Trinkgeld

Trinkgeld

Trinkgeld, Extravergütung für Dienstleistungen, die an Kellner, Dienstboten, Kutscher etc. gezahlt wird. Schon zu Ende des Mittelalters erhob der Meister für seine Gesellen, auch für seine Frau ein T., und die Beamten waren teilweise auf T. angewiesen. Ursprünglich wohl zu einem dem Wortsinn entsprechenden Zweck gegeben, hat das T. heute vielfach die Bedeutung einer vollständigen Bezahlung für die Dienstleistung angenommen. Infolgedessen entrichten sogar Leute, die T. empfangen, wie die Zahlkellner, Hausknechte, Portiers großer Hotels etc., für ihre Stellen eine Art Pacht. Rechtlich ist der Gast nicht verpflichtet, ein T. zu geben, nur für außerordentliche Leistungen, wie Besorgungen außerhalb des Hauses, wiederholtes Reinigen der Schuhe oder Kleider an einem Tage etc., hat das Personal einen Rechtsanspruch auf eine angemessene Vergütung. Mit übler Nebenbedeutung wird das Wort T. auch für Zahlungen an einflußreiche Personen, Zeitungen etc. zur Erreichung bestimmter Zwecke durch deren Mitwirkung angewendet, um nicht geradezu die Ausdrücke Bestechung und Käuflichkeit zu gebrauchen. Das deutsche Wort T. hat sich auch in der französischen Sprache eingebürgert. In neuerer Zeit wurde mehrfach durch Schriften und Vereine gegen das sich immer weiter verbreitende Trinkgelderunwesen angekämpft. In den sogen. Reformhotels und insonderheit in den christlichen Hospizen ist das T. völlig abgeschafft. Vgl. Albrecht, Unser Standpunkt zur Trinkgeldfrage (Frankf. a. M. 1883); »Zweite Flugschrift der Vereinigung zur Bekämpfung des Trinkgelderwesens« (Karlsr. 1885); »Das T., ein Krebsschaden der Gastwirtschaftsindustrie und seine Beseitigung« (Bresl. 1888); Ihering, Das T. (5. Aufl., Braunschw. 1903); Josef in der Zeitschrift »Das Recht«, 1905, S. 366, und 1907, S. 116.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trinkgeld — (auch Douceur, Pourboire (französisch) oder Tip (englisch)) ist die Bezeichnung für eine Barzahlung, die entweder als Zuzahlung für eine Dienstleistung (z. B. bei Kellnern, Pizzafahrern, Taxifahrern, Reiseleitern oder Zustellern) oder aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkgeld — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Tipp • Hinweis • Ratschlag Bsp.: • In den USA wird für die Bedienung ein Trinkgeld von 15 % erwartet …   Deutsch Wörterbuch

  • Trinkgeld — Trinkgeld, ein kleines Geldgeschenk, welches man geringen Personen für Leistung unbedeutender Dienste gibt, welche man nicht von ihnen fordern konnte, od. auch für bes. gute u. schnelle Arbeit außer dem bedungenen Lohn bezahlt. In den meisten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trinkgeld — ↑Bakschisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Trinkgeld — Trink|geld [ trɪŋkgɛlt], das; [e]s, er: [kleinere] Geldsumme, die jmd. für eine von ihm erbrachte Leistung zusätzlich zum eigentlichen Preis bekommt: ein großes, kleines, fürstliches Trinkgeld; der Kellnerin ein Trinkgeld geben; viele Trinkgelder …   Universal-Lexikon

  • Trinkgeld — *1. Das Trinkgeld1 ist verdient. 1) Das kleine Geschenk, das Dienstboten, Arbeitsleuten u.s.w. gegeben wird. Ein alter Reim fragt: »Wie kompt s, dass der gemeine Mann um Trinkgeld pflegt zu bitten? Auf Essegeld begehrt er nichts? Es sind noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Trinkgeld — das Trinkgeld, er (Grundstufe) ein kleiner Geldbetrag, den man einem Kellner gibt Beispiele: In diesen Lokal darf man kein Trinkgeld geben. Er bekam ein hohes Trinkgeld …   Extremes Deutsch

  • Trinkgeld — das Trinkgeld, er 1. Ich habe dem Kellner zwei Euro Trinkgeld gegeben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Trinkgeld — (schweiz.): Service; (scherzh.): Bakschisch; (veraltend): Douceur; (veraltet): Gratial. * * * Trinkgeld,das:1.〈freiwilligfüreinenerwiesenenDienstgegebenekleineGeldsumme〉Bakschisch(scherzh)–2.⇨Pfennig(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trinkgeld — Trịnk·geld das; eine relativ kleine (Geld)Summe, die man z.B. einem Kellner oder einem Taxifahrer zusätzlich gibt <(ein) Trinkgeld geben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”