Registrierapparate

Registrierapparate

Registrierapparate, Vorrichtungen, durch die Vorgänge verschiedener Art selbsttätig ausgezeichnet werden. Man registriert z. B. den Gang von Barometer, Thermometer etc., die Schwankungen des Grundwassers, des Wasserspiegels an Küsten, in Flüssen, in Bassins, astronomische Erscheinungen, den Gang der atmosphärischen Elektrizität, Bodenschwankungen (Seismometer), die Spannung des Dampfes oder der Elektrizität in technischen Betrieben, auch benutzt man R. bei ballistischen Studien, namentlich aber auch bei physiologischen, pathologischen und psychologischen Untersuchungen etc. Man bedient sich der R. zur Auszeichnung von Bewegungsvorgängen, die zu rasch oder zu langsam verlaufen oder zu verwickelt sind, als daß man sie mit den gewöhnlichen Hilfsmitteln verfolgen könnte. R. sind sehr verschiedenartig konstruiert, manche schreiben kontinuierlich, andre nur zu gewissen Zeiten, meist sind sie mit Uhrwerken derartig verbunden, daß man genau den Zeitpunkt der ausgezeichneten Beobachtung ablesen kann. Als Schreibfläche dient ein von einem Uhrwerk bewegter Papierstreifen, eine sich drehende Scheibe oder ein rotierender und gleichzeitig in der Richtung der Achse langsam fortschreitender Zylinder, der mit Papier bekleidet ist. Das Schreiben erfolgt durch einen Stift, durch einen elektrischen Funken oder photographisch. Bei dieser letztern, optischen Registriermethode wird der aufzuzeichnende Vorgang umgesetzt in schwache Bewegung eines leichten Spiegels, dieser wird von einer starken Lichtquelle beleuchtet und wirft das Licht durch den Spalt einer Kapsel auf eine mit lichtempfindlichem Film überzogene Schreibfläche. Vgl. Meteorologische Registrierapparate und Luftschiffahrt (S. 824).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Registrierapparate [1] — Registrierapparate, Instrumente zur Darstellung veränderlicher Zustände in den Bewegungs , Arbeits , Druck , Temperaturverhältnissen von Maschinen sowie sonstiger mit der Zeit veränderlicher Größen, z.B. der Höhen des Wasserstandes (in Kesseln,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Registrierapparate [2] — Registrierapparate, elektrische, dienen dazu, Strom , Spannungs und Leistungsmessungen fortlaufend aufzuzeichnen oder mit Hilfe eines Stromes Beobachtungen von Naturerscheinungen, z.B. Luftdruck oder Temperaturänderungen u. dergl., unter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Registrierapparate — Registrierapparate, Vorrichtungen, welche Beobachtungen von Naturerscheinungen oft zugleich mit den entsprechenden Beobachtungszeiten selbsttätig aufzeichnen; die Einzeichnung geschieht auf einer von einem Uhrwerk bewegten Schreibfläche entweder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meteorologische Registrierapparate — Meteorologische Registrierapparate, Instrumente zur selbsttätigen Auszeichnung der Änderungen der meteorologischen Elemente. Über die allgemeinen Grundsätze der Registrierung vgl. Registrierapparate; hier sollen nur einige im meteorologischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Registrierapparat — Als Registrierapparat bezeichnete man im 19. Jahrhundert Vorrichtungen, durch die Beobachtungen von Naturerscheinungen zugleich mit den entsprechenden Beobachtungszeiten aufgezeichnet wurden. Weit verbreitet waren die elektromagnetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Registrierballons und -drachen — werden heute [1] sehr vielfach zum Studium der meteorologischen Elemente in den höheren Schichten der Atmosphäre benutzt. Sie bieten den Vorteil der im Vergleich zu den Auffliegen bemannter Ballons geringen Kosten, und erstere vermögen sich auch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Adolf Sprung — Adolf Wichard Friedrich Sprung (* 5. Juni 1848 in Kleinow; † 16. Januar 1909 in Potsdam) war ein deutscher Meteorologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Jaquet — Jules Alfred Jaquet (* 31. Mai 1865 in St. Imier (Berner Jura), Schweiz; † 28. April 1937 in Riehen bei Basel) war ein Schweizer Pharmakologe. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schreiber (Meteorologe) — Carl Adolph Paul Schreiber (* 26. August 1848 in Strehla; † 29. Dezember 1924 in Dresden) war ein deutscher Meteorologe und Erfinder. Leben Er ist der Sohn des Bürgermeisters Schreiber aus Strehla an der Elbe und studierte an den Technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Étienne-Jules Marey — (um 1850) Étienne Jules Marey (* 5. März 1830 in Beaune, Côte d’Or, Frankreich; † 15. Mai 1904 in Paris) war ein französischer Physiologe, Erfinder und Fotopionier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”