Niedersächsische Mundart

Niedersächsische Mundart

Niedersächsische Mundart, s. Deutsche Sprache, S. 745.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mundart — die Mundart, en (Mittelstufe) Sprache, die nur auf einem engen Gebiet gesprochen wird, Dialekt Beispiel: Die niedersächsische Mundart verstehe ich kaum …   Extremes Deutsch

  • Niedersächsische Sprache — Niedersächsisch (Nedersäksisch) Gesprochen in Deutschland, Niederlande Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachfamilie Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen Niederdeutsche Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Hessische Mundart — Walter Renneisen bei einer Hessisch Veranstaltung (2007) Hessisch ist eine deutsche Mundart, die durch den Anteil an der hochdeutschen Lautverschiebung als mitteldeutsche Mundart gekennzeichnet ist. Hessisch bildet gemeinsam mit dem Pfälzischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederfränkische Mundart — Verbreitung des Niederfränkischen. Deutsche Mundarten seit 1945 (das niederfränkische Sprachgebiet liegt oberhalb der maken machen Linie) Nie …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hagedorn (Heimatdichter) — Hermann Hagedorn (* 20. August 1884 in Essen Gerschede; † 7. März 1951 bei Fretter, Gemeinde Finnentrop) war ein deutscher Lehrer und Heimatdichter. Bekannt wurde er vor allem dadurch, dass er die alte in Borbeck und Umgebung gebräuchliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bey — Bey, eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative verbunden wird, zur Bestimmung so wohl eines Ortes, als auch einer Zeit dienet, und besonders in dem ersten Falle, einen Zustand, oder eine Handlung so wohl in der Nähe, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ch — Ch, ein aus c und h zusammen gesetzter Buchstab, welcher aber doch nur einen einfachen Laut bezeichnet, der stärker hauchet als g, und in der Aussprache in den meisten Fällen dem Griech. χ und Hebr. ח gleichet. Daß der Laut, von welchem das ch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wittern — Wittern, verb. regul. welches auf dreyfache Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. (1) Donnern, unpersönlich, wofür in den niedrigen Sprecharten auch wettern üblich ist. Es wittert, hat gewittert. So läßt der Frösche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Oosterwolde — Gemeinde Ooststellingwerf Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • D — D, der vierte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher sehr gelinde, gelinder als das th, so wie das Latein. d und Griech. δ ausgesprochen wird; daß, der, dein, Dach, du, beyde, Brüder. Doch weicht es von dieser gelladen Aussprache ab, so oft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”