Themsetunnel

Themsetunnel

Themsetunnel, ein Tunnel, der 2,4 km unterhalb der Londonbrücke unter der Themse weg führt. Die 1798 (von R. Dodd) und 1805–08 gemachten Versuche schlugen fehl, und erst Marc Isambard Brunel (s. d.) begann 1825 den Bau mit Aussicht auf Erfolg, und Page vollendete ihn 1843. Der Tunnel ist 396,8 m lang, 4,2 m breit, 4,8 m hoch, und sein Boden liegt 24,34 m unter dem Straßenniveau. Der Bau kostete über 9 Mill. Mk. 1865 ging derselbe in den Besitz einer Eisenbahngesellschaft über, die eine Verbindungsbahn durchgeführt hat. Weiter oberhalb wurde 1869–70 ein zweiter T. (Tower Subway), eine eiserne Röhre von 378 m Länge und 2,2 m Durchmesser, angelegt und nur für den Personenverkehr bestimmt, aber 1897 geschlossen. Unterhalb des ersten Tunnels wurde 1892–97 ein dritter bei Blackwall für Fußgänger- und Wagenverkehr gebaut, der die Tower Hamlets auf dem nördlichen Ufer über die west- und ostindischen Docks hin mit Greenwich und Woolwich auf dem Südufer verbindet. Der Tunnel hat eine Gesamtlänge von 1893 m, wovon jedoch nur 1362 m auf den unterirdischen Bau (eine Eisenröhre von 8,24 m Durchmesser) entfallen. Die Tunnelhöhe beträgt 5,38 m. Zwei getrennte Tunnels sind oberhalb der Londonbrücke unweit der Monument Station für die elektrische Bahn City and South London 1890 erbaut worden, ferner Tunnelbauten oberhalb der Blackfriarsbrücke für die Waterloo-City-Bahn und andre für die Bahn von Finsbury Park nach Moorgate Street (s. London, S. 691 u. 695).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Themsetunnel — Themsetunnel. Das reich verzweigte Netz der Londoner Schnellbahnen (s.d.) kreuzt mit zahlreichen Linien den Themsefluß. Aus der im engen, verkehrsreichen Stadtinnern unerläßlichen unterirdischen Führung der Bahnen ergab sich an den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Themsetunnel — Themsetunnel, s. Tunnel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tunnel — (engl.), 1) Ofenröhre, Trichter, Röhre; 2) ein durch einen Berg od. unter einem Fluß weg gegrabener, unterirdischer Gang, welcher als Fahrstraße, Eisenbahn od. Wasserweg dient. Schon die Alten kannten dergleichen Gänge. So ging in Babylon ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Themse — (engl. Thames [spr. Tems], franz. Thamise; im Alterthum Tamĕsis od. Tamesa bei den Angelsachsen Tämese), der größte Fluß Englands u. in commercieller Hinsicht der belebteste u. berühmteste der Welt; hat mehre Quellenflüsse, deren ansehnlichster… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brunel — (spr. brūnell), 1) Marc Isambard, Ingenieur, geb. 25. April 1769 zu Hacqueville im Depart. Eure, gest. 12. Dez. 1849 in London, diente 1786–1792 in der französischen Marine, ging 1793 nach New York, erbaute das Parktheater und leitete eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • London [1] — London (spr. lonnd n; hierzu Stadtplan: »London, innere Stadt«, mit Registerblatt), Hauptstadt Englands und des britischen Reiches, die bevölkertste Stadt der Erde, liegt zu beiden Seiten der hier 180–275 m breiten Themse, 97 km oberhalb deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotherhithe — (spr. ródherhaīth), Stadtteil von London, zum Verwaltungsbezirk Bermondsey gehörig, an der Mündung des Surreykanals in die Themse und oberhalb Deptford, hat großartige Docks und (1901) 38,460 Einw. Der Themsetunnel verbindet R. mit den nördlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tunnel — (engl., »Trichter, Röhre«, v. altfranz. tonnel, Tonne; hierzu die Tafel »Tunnelbau« mit Text), ein wesentlich wagerechter Gang (Stollen) von solchen Abmessungen, daß ein Verkehrsweg (Straße, Schiffahrtkanal, Eisenbahn) durch das Erdinnere geführt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wapping — Wapping, ein Kirchspiel Londons im Stadtteil Stepney, zwischen den London Docks und der Themse gelegen, mit großen Speichern und (1901) 2125 Einw.; durch den ersten Themsetunnel mit Rotherhithe verbunden (s. den Plan von London) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straßentunnels — kommen bei Landstraßen in Gebirgstälern zur Anwendung, wo die Straße sich an Heilen Felswänden hinzieht und der Lawinengefahr sowie Steinschlägen ausgesetzt ist. Als Beispiele können die Achsenstraße am Vierwaldstätter See, die Albtalstraße von… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”