Jahr

Jahr

Jahr, schlechtweg soviel wie Sonnenjahr, d. h. die Zeit eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Je nach der Wahl des Anfangs- und Endpunktes in der Erdbahn unterscheidet man verschiedene Jahre: 1) Das siderische J. oder Sternjahr ist die wahre Umlaufszeit, nach deren Ablauf die Erde wieder nach demselben festen Punkt ihrer Bahn (der Ekliptik) zurückkehrt, die Sonne also für uns wieder bei demselben Fixstern erscheint. Es beträgt nach Newcomb im J. 1900: 365,25636042 Tage = 365 Tagen 6 Stund. 9 Min. 9,539 Sek. Seine Länge ist nahezu konstant, in 1000 Jahren nimmt es nur um 1/10 Sekunde zu 2) Das tropische oder Äquinoktialjahr ist die Zeit, nach deren Ablauf die Erde wieder zum Frühlingspunkt zurückkehrt. Letzterer ist aber kein fester Punkt der Erdbahn, sondern infolge der Anziehung, die der Mond und die Planeten auf die Erde ausüben, geht er jährlich um durchschnittlich 50,24 Bogensekunden rückwärts. Das tropische J. ist daher kürzer als das siderische, seine mittlere Dauer beträgt im J. 1900 nach Newcomb 365,24219879 Tage = 365 Tagen 5 Stund. 48 Min. 45,975 Sek. Da aber das Zurückweichen des Frühlingspunktes (die Präzession) mit der Zeit veränderlich ist, so ist auch die Länge des tropischen Jahres veränderlich, sie nimmt in 1000 Jahren um 5,30 Sekunden ab. Der Name tropisches J. rührt daher, daß man zu seiner Bestimmung früher die Zeit ermittelte, innerhalb deren die Sonne in ihrer scheinbaren Bahn wieder zu demselben Wendekreis (tropicus) zurückkehrte. 3) Das anomalistische J. ist die Zeit zwischen einer Sonnennähe (einem Perihel) und der nächstfolgenden. Weil die große Achse der Erdbahn sich jährlich um etwa 11,5 Bogensekunden im Sinne der Bewegung der Erde dreht, so ist das anomalistische J. größer als das siderische, nämlich im J. 1900 = 365,25964134 Tagen. Da aber die Bewegung des Perihels nicht gleichförmig ist, so ist auch das anomalistische J. veränderlich. Nach Ablauf eines solchen Jahres ist die Anomalie (s. d.) wieder dieselbe. Mit dem Namen Platonisches oder großes J. bezeichnet man bisweilen die Umlaufszeit des Frühlingspunktes in der Ekliptik, ungefähr 26,000 Jahre. Mondjahr ist die Zeit von zwölf synodischen Monaten, gleich 354,367 Tagen, dasselbe ist also rund 11 Tage kürzer als das Sonnenjahr (s. Kalender). Das bürgerliche J. unterscheidet sich von dem Sonnenjahr oder astronomischen J. dadurch, daß es eine ganze Zahl von Tagen hat; das von Julius Cäsar eingeführte Julianische J. enthält 3651/4 Tage. J. der Verwirrung (annus confusionis), eigentlich letztes J. der Verwirrung (annus confusionis ultimus), ist das J. 46 v. Chr., in dem der Julianische Kalender eingeführt wurde. Vgl. Kalender, Chronologie und Kirchenjahr.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jahr — Jahr, die Zeit eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Siderisches Jahr ist die Zeit, nach welcher die Sonne wieder bei denselben Fixsternen am Himmel zu stehen scheint; es hat die unveränderliche Länge von 365,25637 Tagen. – Tropisches Jahr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Jahr — Jahr: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. jār, got. jēr, engl. year, schwed. år geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. awest. yārə »Jahr«, griech. hō̓ra »Jahr‹eszeit›, Tageszeit, Stunde« (↑ Horoskop und ↑ Uhr) und …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jahr — • Jahr das; [e]s, e – dieses (besser nicht diesen) Jahres (Abkürzung d. J.) – im Jahr[e] (Abkürzung i. J.) – laufenden Jahres (Abkürzung lfd. oder l. J.) – künftigen Jahres (Abkürzung k. J.) – nächsten Jahres (Abkürzung n. J.) – vorigen Jahres… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jahr — Jahr, der Zeitraum von 365 Tagen, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden, in welchem die Erde ihre Bahn um die Sonne Ein Mal vollendet. Um den Ueberfluß an Stunden, Minuten etc. auszugleichen, schaltet man alle 4 Jahr im Februar einen Tag, den… …   Damen Conversations Lexikon

  • Jahr — Sn std. (8. Jh.), mhd. jār, ahd. jār, as. gēr jār Stammwort. Aus g. * jǣra n. Jahr , auch in gt. jer, anord. ár, ae. gēar, afr. jēr. Vergleichbar, aber mit ō Stufe, ist zunächst gr. hṓra f. Jahreszeit, Jahr, Zeit, Blütezeit (später auch gr. hõros …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Jahr — Jahr, 1) im Allgemeinen Hauptabschnitt in der Zeiteintheilung, entweder nach der Rückkehr der Sonne auf ihrer Bahn zu einem gewissen Punkt (Sonnenjahr), od. nach der Zahl von völlig beendigten Umläufen des Mondes um die Erde binnen jener Zeit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • -jahr — das; sehr produktiv; 1 ein ↑Jahr (1), in dem das, was im ersten Wortteil ausgedrückt wird, geschehen ist / geschieht; Baujahr <eines Autos>, Erscheinungsjahr <eines Buches>, Geburtsjahr, Sterbejahr, Todesjahr <einer Person>,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jahr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Das Mädchen ist sechs Jahre (alt). • Aber in den USA und Japan bedeutet es: 3. Oktober 2005 (Monat Tag Jahr). • Das Jahr hat zwölf Monate …   Deutsch Wörterbuch

  • Jahr — Jahr, der Zeitraum, in welchem die Erde ihren Lauf um die Sonne vollendet. Dieses Sonnen J. ist entweder ein astron. oder ein bürgerliches; ersteres, die Periode umfassend, innerhalb welcher die Sonne von einem bestimmt gewählten Anfangspunkt zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jahr — Jahr, der Zeitraum, in welchem die Erde einmal ihre Bahn um die Sonne beschreibt (siderisches J.); das tropische J. umfaßt die Zeit von einer Frühlingsnachtgleiche bis zur nächsten u. ist wegen des Vorrückens der Aequinoctialpunkte um 20 Minuten… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”