (bei Wien) 2075 M2 Schöpfl 893 M1 Schreckhorn 4080 E3 Schwarzkogel 1543 M3 Seliski Vrh (Kapelengbg.) 1280 M5 Sengsengebirge 1961 L2 Sesvenna, Piz 3221 G3 Silvretta 3235 G3 Sol, Piz 2849 F3 Solstein 2641 H2 Sparafeld 2245 L2 Speikkogel 1989 M2 Stanser Horn 1990 E3 Stelle delle Sute 2617 H3 Stockhorn 2193 D3 Stou 2239 L3 Stuhleck 1783 M2 Succiso, Alpe di (Lig. Apen.) 2017 G5 Sulzer Belchen (Vogesen) 1423 D2 Sveto brdo (Velebit-Planina) 1750 M5 Tabor, Mont 3205 C4 Tendre, Mont 1680 C3 Tennengebirge 2428 K2 Tinibras, Mont 3032 CD5 Titlis 3239 E3 Tödi 3623 E3 Tofana 3241 I3 Tondo, Monte (Lig. Apen.) 1207 F5 Tosa, Cima 3176 G3 Totes Gebirge 2514 K2 Trelod, Mont 2186 C4 Triglav 2864 K3 Unterberg 1341 M2 Ursulaberg 1696 L3 Vakanski Vrh 1758 M5 Vanil Noir 2395 D3 Veitschalpe 1982 M2 Venediger 3660 I2 Vontoux, Mont 1912 B5 Veymont, Grand 2346 B5 Vezzana, Cima di 3191 H3 Villacher Alpe 2167 K3 Viso, Monte. 3843 D5 Wachberg 1023 M3 Warscheneck 2386 L2 Watzmann 2714 I2 Wechsel 1738 M2 Weißenstein (Juragebirge) 1284 D2 Weiße Spitze 2962 I3 Weißhorn 4512 D3 Weißkugel 3746 G3 Welscher Belchen (Voges.) 1245 C2 Wildhorn 3264 D3 Wildspitze 3774 G3 Wotsche 980 M3 Zinkenkogel 2398 L2 Zirbitzkogel 2397 L2 Zuckerhütl 3517 H3 Zufallspitze (Monte Cevedale) 3774 G3 Zugspitze 2964 GH2
II. Alpenseen, nach der Größe geordnet.
1. Westalpen. Meer.- Größe Höhe in Q Kill. Genfer See (Lac Léman) 375 578 C3 Bondensee 398 539 F2 Neuenburger (Neuchâteler) See 432 240 C3 Vierwaldstätter See 437 115,5 E2, 3 Zürichsee 409 88 E2 Thuner See 560 48 D3 Lac de Bourget 235 44,6 B4 Bieler See 434 42 D2 Zuger See 417 38,5 E2 Brienzer See 566 30 E3 Lac d'Annecy 446 26 C4 Walensee 425 23,3 F2 Lago d'Orta 290 17,6 E4 Sempacher See 507 14,3 E2 Sarner See 467 7,6 E3 2. Ostalpen. Meer.- Größe Höhe in Q Kill. Gardasee (Lago di Garda) 65 366 G4 Lago Maggiore 197 210 E4 Chiemsee 520 192 I2 Comer See (Lago di Como) 200 154 F3, 4 Lago d'Iseo 185 62 G4 Würm- (Starnberger) See 586 57 H2 Luganer See (Lago di Lugano) 288 50,5 EF3, 4 Atter- (Kammer-) See 463 47 K2 Ammersee 534 46,5 H2 Traunsee 422 24,6 K2 Wörther See 439 19,5 L3 Walchensee 803 16 H2 Mondsee 479 14,2 K2 Lago d'Idro 368 14 G4 Sankt Wolfgang- (Aber-) See 539 13,5 K2 Millstätter See 580 13 K3 Ossiacher See 493 10,3 L3 Tegernsee 727 9 H2 Hallstätter See 494 8,7 K2 Staffelsee 646 7,6 H2 Achensee 932 6,8 H2 Kochelsee 601 6,5 H2 Weißensee 921 6,4 MN2 Königssee 601 5 I2 Zeller See 758 4,7 I2 Schliersee 778 3,3 H2 Wocheiner See 526 3,3 K3
III. Die Hauptalpenübergänge, nach der Höhe geordnet.
Meter Col d'Iséran 2769 D4 Stilfser Joch 2760 G3 Col de Fréjus 2528 C4 Col de la Vanoise 2527 C4 Sankt Bernhard, Großer 2472 D4 Nufenenpaß 2440 E3 Furka 2436 E3 Flüela 2403 F3 Berninapaß 2380 E3 Greinapaß 2360 E3 Gemmi 2329 D3 Albula 2315 F3 Julier 2287 F3 Sankt Bernhard, Kleiner 2188 C4 Grimsel 2165 E3 Ofenpaß 2155 G3 Splügen 2117 F3 Sankt Gotthard 2114 E3 Mont Cenis 2084 C4 Col du Lautaret 2075 C4 Col de Sestrières 2069 C5 Bernhardin 2063 F3 Oberalp 2048 E3 Simplon 2010 D3 Col de Larche 1995 C5 Klausenpaß 1952 FE3 Lukmanier 1917 E3 Tonalepaß 1884 G3 Col di Tenda 1873 D5 Mont Genèvre 1860 C5 San Marcopaß 1826 F3 Albulatunnel 1818 F3 Malojapaß 1817 F3 Arlberg 1802 G2 Radstädter Tauern 1738 K2 Katschberg 1641 K2 Kreuzberg (Dolomiten) 1638 I3 Jaunpaß 1508 D3 Col de la Croix Haute 1500 B5 Reschen-Scheideck 1491 G3 Gerlos, Hohe 1486 I2 Abetone (Ligur. Apennin) 1388 G5 Brenner 1370 H2, 3 Loiblpaß 1370 L3 Mendelpaß 1360 H3 Plöckenpaß 1360 I3 Col de la Faucille 1323 C3 Arlbergtunnel 1310 G2 Mont Cenis-Tunnel 1294 C4 Thurnpaß 1275 I2 Rottenmanner Tauern 1265 L2 Seeberg 1254 M2 Col de Bayard 1246 BC5 Prebichl 1227 L2 Fernpaß 1203 G2 Col de Cabre 1180 B5 Fugazza, Passo delle 1165 H4 Predil 1162 K3 Sankt Gotthardtunnel 1154 E3 Finstermünz 1106 G3 Kreuzberg (Kärnten) 1096 K3 La Cisa (Ligur. Apennin) 1041 F5 Col di S. Bernardo 1006 E5 Brünig 1004 E3 Semmering 980 MN2 Col di Nava 973 D5 Gailbergsattel 970 IK3 Pyhrnpaß 945 L2 La Futa (Etrusk. Apennin) 903 H5 Schoberpaß 849 L2 Bocchetta, la 772 E5 Simplontunnel 705 E3 Strubpaß 688 I2 Scoffera (Ligur. Apennin) 678 F5 Monte Cenere 553 E3 Luegpaß 547 K2 I Giovi (Ligur. Apennin) 472 E5
Höhenschichten der Alpen.Einteilung der Alpen.
Zur ›Geologischen Karte der Alpen‹.
Die Alpen sind ein Ketten- oder Faltengebirge, das nicht, wie man früher annahm, durch den Aufbruch der in den zentralen Teilen des Gebirges herrschenden massigen Gesteine, die zwischen die Sedimentärformationen eindrangen und diese auseinandertrieben, gebildet wurde, sondern unter dem Einfluß einer nach der herrschenden Ansicht durch die Kontraktion der Erde entstandenen, horizontal wirkenden Kraft, welche die Sedimentärschichten zugleich mit den unter und in ihnen gelegenen kristallinischen Gesteinen in Falten legte. Das Streichen der gefalteten und aufgerichteten Schichtenkomplexe geht im allgemeinen der Längsausdehnung der Alpen parallel. Der Ursprung der gebirgsbildenden Kraft ist auf der Innenseite des Gebirgsbogens, also auf seiner Südseite, zu suchen; denn die Falten sind vielfach nach außen überschoben und überkippt, so daß ältere Gesteine über jüngern lagern (vgl. Tafel Geologische Formationen I, Fig. 1; II, Fig. 3). Dies ist zumal am Nordrande der Fall, wo der von Süden her wirkenden Kraft alte Gebirgsmassen in Böhmen, im Schwarzwald, in den Vogesen entgegenstanden. Immerhin zeigt der Außenrand der Alpen durchweg einen einheitlichen Bau; hier lagert ein breiter Gürtel mächtig entwickelter Sedimente, am weitesten nach außen die tertiären Molasse- und Sandsteinbildungen, etwas mehr nach innen, in den sogen. Kalkalpen, die kalkreichen Ablagerungen der mesozoischen Formationen. Anders die Innenseite der Alpen. Hier fehlt zunächst im ganzen Westen, zwischen dem Golf von Genua und dem Lago Maggiore, das Gegenstück der breiten nördlichen Kalkzone ganz, und das kristallinische Kerngebirge stößt unmittelbar an das Senkungsfeld der piemontesisch-lombardischen Ebene, durch gewaltige Bruchlinien von diesem getrennt. Erst östlich vom Lago Maggiore erscheinen die Sedimente, in einer nach Osten hin zunehmenden Verbreitung; aber sie bilden nicht, wie auf der Außenseite, eine Reihe parallel verlaufender Falten, sondern zerfallen in einzelne Stücke, die in der mannigfachsten Weise gegeneinander verschoben sind. Gerade in diesem so stark dislocierten Teil der Alpen sind massige Gesteine, Granite und Porphyre sowie jüngere vulkanische Gesteine, in der Zeit der Trias oder des Tertiärs entstanden, ein Hauptbestandteil des Gebirges.
Von den Gesteinen der Alpen bilden die ältesten, meist deutlich geschieferte oder gebankte kristallinische Gesteine, in den Ostalpen, sattel- oder kuppelförmig aufgerichtet, den mittlern Teil des Gebirges, die Zentralzone; in den Westalpen, wo die Zentralzone durch großartige Verschiebungen und Faltungen in eine Reihe von Massiven zerlegt ist, setzen sie, oft überkippt und fächerförmig nach oben divergierend, diese Zentralmassive zusammen (vgl. Taf. Geologische Formationen I, Fig. 1; II, Fig. 3). Die kristallinischen Gesteine sind teils echte archäische Gneise und Glimmerschiefer, Amphibolite und Serpentin, wie im Massiv der Tessiner Alpen, teils durch Gebirgsdruck bankig und schieferig struierte Granite, wie der Protogin der Westalpen und der Zentralgneis der Ostalpen, und umgewandelte, kristallinisch gewordene paläozoische Schiefer (so im Innern des Finsteraarmassivs). Nur in den am wenigsten emporgestauten Teilen der Zentralmassive (wie im Oberengadin, Veltlin, Tessin) findet sich noch normaler Granit, Gabbro und Peridotit. Die äußere Hülle der Zentralmassive setzt sich meist aus feldspatarmen kristallinischen Schiefern (Glimmerschiefer, Hornblendeschiefer, Kalkglimmerschiefer, Phyllit, Chlorit- und Talkschiefer) zusammen, also aus Gesteinen, die zum größten Teil aus Sedimentgesteinen paläozoischen und mesozoischen Alters durch Metamorphose hervorgegangen sein dürften. Paläozoische Sedimente sind mit Sicherheit nur in den Ostalpen nachgewiesen. Hier wird die zentrale Zone der kristallinischen Schiefer von einer nördlichen und südlichen Grauwackenzone begleitet, die sich wesentlich aus Phylliten (sogen. Glanzschiefer), Tonschiefern, Grauwacken, Quarziten zusammensetzt und technisch wichtige Einlagerungen von Spateisenstein enthält. Hier und da begegnet man massig entwickelten Riffkalken und in Regionen starker Faltung auch wohl kristallinischen Schiefern, aus den gewöhnlichen Grauwacken und Schiefern entstanden. Auf Grund von Versteinerungen werden die Bänderkalke und die sie einschließenden Phyllite, denen die grauen sowie die bunten oder grünen Schiefer und die Casannaschiefer der Westalpen entsprechen, zum Silur, andre Phyllite mit Einlagerungen von Krinoidenkalk und Dolomit, aber auch Eruptivgesteinen, wie Diabas und Melaphyr, zum Devon gerechnet. Viel besser gekennzeichnet ist das Karbon. Ein hierzu gehöriger größerer Komplex (quarzitische Sandsteine und chloritische Tonschiefer mit Anthracit) liegt eingefaltet zwischen den Massiven des Montblanc und des Monte Rosa; weiter nördlich kennt man Karbon vom Titlis, Bristenstock, vom Tödi (hier eingefaltet im Gneis); im Osten bildet es zusammenhängende Zonen an den Stangalpen und von da bis zum Semmering. Petrographisch von jenen verschieden, indem marine Bildungen (dunkele Schiefer und Kalke, sogen. Gailtaler Schichten) mit terrestrischen (Sandsteinen und Konglomeraten) wechseln, sind die karbonischen Ablagerungen am Südrande der Ostalpen, wo sie sich an die Grauwackenzone anlehnen, aber auch noch in den Bergamasker Alpen (Val Trompia) und bei Lugano vorfinden. Zur Dyas gehört der Verrucano der Westalpen, ein rot oder grün gefärbtes sandsteinartiges Trümmergestein, oft den kristallinen Schiefern eingefaltet oder diskordant aufgelagert (in den Glarner Alpen, an der Windgälle, hier zusammen mit Quarzporphyr [s. Tafel Geologische Formationen I, Fig. 4; II, Fig. 3], in der der Grenze zwischen West- und Ostalpen entsprechenden Einsenkung, die sich von Feldkirch aus durch das Prätigau bis zum Lago Maggiore und Ivrea erstreckt). Verrucano in Verbindung mit Kalken findet sich auch in den Ostalpen östlich von Schwaz; in den Südalpen entsprechen ihm die marinen Fusulinenkalke, der Grödner Sandstein, der Bellerophonkalk. Vulkanische Gesteine von permischem Alter sind die Quarzporphyre von Bozen und Lugano. Die Trias in der sogen. alpinen Entwickelung (s. Triasformation) nimmt einen hervorragenden Anteil an der Zusammensetzung der Ostalpen und besonders der nördlichen und südlichen Kalkalpen. Besonders auffallend durch ihre bizarren Formen sind die mächtigen triadischen Korallenriffe, zumal in den sogen. Dolomiten in Südtirol und Venetien (s. Tafel Gebirgsbildungen, Fig. 5). Auch Eruptivgesteine fehlen der alpinen Trias nicht; Augitporphyre und deren Tuffe finden sich an der Seiser Alp und im Fassatal, Quarzporphyr bei Raibl etc., Syenit am Monzoni und bei Predazzo, Diorit (Tonalit) am Adamello. In den Westalpen kennt man die Trias als Kalk, Dolomit, Gips und Mergel entwickelt, nur in geringer Ausdehnung; doch dürften manche kristallinischen Schiefer, eingefaltet zwischen den Zentralmassiven, metamorphosierte triadische Sedimente sein. Eine große Verbreitung und Mächtigkeit besitzen dafür die Juraschichten. Sie umfassen in einem breiten Gürtel die Außenseite der Westalpen, auch zwischen den Massiven des Montblanc und Monte Rosa dringen sie ein, sind weiter im Osten als Hochgebirgskalk (Malm) und Bündner Schiefer (Lias) entwickelt, und, in granatführende Glimmerschiefer umgewandelt, begrenzen sie das Gotthard-Massiv im Norden (zwischen Andermatt und Oberalp) gegen das Finsteraarmassiv, im Süden (Nufenenpaß-Airolo) gegen das Tessiner Massiv (s. auch Tafel Geologische Formationen II, Fig. 3). In den Ostalpen schließen sich die Jura-Ablagerungen aufs engste der Trias an; sie bedecken am Südrande westlich vom Gardasee große Flächen. Die Kreide zeigt sich in den Westalpen ziemlich vollständig entwickelt; als breites Band umsäumt sie die Jurasedimente; ihr gehören der Caprotinen- oder Schrattenkalk, Orbitulinenkalk und Grünsandstein als untere, der Hippuritenkalk und die Seewenschichten als obere Abteilung zu. In den Ostalpen reduziert sich die Mächtigkeit und die Verbreitung der Kreide sehr; als obere Kreide erscheinen hier im Norden die Gosauschichten, ein Wechsel von Sandstein, Kohlenschiefer, Mergel und Hippuritenkalk, im Süden die Scaglia, rote und weiße Mergel, und massig ausgebildete Rudistenkalke, die dem Karst sein eignes landschaftliches Gepräge verleihen (s. Tafel Gebirgsbildungen, Fig. 6). Von wesentlich frühtertiärem Alter ist der dem Nordrande der Alpen eigentümliche Flysch, ein Komplex von Sandsteinen (Wiener Sandstein) und Konglomeraten mit untergeordnetem Kalk und Mergel. Während der Flysch in den Ostalpen nicht konkordant auf den mesozoischen Bildungen ruht, lagert er in den Westalpen direkt der obersten Kreide auf und ist zugleich mit dieser und dem Jura in Falten zusammengeschoben; auch Nummulitenkalke sind ihm hier vielfach eingeschaltet. Letztere werden nach Süden mächtiger und erscheinen gut entwickelt zwischen Briançon und Nizza. In dem Vicentinischen entsprechen dem Alttertiär fossilreiche Grobkalke und Kalkschiefer mit Einlagerungen von basaltischen Eruptivgesteinen und Tuffen, in Friaul und in Istrien Nummulitenkalk und der flyschähnliche Macigno. Das jüngere Tertiär (Sandsteine, Mergel, Schiefertone und Konglomerate, mit den Namen Molasse und Nagelfluh bezeichnet) nimmt nicht mehr an dem Aufbau der eigentlichen Alpen teil; es ist ganz auf das Vorland der Alpen beschränkt. Eine wichtige Rolle spielen noch die diluvialen Ablagerungen, besonders in den Tälern und den Ebenen am Fuß des Gebirges, sowie die von einer frühern ausgedehnten Vergletscherung herrührenden großen Massen von erratischen Blöcken am Süd- und Nordrande der Alpen.
Aus der Ausbildungsweise, Verteilung und Anordnung der verschiedenalterigen Gesteine läßt sich ein Schluß auf die Entstehung der Alpen ziehen. Während in der Silurzeit vielleicht das ganze Gebiet der heutigen Alpen vom Meer bedeckt war, bildete sich im Lauf der Devon- und Karbonzeit allmählich ein Festland heraus, in dessen Niederungen eine üppige Flora gedieh, deren Reste in den karbonischen Ablagerungen sich erhalten haben. Da begann am Ende der Karbonzeit die Wirkung der gebirgsbildenden Kräfte. Das kristallinische Grundgebirge nebst den nahezu konkordant aufgelagerten paläozoischen Sedimenten wurde gefaltet und längs einzelner entstehenden Spalten zerrissen, so längs der die Ost- und Westalpen trennenden Linie; hier und da, wie bei Bozen und Lugano, drangen aus den Spalten Eruptivmassen hervor. Die Kämme und Gipfel der entstandenen Ketten fielen dann der Erosion anheim, und bei langsamer Senkung des Landes begann ein neues System von Sedimenten (der Verrucano und der Grödner Sandstein) allmählich auf den denudierten Falten, diskordant auf den ältern Bildungen, sich abzulagern (vgl. Tafel Geologische Formationen I, Fig. 3). Die gleichmäßige Senkung des Festlandes hielt während der Triaszeit an, wenigstens in den Ostalpen, wo die Gesamtmächtigkeit der triadischen (marinen) Sedimente mehrere tausend Meter beträgt. Die Westalpen, in denen die Triasformation keine große Entwickelung besitzt, waren zu dieser Zeit wohl größtenteils Festland, so die Gebirgsgruppe des Monte Rosa und die Mont Blanc-Kette etwa bis zum Gotthard-Massiv, tauchten dann aber in der Jurazeit bis auf einige Gebirgsmassen mit tiefeingeschnittenen Buchten allmählich wieder unter den Meeresspiegel hinab, unter dem die Ostalpen sich schon seit Beginn der Triasperiode befanden. In den letztern vollzog sich dann zu Ende der Neokomzeit eine zweite große Faltung. Der größte Teil des jetzt gehobenen Landes wurde später nicht mehr vom Meere bedeckt; die jüngern Gosauschichten und Flyschgesteine lagerten sich nur in den Buchten und an der Außenseite des neugebildeten, vielfach von Meeresarmen durchschnittenen Festlandes ab. Auch in den Westalpen erfolgte um dieselbe Zeit wohl hier und da eine Hebung des Meeresbodens und Bildung von Festland; doch in der Eocänperiode drang das Meer wieder vor und setzte den Flysch und Nummulitenkalk auf den erodierten Schichten der untern Kreide ab. Erst am Ende der Eocänzeit begann die Haupterhebung und_-Faltung des ganzen Gebirges. Die in der Karbonzeit schon einmal gefalteten Bildungen wurden mitsamt den mächtigen, auf ihnen diskordant zur Ablagerung gelangten Sedimenten zusammengeschoben, Flysch und Nummulitenkalk in triadische Sedimente und kristallinische Gesteine eingefaltet, und Störungen der mannigfachsten Art, Überkippungen, Zerreißungen und Verschiebungen, erzeugten die verwickelten Lagerungsverhältnisse, wie sie heute die Alpen darbieten (s. Tafel Geologische Formationen I, Fig. 1, 3 u. 4, und II, Fig. 3). Der Faltungsprozeß dauerte jedenfalls sehr lange, in den Westalpen sicherlich bis zur Miocänzeit, wie die Aufrichtungen und Überschiebungen in miocänem Molassegebirge am Nordrande der Alpen bekunden. Auch das Juragebirge hat bei dieser letzten Hauptfaltung von den Alpen sich abgetrennt. An den aufgerichteten Gebirgskämmen arbeitet seither unaufhaltsam die Erosion. Tiefe Täler sind entstanden, häufig da, wo vielleicht früher die höchsten Erhebungen lagen, und hohe Bergrücken verlaufen nicht selten quer über frühere Faltentäler. Fast die Hälfte der ursprünglichen Massen ist abgetragen und erodiert. Der abgeschwemmte Schutt hat die Molasse und später die Diluvial- und Alluvialablagerungen am Rande und in den Tälern der Alpen gebildet.
Vgl. außer den bereits erwähnten Profilen auch die Tafeln Gebirgsbildungen, Fig. 2, Ansicht des Karwendel- und Wettersteingebirges, und Bergformen III, Fig. 8, Ansicht der Churfirsten, sowie Artikel ›Gebirge‹, Textfigur 3, der Hauptstamm der Alpen.
Geologische Karte der Alpen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.