- Silvretta
Silvretta (Selvretta), Gebirgsgruppe der Rätischen Alpen in der Schweiz, Tirol und Vorarlberg (s. Karte »Tirol«), bildet eine zusammenhängende kristallinische Zentralmasse zwischen dem Albulapaß (2315 m), dem Davos, Schlappiner Joch (2164 m), Montafon, Silbertal, Klostertal, Arlberg, Stanzer Tal, Oberinntal und Engadin und zerfällt in vier Abteilungen: 1) Die Scalettagruppe, vom Albulapaß bis zum Vereinatal, fächerförmig gegliedert, von tiefen Talzügen und mehreren Pässen (darunter der fahrbare Flüelapaß, 2389 m) durchschnitten, mit Piz Kesch (3422 m), Piz Ürtsch (3273 m), Piz Vadred (3221 m), Piz Blaisun (3204 m) und geringer Gletscherentfaltung; 2) die Fermuntgruppe (auch eigentliche Silvretta- oder Jamtaler Gruppe), nordöstlich bis zum Zeinis- und Fimberjoch reichend, ein mächtiger, stark vergletscherter Hauptstock mit meist nadelförmigen Spitzen, darunter Piz Linard (3414 m), Fluchthorn (3408 m), Piz Buin (3312), Verstanklahorn (3301 m), Silvrettahorn (3248 m), Augstenberg (3223 m), Großlitzner (3111 m); 3) die Samnaungruppe, nordöstlich von der vorigen, hauptsächlich um das Samnauntal gelagert, mit dem Muttler (3298 m), Stammer Spitz (3258 m), Piz Mondin (3147 m), Besilspitze (3115), Besulspitze (3092 m), Hexenkopf (3038 m), Bürkelkopf (2924 m); 4) die Fervallgruppe, nördlich von der Fermuntgruppe, mit Kuchenspitze (3170 m), Riffler (3160 m), Küchelspitze (3144 m), Blankahorn (3130 m), Patteriolspitze (3059 m), dann dem Kaltenberg (2900 m) und Maderer (2771 m). Vgl. Imhof, Itinerarium für die Silvretta- und Ofenpaßgruppe (Bern 1898).
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.