Phänomenalismus

Phänomenalismus

Phänomenalismus, in der Philosophie die Lehre, die nur die unmittelbar wahrnehmbaren Erscheinungen (Phänomene) als wirklich betrachtet, die Existenz ihnen zugrunde liegender (nicht wahrnehmbarer) »Dinge an sich« aber leugnet. Der P. ist idealistisch, wenn er als die einzigen Phänomene (wie Berkeley) Vorstellungen, dagegen realistisch, wenn er als die einzigen Phänomene (wie der Positivismus von Comte u.a.) physische Vorgänge (Bewegungen) gelten läßt. Scharfsinnige neuere Vertreter des P. sind Mach und Ostwald.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phänomenalismus — ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Bezeichnung für bestimmte philosophische Lehren und leitet sich von dem griechischen phainomenon ab, was so viel wie Erscheinung bedeutet. Dementsprechend ist gemeint, dass ein Ding an sich nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenalismus — Phä|no|me|na|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Lehre, dass alle Gegenstände der Wahrnehmung od. Erfahrung nur Erscheinungsformen eines unerkennbaren „Dinges an sich“ seien * * * Phänomenalịsmus   der, , erkenntnistheoretischer und wissenschaftstheoretischer …   Universal-Lexikon

  • Phänomenalismus — Phä|no|me|na|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 Lehre, dass alle Gegenstände der Wahrnehmung od. Erfahrung nur Erscheinungsformen eines unerkennbaren »Dinges an sich« seien …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Phänomenalismus — s|mus der; <zu ↑...ismus> philos. Richtung, nach der die Gegenstände nur so erkannt werden können, wie sie uns erscheinen, nicht wie sie an sich sind …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phänomenalismus — Phä|no|me|na|lịs|mus, der; (philosophische Lehre, nach der nur die Erscheinungen der Dinge, nicht diese selbst erkennbar sind) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • John Langshaw Austin — (* 26. März 1911 in Lancaster; † 8. Februar 1960 in Oxford) war ein englischer Philosoph und der Begründer der Sprechakttheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Positionen …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Stegmüller — (* 3. Juni 1923 in Natters, Tirol; † 1. Juni 1991 in München) war ein deutsch österreichischer Philosoph mit bedeutenden Beiträgen zur Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und zur Analytischen Philosophie. Mit seinem Werk Hauptströmungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Isma — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ismen — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”