Riemenschneider

Riemenschneider

Riemenschneider, Tilman, Bildhauer und Holzschnitzer, genannt »Meister Till (oder Dill)«, geb. 1468 (?) in Osterode am Harz, gest. 8. Juli 1531 in Würzburg, ist 1483 in Würzburg als Bildschnitzergeselle beurkundet und erhielt 1485 hier das Bürgerrecht. Er wurde wiederholt in den Rat der Stadt gewählt und 1520 erster Bürgermeister. Wegen seiner Beteiligung an dem Bauernaufstand von 1525 wurde er gefangen gesetzt, gefoltert und aus dem Rat ausgestoßen. In Stein schuf R. das Grabmahl Eberhards von Grumbach (gest. 1487) in der Kirche zu Rimpar, die Statuen Adams und Evas (1493) am Südportal der Marienkirche zu Würzburg, die Statuen Christi und Johannis des Täufers an den Strebepfeilern (1500–06), das Grabmal Konrads vom Schaumberg (gest. 1499) in derselben Kirche, die Grabmäler der Fürstbischöfe R. v. Scherenberg (gest. 1495) und Lorenz v. Bibra (gest. 1519) im Dom zu Würzburg, die Beweinung Christi in einer Gruppe an der Kirche zu Heidingsfeld (1508) und in einem Hochrelief in der Kirche zu Maidbrunn bei Würzburg (1525). Sein Hauptwerk auf diesem Gebiet ist das Grabmonument Heinrichs II. und seiner Gemahlin Kunigunde im Dom zu Bamberg (1513 vollendet, s. Tafel »Grabmäler«, Fig. 11). Unter seinen geschnitzten Altären ragen der Magdalenenaltar in Münnerstädt (1490), der Marienaltar in Creglingen (nach 1495), der Blutaltar in St. Jakob zu Rothenburg und der Kreuzaltar in Detwang (um 1500) hervor; andre befinden sich ebenfalls in Rothenburg, in Heilbronn, Bibra und in Museen (besonders Nürnberg und München). Genannt sei außerdem das Madonnenbild in Rosen kranzumrahmung in der Wallfahrtskapelle bei Volkach (vgl. auch Tafel »Bildhauerkunst X«, Fig. 6). R. erscheint von Schongauer und vielleicht von Syrlin beeinflußt. Dem dramatisch Bewegten abhold, zeigt er milden Ernst und zarte Anmut, verbunden mit einem seinen dekorativen Gefühl. Sämtliche von R. herrührende oder ihm zugeschriebene Werke hat Streit (Berl. 1888) in 93 Lichtdrucken herausgegeben. Vgl. E. Tönnies, Leben und Werke des Würzburger Bildschnitzers Tilman R. (Straßb. 1900).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riemenschneider — ist der Familienname folgender Personen: Albert Riemenschneider (1878–1950), US amerikanischer Musikpädagoge und Bachforscher Bartlmä Dill Riemenschneider (ca. 1500–1550), deutscher Renaissancemaler Elke Holle Riemenschneider, deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • RIEMENSCHNEIDER (T.) — RIEMENSCHNEIDER TILMAN (entre 1460 et 1468 1531) Sculpteur allemand né à Osterode dans le Harz, selon les archives de Würzburg qui, pour l’année 1483, signalent sa présence au sein de la corporation des peintres, des sculpteurs sur bois et des… …   Encyclopédie Universelle

  • Riemenschneider — Riemenschneider,   Tilman, auch Dill Riemenschneider, Til Riemenschneider, Bildhauer und Bildschnitzer, * Heiligenstadt um 1460, ✝ Würzburg 7. 7. 1531; vor 1479 in Würzburg nachweisbar, 1520/21 Bürgermeister, verlor 1525 im Bauernkrieg wegen… …   Universal-Lexikon

  • Riemenschneider —     Tillmann Riemenschneider     † Catholic Encyclopedia ► Tillmann Riemenschneider     One of the most important of Frankish sculptors, b. at Osterode am Harz in or after 1460; d. at Würzburg, 1531. In 1483 he was admitted into the Guild of St.… …   Catholic encyclopedia

  • Riemenschneider — Riemenschneider, Tilman oder Dill, Bildhauer, geb. um 1460 zu Österöde bei Stadtilm (Thüringen), seit 1483 in Würzburg, 1520 24 Bürgermeister das., gest. 1531; Hauptwerke: Grabmal des Kurfürsten von Mainz (im Dom das.), das Epitaphium Kaiser… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Riemenschneider — Berufsname zu mhd. riemensnder »Riemenschneider, Riemenmacher«. Bekannter Namensträger: Tilman Riemenschneider, deutscher Bildhauer und Bildschnitzer (15./16.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Riemenschneider, Tillmann — • Frankish sculptor (1460 1531) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Riemenschneider, Tilman — born с 1460, Heilgenstadt or Osterode, Domain of the Teutonic Order died July 7, 1531, Würzburg German sculptor. Son of a mint master, he settled in Würzburg in 1483 and opened a highly successful workshop. He was a city councillor (1504–20) and… …   Universalium

  • Riemenschneider, der — Der Riemenschneider, S. Riemer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Riemenschneider — Riemenschneiderm 1.ArztfürmännlicheHaut undGeschlechtsleiden.⇨Riemen2.1900ff. 2.VerfasserlangerZeitungsaufsätze.⇨Riemen1.1910/20ff. 3.Mensch,derinheiklenLagenandereeigennützigvorschiebt.⇨Riemen11.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”