Potonié

Potonié

Potonié, Henry, Botaniker, geb. 16. Nov. 1857 in Berlin, studierte daselbst 1878–81, wurde 1880 Assistent am Botanischen Garten und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Botanischen Museum. Seit 1886 ist er an der Geologischen Landesanstalt tätig, und seit 1891 lehrt er an der Bergakademie Pflanzenpaläontologie. 1901 wurde er Landesgeolog und habilitierte sich als Privatdozent an der Universität in Berlin. Mehrere Reisen in Mittel- und Nordeuropa galten dem Studium der Flora der Sümpfe, Moore, Steinkohlenlager etc. P. bemühte sich, die botanische Morphologie in logischen Zusammenhang mit der Deszendenztheorie, die systematische Paläobotanik in exaktes Fahrwasser zu bringen und die Entstehung der Kohlen (Steinkohle etc.) und der brennbaren Fossilien zu erforschen. Dies führte ihn auch zur Beschäftigung mit den rezenten Humus- und ähnlichen Ablagerungen. Er schrieb: »Illustrierte Flora von Nord- und Mitteldeutschland« (Berl. 1885, 4. Aufl. 1889); »Elemente der Botanik« (3. Aufl., das. 1894); »Lehrbuch der Pflanzenpaläontologie« (das. 1899); »Eine Landschaft der Steinkohlenzeit« (das. 1899); »Ein Blick in die Geschichte der botanischen Morphologie und die Perikaulomtheorie« (Jena 1903); »Entstehung der Steinkohle« (3. Aufl., Berl. 1905); »Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste« (das. 1903 ff.). Seit 1888 gibt er die von ihm gegründete »Naturwissenschaftliche Wochenschrift« (Berl., dann Jena) heraus.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potonié — ist der Familienname von: Henry Potonié (1857–1913), deutscher Botaniker Robert Potonié (1889–1974), deutscher Paläobotaniker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Potonie — Henry Potonié (* 16. November 1857 in Berlin; † 28. November 1913 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Potonié“. Potonié war Sohn des Pariser Schriftstellers Edmond Potonié und der Tochter Marie… …   Deutsch Wikipedia

  • Potonie-Pierre, Eugénie — (1844 1898)    feminist, political activist    Born in Paris, where she was the first woman to stand for municipal election, Eugénie Potonie Pierre was a cofounder of the union des Femmes.    She worked on various feminist journals (Le Journal… …   France. A reference guide from Renaissance to the Present

  • Henry Potonie — Henry Potonié (* 16. November 1857 in Berlin; † 28. November 1913 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Potonié“. Potonié war Sohn des Pariser Schriftstellers Edmond Potonié und der Tochter Marie… …   Deutsch Wikipedia

  • Henry Potonié — (* 16. November 1857 in Berlin; † 28. November 1913 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Potonié“. Potonié war Sohn des Pariser Schriftstellers Edmond Potonié und der Tochter Marie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenie Potonie-Pierre — was a French feminist who founded the Federation of French Feminist Societies in 1892 …   Wikipedia

  • Speisewasservorwärmung — Speisewasservorwärmung. Sie dient dazu, das für die Speisung von Dampfkesseln erforderliche Wasser vor Eintritt in den Kessel auf eine höhere Temperatur zu bringen. Die Vorteile, die damit erlangt werden, sind hauptsächlich: 1. Verbesserung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Droseridites — Temporal range: Cretaceous?–Miocene …   Wikipedia

  • CORMOPHYTES — Chez les Végétaux eucaryotes, on distingue par leur morphologie deux grands groupes, les Thallophytes, dont l’appareil végétatif est un thalle , tel celui des Algues ou des Champignons [cf. THALLE], et les Cormophytes (ou Archégoniates), dont… …   Encyclopédie Universelle

  • Gothan — Walther Gothan (* 28. August 1879 in Woldegk; † 30. Dezember 1954 in Berlin) war ein deutscher Geologe und Paläobotaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Gothan“. Leben Gothan wurde als Sohn eines Töpfermeisters in der kleinen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”