- Räucherung — Räucherung,   Religionsgeschichte: die Verbrennung von stark riechenden, Rauch entwickelnden Stoffen (z. B. Wacholder, Weihrauch), um Dämonen, Geister, Gottheiten zu vertreiben oder (durch Wohlgeruch) herbeizurufen und gnädig zu stimmen; auch als …   Universal-Lexikon 
- Räucherung — Schinken in einer Räucherkate Rauch oder Schwarzkuchl. In derartigen Küchen ohne Rauchabzug wurde das Räuchergut nebenher geräuchert Das Räuchern oder (in Österreich und Bayern) Selchen …   Deutsch Wikipedia 
- Räucherung — smilkimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Lėtas medžiagos degimas be liepsnos. atitikmenys: angl. smouldering vok. Räuchern, n; Räucherung, f rus. тление, n …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas 
- Räucherung — Räu|che|rung …   Die deutsche Rechtschreibung 
- Amun — in Hieroglyphen Ideogramm …   Deutsch Wikipedia 
- Räuchereiche — ist im Farbton modifiziertes Eichenholz. Das Holz wird beim „Räuchern“ mit Ammoniak oder Salmiak (Ammoniakwasser) begast. Hierbei verfärbt es sich und bekommt einen braunen, bis dunkelbraunen oder schwarzen Farbton. Natürliche Farbvarianzen… …   Deutsch Wikipedia 
- Geräuchert — Schinken in einer Räucherkate Rauch oder Schwarzkuchl. In derartigen Küchen ohne Rauchabzug wurde das Räuchergut nebenher geräuchert Das Räuchern oder (in Österreich und Bayern) Selchen i …   Deutsch Wikipedia 
- Geselchtes — Schinken in einer Räucherkate Rauch oder Schwarzkuchl. In derartigen Küchen ohne Rauchabzug wurde das Räuchergut nebenher geräuchert Das Räuchern oder (in Österreich und Bayern) Selchen i …   Deutsch Wikipedia 
- Heißräuchern — Schinken in einer Räucherkate Rauch oder Schwarzkuchl. In derartigen Küchen ohne Rauchabzug wurde das Räuchergut nebenher geräuchert Das Räuchern oder (in Österreich und Bayern) Selchen i …   Deutsch Wikipedia 
- Kalträuchern — Schinken in einer Räucherkate Rauch oder Schwarzkuchl. In derartigen Küchen ohne Rauchabzug wurde das Räuchergut nebenher geräuchert Das Räuchern oder (in Österreich und Bayern) Selchen i …   Deutsch Wikipedia