Ranzion

Ranzion

Ranzion (franz. rançon), Lösegeld, mit dem Kriegsgefangene ehemals losgekauft wurden; auch das Lösegeld für gekaperte Schiffe (s. Kaperei); Ranzionierungsvertrag (Loslassungsvertrag), der hierüber zwischen dem Kaper und dem Kapitän des gekaperten Schiffes abgeschlossene Vertrag; Ranzionierungsbillett (Billet de rançon, billet de rachat, Ransom bill), die darüber aufgenommene Schuldverschreibung. Für Kriegsgefangene bestimmte die Höhe des Lösegeldes ehemals der Sieger, doch wurde später durch besondere Kartellverträge die R. für die verschiedenen Grade festgesetzt. Seit den Revolutionskriegen werden Gefangene nur noch gegen Gefangene ausgewechselt. Ranzionieren, loskaufen, einen Kriegsgefangenen durch Auswechselung befreien; sich ranzionieren, aus der Kriegsgefangenschaft entweichen, seine Verhältnisse verbessern.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ranzion — (v. ital.), das Lösegeld, welches man dem Feinde bezahlt, um ein erobertes Schiff od. gefangene Leute wieder frei zu machen. Schon bei den Griechen war die R. (Lytra) gewöhnlich u.[821] betrug bei Gemeinen 50 70 Thlr., bei Vornehmen zehnmal mehr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ranzion — Ranziōn (frz. rançon), Lösegeld zum Loskauf von Kriegsgefangenen (seit dem 19. Jahrh. durch Auswechslung der Gefangenen ersetzt) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ranzion — Ranzion, frz. deutsch, Lösegeld, das früher die Kriegsgefangenen zu bezahlen hatten; r. iren, auslösen, loskaufen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ranzion — Der oder die Ranzion ist eine vom 15. bis 19. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für Lösegeld, Geldbetrag für den Loskauf aus der (Kriegs )Gefangenschaft sowie das Lösegeld für gekaperte Schiffe. Auch wurde der Loskauf oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ranzion, die — Die Ranziōn, plur. doch nur von mehrern Arten, die en, dasjenige Geld, wodurch man sich von einem Übel los kauft oder befreyet; in welcher weitern Bedeutung es ehedem auch von der Brandschatzung und demjenigen Gelde, womit die Plünderung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ranzion — Ran|zi|on 〈f. 20; veraltet〉 Lösegeld (für Kriegsgefangene od. gekaperte Schiffe) [<frz. rançon „Lösegeld“ <lat. redemptio „Loskauf“] * * * Ran|zi|on, die; , en [mniederd. ranzūn < frz. rançon < afrz. raençon < lat. redemptio]… …   Universal-Lexikon

  • Ranzion — Ran|zi|on die; , en <aus gleichbed. fr. rançon, dies über altfr. raençon aus lat. redemptio »das Loskaufen« zu redimere »los , zurückkaufen«> (früher) Lösegeld für Kriegsgefangene od. für gekaperte Schiffe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kriegsgefangene — Kriegsgefangene, die im Kriege von einer Armee der anderen abgenommenen Gefangenen. In ältester Zeit waren die K n Eigenthum u. Sklaven dessen, welcher sie gefangen, so bei den Hebräern, Griechen u. Römern. Bei Letzteren wurden die Vornehmeren u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Claude-Victor Perrin — Victor Claude Perrin, genannt Victor, duc de Bellune (Herzog von Belluno; * 7. Dezember 1764 in Lamarche (Vogesen); † 1. März 1841 in Paris), Marschall von Frankreich, war ein französischer General. Leben Marschall Victor (Kupferstich aus d …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Baptista von Schill — Ferdinand von Schill Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der durch das von ihm gegründete und geführte Freikorps Schillsche Jäger bekannt wurde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”