Sächsischer Prinzenraub

Sächsischer Prinzenraub

Sächsischer Prinzenraub, die Entführung der sächsischen Prinzen Ernst (s. Ernst 14) und Albrecht (s. Albrecht 23), der beiden Söhne des Kurfürsten Friedrich des Sanftmütigen, durch Kunz von Kaufungen aus dem Schlosse zu Altenburg in der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455. Kaufungen hatte dem Kurfürsten Friedrich im Bruderkrieg (1446–51) gedient, dafür Vitzthumsche Güter in Meißen erhalten, die er nach dem Kriege nicht wieder herausgeben wollte, weshalb der Kurfürst sie ihm mit Gewalt wegnahm. Da Kunz seine Ansprüche auf dem Rechtswege nicht durchsetzen konnte, verband er sich mit den Rittern v. Mosen und v. Schönfeld zum Raube der beiden Söhne des Kurfürsten. Die Verschwornen trennten sich, um auf verschiedenen Wegen auf Kunz' Schloß Eisenberg in Böhmen zu gelangen. Nahe der böhmischen Grenze fand Prinz Albrecht während der Rast im Wald angeblich Gelegenheit, sich einem Köhler, Georg Schmidt (Torubel), zu entdecken, der mit Hilfe andrer Kunz gefangen nahm und in das Kloster Grünhain lieferte. Auf die Kunde davon gaben die andern den Prinzen Ernst gegen Zusicherung der Straflosigkeit ebenfalls frei. Kunz wurde 14. Juli 1455 in Freiberg enthauptet, der Köhler Schmidt soll unter dem Namen Triller mit einem Freigut bei Zwickau beschenkt worden sein. Vgl. Gersdorf, Einige Aktenstücke zur Geschichte des Prinzenraubes (Altenb. 1855); Voretzsch, Der sächsische Prinzenraub in Altenburg (das. 1906); Franz, Der sächsische Prinzenraub im Drama des 16. Jahrhunderts (Marburg 1891). Das Ungeschichtliche der Überlieferung weist Koch (»Trillersagen«, Meining. 1884; »Die Stiftung Kaspar Trillers und der Stammbaum der Tryller«, das. 1889) nach.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sächsischer Prinzenraub — Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsischen thüringischen Geschichte. Der Kunz von Kauffungen entführte, in der Nacht vom 7. zum …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsischer Prinzenraub — Sạ̈chsischer Prinzenraub,   der Raub der Söhne des sächsischen Kurfürsten Friedrich II., Ernst und Albrecht, aus dem Schloss zu Altenburg (»Altenburger Prinzenraub«) am 7./8. 7. 1455 durch Ritter Kunz von Kauffungen. Der Entführer wurde auf der… …   Universal-Lexikon

  • Prinzenraub — Prinzenraub, s. Sächsischer Prinzenraub …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prinzenraub — Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsischen thüringischen Geschichte. Der Kunz von Kauffungen entführte, in der Nacht vom 7. zum …   Deutsch Wikipedia

  • Prinzenraub — Prinzenraub, sächsischer, die Entführung (7. auf 8. Juli 1455) der Prinzen Ernst und Albert, Söhne Friedrichs des Sanftmütigen, aus dem Schloß zu Altenburg durch Ritter Kunz von Kaufungen. Kunz, beim Kloster Grünhain gefangen, ward 14. Juli 1455… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sächsischer Bruderkrieg — Als Sächsischer Bruderkrieg werden die kriegerischen Auseinandersetzungen bezeichnet, die von 1446 bis 1451 um die wettinischen Herrschaftsgebiete zwischen den Brüdern Herzog Wilhelm III. (der Tapfere) und Kurfürst Friedrich II. (der Sanftmütige) …   Deutsch Wikipedia

  • Altenburger Prinzenraub — Das Schloss zu Altenburg in seiner heutigen Form Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsischen thüringischen Geschichte. Der Ritter Kunz von Kauffungen entführte in der Nacht vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden von Naumburg — Als Sächsischer Bruderkrieg werden die kriegerischen Auseinandersetzungen bezeichnet, die von 1446 bis 1451 um die wettinischen Herrschaftsgebiete zwischen den Brüdern Herzog Wilhelm III. (der Tapfere) und Kurfürst Friedrich II. (der Sanftmütige) …   Deutsch Wikipedia

  • Naumburger Frieden — Als Sächsischer Bruderkrieg werden die kriegerischen Auseinandersetzungen bezeichnet, die von 1446 bis 1451 um die wettinischen Herrschaftsgebiete zwischen den Brüdern Herzog Wilhelm III. (der Tapfere) und Kurfürst Friedrich II. (der Sanftmütige) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst [2] — Ernst, deutschermännlicher Name. I. Fürsten: A) König von Hannover: 1) E. August, Herzog von Cumberland, jüngster Sohn des Königs Georg III. von England, geb. 5. Juni 1771, studirte von 1786–90 in Göttingen, machte die Feldzüge 1793–94 in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”